myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Immer mehr verlassen die Schule ohne Abschluss

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen Heute, 08:55   #1
Estorias
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von Estorias
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Berlin
Beiträge: 202
Bedankt: 350
Estorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt Punkte
Standard Immer mehr verlassen die Schule ohne Abschluss

Zitat:
Inland
Immer mehr verlassen die Schule ohne Abschluss
Aktualisiert am 04.10.2025, 05:28 Uhr


Ohne Abschluss von der Schule - ein Dauerproblem im deutschen Bildungssystem. (Archivbild) © dpa / Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa


Von Deutsche Presse-Agentur

Dieser Beitrag stammt aus dem Nachrichtenangebot der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und wurde nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.

Die Zahl derjenigen, die nicht wenigstens mit einem Hauptschul- oder vergleichbarem Zeugnis die Schule verlassen, steigt weiter. Woran das liegt und welche Folgen das hat.

Berlin - Die Zahl junger Menschen, die ohne Abschluss die Schule verlassen, ist nach Daten des Statistischen Bundesamts weiter angestiegen. Demnach waren im Schuljahr 2023/2024 rund 62.000 Schülerinnen und Schüler betroffen, der höchste Stand der vergangenen zehn Jahre. Im Schuljahr davor waren es demnach knapp 56.000. Die Zahlen hatte das Bündnis Sahra Wagenknecht abgefragt, sie sind auch in den Datenbanken der Statistikbehörde zugänglich.

Abbrecherquote steigt von 5,5 auf 7,8 Prozent

Nicht nur die absolute Zahl der Abbrecher und Abgänger ohne Abschluss ist demnach gestiegen, sondern auch ihr Anteil gemessen an der Gesamtzahl der Absolventen. So verließen den Zahlen zufolge im Schuljahr 2013/2014 noch 5,5 Prozent der Schulabgänger die Schule, ohne mindestens einen Hauptschulabschluss zu haben, zehn Jahre später waren es 7,8 Prozent.

Beim Blick über einen längeren Zeitraum wird deutlich, dass es sich um ein Dauerproblem handelt: So lag der Anteil der Jugendlichen ohne Abschluss im Jahr 2006 schon bei 8 Prozent (mehr als 75.000 Betroffene), wie aus dem letzten Nationalen Bildungsbericht hervorgeht, der 2024 veröffentlicht wurde. Die Quote ging dann bis 2013 zurück und steigt seitdem - mit Unterbrechung der Corona-Jahre - wieder an.

"Jedes Jahr ein Fußballstadion mit Schülern ohne Abschluss"

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht sagte der Deutschen Presse-Agentur, "jedes Jahr ein großes Fußballstadion mit Schülern ohne Schulabschluss", das sei ein Armutszeugnis für das Bildungssystem und hausgemachter Fachkräftemangel, wenn solche Potenziale verschenkt würden. "Die Bildungsministerin muss handeln und die Länderkollegen zu einem Bildungsgipfel im Kanzleramt einladen."


Rund 62.000 Zuschauer passen in die Veltins Arena in Gelsenkirchen. So viele junge Menschen haben im Schuljahr 2023/2024 die Schule ohne Abschluss verlassen. (Archivbild) © dpa / David Inderlied/dpa

Lehrerverband sieht fehlende Motivation als Ursache


Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, sieht mehrere Gründe für die Situation. Manche Schüler kämen mit der deutschen Sprache nicht zurecht und seien deswegen vielleicht auch demotiviert, manche fühlten sich auch dem Land nicht zugehörig, manchen fehle eine Identifikation mit den gesellschaftlichen Werten. "Und dann gibt es diejenigen, die nicht die nötige Motivation haben, weil unsere Gesellschaft ihnen ja auch andere Optionen bietet." Düll nannte soziale Unterstützung oder auch die Möglichkeit, als unqualifizierte Kraft Geld zu verdienen.

Bildungsforscher sieht Gesellschaft in der Pflicht

Der Direktor des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Kai Maaz, sieht zwar auch die Betroffenen, aber vor allem Gesellschaft und Bildungssystem in der Pflicht. Ausgetragen werden dürfe das nicht auf dem Rücken der Kinder und Jugendlichen, sagte er der dpa.

Lernen baue auf Gelerntem auf und junge Menschen brächten oftmals nicht hinreichend Basiskompetenzen mit, die sich dann später auch nicht mehr kurzfristig erwerben ließen. "Wir müssen einfach besser werden, Kinder schon früh, noch vor der Schule zu fördern."

