Zitat:
Zitat von mtoki
Wir haben jahrelang fossile Energie zu einem Preis bekommen, der nicht dem wirklichen Preis entsprach. Umweltschäden, Bürgerkriege/Kriege, Entsorgungsprobleme waren nicht im Preis drin. Für die Industrie war es gut. Für alle wird es jetzt eben mal ein bisschen doof, weil auch so etwas wie der Russland Konflikt mit den (indirekten) echten Energiekosten zu tun hat und wir alle jetzt die Differenz zu den wirklichen Kosten tragen, sei es über direkte Preissteigerungen oder gestrichene Leistungen, weil wir jetzt ein bisschen mehr Kohle in die Rüstung pumpen müssen.
|
Das ist natürlich Unsinn, da die kommenden Alternative aus USA und Katar nicht nur weitaus teurer, sondern auch eine ökologische Katastrophe ist. Das heißt, die zusätzlichen Gelder (inklusive Rüstung) fließen in die nackte Zerstörung des Klimas. Dabei bräuchten wir die Mittel für den Umbau den Umbau Richtung Klimaneutralität.
Allenfalls könnte man argumentieren, dass man früher auf erneuerbare Energien hätte setzen müssen. Aber diese Anmerkung ist in unserer aktuellen Situation nicht hilfreich, weil die Dinge aktuell nunmal so sind wie sie sind, und das wird sich auch kurz- bis mittelfristig nicht ändern. Hinzu kommt, dass wir einen Finanzminister haben, der die schwarze Null haben will. Unterstützt wird dieser Quatsch von einer EZB die die Zinsen erhöhen will. Mit anderen Worten: Noch nie in der Nachkriegszeit ist so wenig Raum für eine progressive Politik vorhanden.
@MunichEast
Das Buzzwordbingo ersetzt leider keine grundlegende Analyse. Und diese Konflikte, die du pauschal als Terror bezeichnest, während man woanders "differenzieren sollte", haben eine Vorgeschichte die kein Schwarzweißbild zulässt. Insbesondere in der Ukraine haben wir die Spaltung vorangetrieben.
Und Putin bezahlt seine Truppen und Rüstungskonzerne immer noch nicht in Euro (ich weiß, Millionen Fliegen können nicht irren). Die Rubel, die die EU aktuell zahlt, beeinflussen nicht die Ausstände der russischen Regierung gegenüber den Soldaten und Rüstungskonzernen. Die russische Regierung kann sich jederzeit Geld bei der Zentralbank leihen. Allenfalls wird die Inflation ein Problem, aber das sind völlig andere Sanktionen die da wirken.