Ich wäre für beides, erst baut man in der Grundschule eine SOLIDE ! Basis von Mathematik und danach erhöht man die Komplexität Jahr für Jahr.
Ab der 5. Klasse macht man EDV Parallel zu Mathe, erst erarbeitet man das Thema normal Handschriftlich und danach wen alles Sitzt über den Computer.
Ich sehe es bei uns in der Berufsschule, beim Thema Siemens Logo baut man die Schaltung die ersten Unterrichtstage über ein Blatt Papier und Stift auf. Danach wen alle es Kapiert haben wird es über den Computer gemacht.
Der Computer ist halt unser Fluch und Segen zugleich, einerseits erleichtert es so viele Dinge im Alltag andererseits verlagern wir unseren Verstand immer mehr in den Computer was nicht unbedingt gut ist.
Wahrscheinlich baut sich eine vernünftige Co-Existenz erst in ein paar Jahren aus oder wir werden alle zu Cyborgs mit einen Computer als Hirn.
|