Zitat:
Zitat von musv
Doch absolut. Bei Boxenherstellern höheren Niveaus ist mir noch nie aufgefallen, dass die das THX-Zertifikat überhaupt in Erwägung ziehen.
|
Ach und deswegen sind die mit THX-Zertifikat schlecht? Schon mal drüber nachgedacht, dass die andere Hersteller einfach keinen Bock haben die Lizenzgebühren zu bezahlen und deswegen drauf verzichten?
THX wurde entwickelt um gewährleisten zu können, dass in Kinos mit unterschiedlichen Anlagen der Sound trotzdem optimal wiedergegeben wird und die Effekte so zur Geltung kommen wie das beim Abmischen gewünscht war. Die THX-Home-Zertifizierungen (wozu THX-Select/2 und -Ultra/2 gehören), dienen der Umsetzung vom Kino zum Heimkino. Filme werden nämlich in der Regel so abgemischt, dass sie im Kino optimal wiedergegeben werden. Dabei werden oftmals die Höhen angehoben, damit diese im Kino gut verständlich bleiben. THX-Home-Geräte berücksichtigen dies beim Postprocessing, sodass der Sound auf das Heimkino angepasst wird.
Um zurück zur Frage zu kommen wer sich mit dem Zertifikat schmückt und wer nicht: Sicherlich hat Hr. Nubert recht, dass die Vorgaben zur Zertifizierung von Lautsprechern von den meisten hochwertigen Geräten erfüllt werden, aber so ein Zertifikat kostet viel Geld. Ich denke, dass Nubert nicht mit THX wirbt und Teufel schon, liegt an den Unterschiedlichen Zielgruppen, den dementsprechenden (unterschiedlichen) Marketingstrategien und den mit der Zertifizierung verbundenen Kosten. Wäre das Zertifikat günstiger oder kostenlos würde Nubert garantiert auch damit werben!
Noch mal, ich sage nicht, dass THX ein besonders gutes Qualitätsmerkmal ist. Ich sage nur dass es nicht stimmt, dass THX nur von Herstellern verwendet wird, die sonst nichts zu bieten haben. Spontan fallen mir da zum Beispiel B&W oder KEF ein die auch THX-Lautsprecher bauen.
Ich denke der Grund dafür, dass High-End oder Referenzklasse Lautsprecher selten THX-Label haben ist, dass es sich nicht lohnt. Lautsprecher dieser Klasse sind relativ teuer und nicht zur Massenproduktion gedacht. Warum sollte man die teuer lizensieren lassen, wenn man davon nur 1000st. verkauft und es den Kunden eh nicht interessiert, da er sich im Vorfeld richtig informiert hat und nicht durch irgendwelche Label blenden lässt.