Zitat:
Zitat von Shao-Kahn
Ohne es genauer zu wissen, würde ich einfach mal behaupten, dass RTL und UFA einen Vertrag haben, der festlegt, dass diese Konstellation bis zum Datum XX.XX.XXXX vereinbart ist. Wenn nun einer wie Netflix kommt und das Format haben will, wird es sicher nur eine Frage des Geldes sein, ob und wo (nach Ablauf der vereinbarten Frist) was ausgestrahlt wird.
|
UFA Serial Drama produziert die 3 Soaps für RTL: UU, AWZ und GZSZ... und RTL hat vor kurzem verlauten lassen, dass sie weiterhin mit diesen 3 Soaps planen und haben wohl auch schon mehr Geld springen lassen, was zumindest bei UU in neue Kulissen eingeflossen ist.
Ich vermute, dass RTL und UFA Serial Drama ein Paket-Vertrag bezüglich der 3 Soaps haben. Vor allem GZSZ bringt super Einschaltquoten für den Sender, da werden sie ganz sicher nicht wollen, dass UFA Serial Drama die Serie an Netflix verschwerbelt.
Aber gut, gehen wir mal weiter wegen der Quote, weil ja aufgeführt wurde, dass das deutsche Kino so einseitig ist und vernachlässigt wird:
Bezüglich deutscher Kinofilme ist man darauf bedacht, auf Nummer Sicher zu gehen, also mit Darstellern, die sich vermarkten und verkaufen lassen. Deshalb ist es ja so einseitig vor allem mit der Schweiger Clique... halt immer dieselben paar Namen, die man liest:
Til Schweiger
Matthias Schweighöfer
Nora Tschirner
und ab und zu mal andere Schauspieler wie z.B. Jan Josef Liefers und Daniel Brühl.
Der Rest geht ins Ausland und macht dort Karriere wie z.B. Christoph Waltz und Michael Fassbender.
Warum hört man z.B. nichts mehr von Florian David Fitz - einem sehr sehr talentierten Schauspieler - nachdem er quasi aus der Schweiger Clique "raus" ist???
Kinderbücher Verfilmungen sind ebenfalls so eine Sache, die einen werden gehypt wie Hanni und Nanni und dieser Hexenfilm, andere werden gar nicht beworben wie Mara und der Feuerbringer und gehen dann als Flop in die Filmgeschichte ein.
Okay, zurück zu Netflix:
Ich glaube nicht, dass Netflix das mit der Quote hinnehmen wird. Habe auch nicht ganz verstanden, ob es regional unterschiedlich wird oder einfach alle europäischen Produktionen zusammengerechnet werden sollen. Dann wären sie ja safe, weil allein was sie an britischen Serien haben... holla...
Abgesehen davon was wollen die Herrschaften denn von der EU?
Netflix produziert demnächst die dritte deutsche Serie: Die Welle
Davor halt "Dark" und aktuell produzieren sie "Dogs of Berlin".
Dazu haben sie sehr viele britische Serien:
Sherlock
Doctor Who
Black Mirror
Peaky Blinders
Luther
Broadchurch
The Crown
usw