Da wird aber ein sehr düsteres Bild von alternativen Energie- oder Verkehrskonzepten gezeichnet. Ich schrieb es schon in früheren Diskussionen, gerade in Ballungsräumen ist der individuelle Verbrenner nicht notwendig, es gibt genügend andere Fortbewegungsarten. Die Förderung und Umgestaltung wird aber von staatlicher Seite halbherzig und widersprüchlich betrieben.
Was Geothermie betrifft, die Entwicklungen ist weiter gegangen. München sitzt auf einem riesigen eiszeitlichen Schotterfeld, darunter Granit und Gneis. Die Geothermiewerke, für Warmwasser und Strom, wachsen überall aus dem Boden. Selbst die umliegenden Gemeinden nutzen das, denn die tiefe Geothermie ist im Vergleich zu fossilen Kraftwerken kostengünstig. Die oberflächliche Geothermie wäre hier undenkbar und braucht völlig andere Bedingungen.
|