Zitat:
Zitat von Luzifon
Also hat die UN zwar nachweislich das Geld aber man bettelt halt lieber immer weiter statt diesen Unsinn zu beseitigen und das Geld was man hat mal für das zu verwenden für dass die UN gedacht war. Irgedwann mal in den 40er als noch nicht zehntausende Familienmitglieder irgendwo untergebracht werden mussten inklusive Häuser, Autos und co.
Wieso funktioniert dass denn für mich nicht? Ich gehe Arbeiten, hab genug Geld um mir alles zu kaufen aber ich machs mal wie die UN und sage weil mein Bankkonto für meine Jacht bestimmt ist "Bitte Bitte Lieber Staat"- ich brauch noch Hartz4 auf ein anderes Konto dass ich mal WFP nenne. Bin zwar immernoch ich aber das Konto hat einen anderen Namen. Ohh wait funktioniert ja nicht, weil zumindest dort mal jemand mit 2 Gehirnzellen dran gesessen hat. Etwas was der UN bisher fehlt.
|
Nein, die UN hat das Geld nicht, ganz egal wie oft du hier weiter versuchst die Dinge falsch darzustellen. Das WFP und auch etliche andere Suborganisationen der UN müssen um Gelder für die Aufgaben die ihnen zugeordnet sind ganz oder teilweise bitten. Und was ihnen dann gegeben wird sind rein freiwillige Beiträge die völlig in der Hand der einzelnen Geber liegen (das können auch Unternehmen oder sogar Privatleute sein - nicht nur Länder). Die Gelder sind zweckgebunden und können nicht beliebig in den Suborganisationen der UN umher geschoben werden. Auch die Höhe der Spenden liegt völlig beim Geber. Wenn irgendwo ein Finanzloch entsteht bleibt nur die Option um neues Geld zu bitten.
Und um dir den Begriff "freiwillig" noch ein bisschen mehr zu verdeutlichen. Freiwillig bedeutet eben das die Geber das Recht haben situationsabhängig, zweckgebunden zu helfen oder nicht zu helfen. Stell dich doch mit deiner "armseligen" Nummer an die Strasse oder mach eine Webseite auf wo du um Spenden bittest, meinetwegen schreib auch an den Finanzminister und bitte um eine Spende. Es verbietet dir ja niemand das genauso zu machen. Geh betteln! Aber sprich den Gebern nicht das Recht ab, frei selber darüber zu entscheiden, ob sie helfen wollen und wem sie helfen wollen.
Auch wenn Betteln oft nicht gern gesehen wird, gilt: Betteln ist nicht verboten!
Das gilt für dich und auch fürs WFP. Der Unterschied ist nur der das du aus rein egozentrischen Gründen betteln gehen würdest (wie dein letzter Beitrag recht eindrucksvoll aufzeigt), das WFP die Gelder aber gar nicht für sich selber sammelt, sondern für notleidende, hungernde Menschen.