Zitat:
Zitat von KleineKaffeetasse
Und was bringt es uns ein Haufen Mathematik Genies hervorbringen die die Kapazität ihres Hirns bezogen auf Mathe zu 100% nutzen können, diese Leistung aber im Vergleich zu einer Computer (den sie ja dann nicht nutzen können) um das Milliardenfache hinterher Hinkt?
|
Noch einmal... Aber nur, damit Octal (verständlicherweise) nicht durchdreht!
Es geht nicht darum, dass ein "Genie" im Nachhinein die Arbeit eines Computers ersetzen soll, sondern
versteht und überprüfen kann. Denn auf eine Maschine kann man sich nicht verlassen.
Octal hat mit all seinen Argumenten recht, alleine schon
logisch betrachtet. Ihr geht hingegen gar nicht darauf ein, sondern verdreht ihm die Worte im Mund.
Zitat:
Zitat von Heckler.u.Koch
Nochmal:
Es geht darum Interesse für Entwicklung zu wecken und den Umgang mit den Werkzeugen (PC) zu lernen.
|
Auch dagegen hat Octal schon das Argument angeführt, dass sowieso der Großteil der Jugend an der IT Branche interessiert ist.
Prinzipiell kann man die Branche sicherlich in der Schule noch weiter fördern und den
vernünftigen Gebrauch von Technologie als Hilfsmittel (nicht aber als Ersatz von eigener geistiger Leistung) ausbauen. Hat aber erstmal nichts mit der Bildungspolitik aus Estland zu tun.