Zitat:
Zitat von musv
2. Warnsignal
Die Nennung des THX-Zertifikats erfolgt immer dann, wenn das Ding sonst nichts zu bieten hat.
|
Nope, absolut nicht!! Die Nennung des THX-Zertifikats erfolgt immer, wenn das Gerät THX-Zertifiziert ist.
Das THX-Label ist grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen, da es kein Garant für guten Klang ist. Es besagt nur, dass eine Vielzahl bestimmter Anforderungen erfüllt werden (über 100). Die beziehen sich aber mehr auf Movie-Anwendungen als auf Musik. THX besagt nur, dass die entsprechenden Komponenten so angepasst wurden, dass sie für die Wiedergabe von Film-Ton optimiert wurden. In erster Linie sollen die THX-zertifizierten Geräte also die klanglichen Differenzen zwischen dem Kino-System und einer Heimkino-Anlage sowie der Raumakustik ausgleichen, sodass zu Hause ein ähnliches authentisches Hörerlebnis wie im Kino entsteht. THX besagt also nicht, dass Lautsprecher besonders gut sind, sondern nur das sie dieser Anforderung entsprechen.
Das so ein Logitech 2.1 System überhaupt ein THX-zertifikat bekommen hat ist eigentlich eine Schande und wertet den Standard ab. Insofern stimme ich dir zu, dass 2.1 Systeme grundsätzlich nicht THX geeignet sind, da die Surround-Kanäle fehlen und demnach das Label nur Augenwischerei ist. Aber bei vollwertigen AV-Receivern und Surroundsystemen ist THX ein Versprechen, dass ein gewisser Standard gewährleistet wird! Das heißt aber nicht, dass das System einen überragenden Klang hat, besonders gut ist oder dergleichen.