@ MunichEast
In 4 Jahren 4 verschiedene Klassenlehrer kann sicher für einen Teil der Kinder eine größere Belastung bedeuten und ihre Lernmöglichkeiten beeinflussen. Es ist sicher auch eher selten. In der Regel gibt's nach der 2 mal nen Klassenlehrerwechsel - was aus verschiedenen Gründen sinnvoll erscheint.
Nach meiner Erfahrung kommt ein Großteil der Kinder gut mit einem Lehrerwechsel klar - besser als die Eltern. es sollte natürlich auf Kontinuität geachtet werden, was Unterrichtsgestaltung, Regeln, Ansprache der Kids usw. angeht - geling sicher nicht immer optimal. Die häufigsten Wechsel, die ich an Grundschulen erlebt habe, waren einmal 3 Lehrer*innen in 4 Jahren. Nach meiner Ansicht ist das weitestgehend folgenlos geblieben.
Grundschulkinder müssen ihre Lehrer*innen mögen, dann gehen sie gerne zur Schule und haben Spaß am Lernen. In diesem einen Fall hat das ganz gut geklappt.
Zitat:
Zitat von MunichEast
Die Schule hat aber primär die Aufgabe Wissen zu vermitteln und nicht Eltern den Kinder die Grundrechenarten erklären müssen oder was ein Subjekt oder Objekt ist.
Da geht etwas schief und das ist nicht die Schuld der Eltern. 
|
Beim ersten Teil des Zitats bin ich vollkommen bei dir! Die Wissensvermittlung ist Aufgabe der Schule und nicht der Eltern oder der Nachhilfe.
Wenn hier in verschiedenen Posts von Elternverantwortung die Rede ist, dann ist damit auch sicher nicht die Aufarbeitung des Unterrichtsstoffes gemeint, aber sehr wohl die Sorge für die guten Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen.
Dazu gehört die Sorge für genügend Nachtschlaf, die Achtung auf begrenzten Mediengenuss, auf ein leckeres gesundes Schulfrühstück, die Sorge um die notwendigen Materialien, das Schauen nach der Korrektheit und Sauberkeit der Hausaufgaben, der Besuch schulischer Info-Veranstaltungen und auch das Ersuchen um Gespräch, wenn der Bedarf dafür deutlich wird. Gar manches läuft aus dieser nicht vollständigen Aufzählung suboptimal.
Nach meiner Erfahrung - bisher 35 Jahre Grundschularbeit - können Grundschüler mit durchschnittlicher Begabung mit dieser elterlichen Unterstützung problemlos eine erfolgreiche Grundschulzeit absolvieren.