Es gebe zudem nicht wenige junge Menschen, etwa aus geflüchteten Familien, die in einem späteren Alter ins Schulsystem gekommen seien und nicht die Möglichkeit gehabt hätten von diesem System zu profitieren. Für diese brauche es spezifische Angebote. © Deutsche Presse-Agentur
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Die Abwärtsspirale im Bildungssystem nimmt kein Ende und keine Regierung ändert was daran. Aufschrei in der Bevölkerung bleibt aus.
Estorias ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei Estorias bedankt:
Arsene Lupin (Heute), chips (Heute), Draalz (Heute), Knuddeln04 (Heute), lilprof (Heute), sydneyfan (Heute), zedgonnet (Heute), Zoe.K (Heute)
Ungelesen Heute, 09:55   #2
Arsene Lupin
Chuck Norris
 
Registriert seit: Aug 2021
Beiträge: 4.280
Bedankt: 22.443
Arsene Lupin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 146608147 Respekt PunkteArsene Lupin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 146608147 Respekt PunkteArsene Lupin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 146608147 Respekt PunkteArsene Lupin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 146608147 Respekt PunkteArsene Lupin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 146608147 Respekt PunkteArsene Lupin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 146608147 Respekt PunkteArsene Lupin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 146608147 Respekt PunkteArsene Lupin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 146608147 Respekt PunkteArsene Lupin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 146608147 Respekt PunkteArsene Lupin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 146608147 Respekt PunkteArsene Lupin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 146608147 Respekt Punkte
Standard

es auf die Regierung zu schieben, ist leider zu kurz gesprungen. Versuche was zu ändern und sofort bekommst von den Landesfürsten/fürstinnen gesagt, es sei Ländersache und die sollen sich raushalten. Und Basiskompetenzen, die könnten zur Abwechslung ja auch mal Eltern mit auf den Weg geben.
Nur mal erinnern an die Gelder für IT-Auststattung. Weil der Bund "kleine" Mitsprache haben wollte, haben einige Länder die Gelder nicht abgerufen.
Hier gehts leider nicht um Kids und Kinder, sondern jahrzehntelange verkrustete Strukturen. Und genau diese Leute reden dann gebetsmühlenartig von Bürokratieabbau, der immer genau dann aber nicht angepackt wird, wenn eigene Interessen betroffen sind
2biecontinued
__________________
Arsene Lupin ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Arsene Lupin bedankt:
Draalz (Heute), lilprof (Heute), saigkill0815 (Heute), zedgonnet (Heute)
Ungelesen Heute, 10:18   #3
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.552
Bedankt: 9.947
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Estorias Beitrag anzeigen
[Die Abwärtsspirale im Bildungssystem nimmt kein Ende und keine Regierung ändert was daran.
Ich denke Politik kann da weniger machen. Hier sind, wie @Arsene Lupin schon sagte, Erziehende gefragt.

Ein anderes Problem sind vielleicht die sozialen Medien, die in gewisser Form den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] initialisieren.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
Arsene Lupin (Heute), lilprof (Heute), zedgonnet (Heute)
Ungelesen Heute, 11:30   #4
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.095
Bedankt: 5.784
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Gründe für die Misere gibt es ohne Ende.
Die Zahl derer, die kein Wort Deutsch sprechen steigt schon in den Eingangsklassen der Grundschulen von Jahr zu Jahr!
Ebenso steigt die Zahl der Eltern, die keinerlei Interesse an der schulischen Arbeit ihrer Kinder haben und es nicht mal schaffen, die Kinder mit dem notwendigen Basismaterial auszustatten.
Alle naslang wird eine neue "pädagogische Sau durch's Dorf getrieben" und das auch noch in allen Bu7ndesländern mit unterschiedlicher Gewichtung.
Ein gutes Beispiel ist der Englischunterricht in den Grundschulen NRWs. Zunächst hieß es Begegnung mit (vielen) Sprachen, dann gab's den EU ab der Klasse 3, nach ein paar Jahren entdeckte man, dass ja auch in der Kita schon Englisch gelernt wird und begann schon in der 1. Klasse mit dem EU, mittlerweile geht's wieder erst in der 3 los.

Das sind nur 3 Beispiele aus meinem unmittelbaren Erfahrungsbereich - die Liste könnte man beliebig verlängern.

Viele Ursachen verlangen auch viele verschiedene Lösungsansätze.
Kleinere Klassen /mehr gut ausgebildete Lehrer - vor allem im Grundschulbereich, wo Basiskompetenzen angelegt werden sollen. Wenn ich 28 Kids in meiner Klasse sitzen habe, fallen mehr schwache Kinder durch Raster, als wenn es nur 16-18 sind.

Die Sprachstandsfeststellung für Kids, die keine Kindertageseinrichtung besuchen bzw. deren Eltern der Entwicklungs- und Bildungsdokumentation in der Tageseinrichtung nicht zugestimmt haben, war für viele Jahre ausgesetzt - warum? Sprache ist der Schlüssel für das schulische Lernen und es sollte gewährleistet sein, dass einzuschulende Kinder die deutsche Sprache einigermaßen beherrschen.

Ein drittes: Viel Geld wird für Kontrolle und Überprüfung ausgegeben: Die Vergleichsarbeiten VERA 3 und VERA 8, oder etwa die Qualitätsanalyse (QA) die dazu dienen soll, Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung zu unterstützen. Die Verfahren brauchen eine teure Organisation und Auswertung und mischen die schulische Arbeit zeitweise ordentlich auf - im Falle der QA für fast ein ganzes Schuljahr.
Das hier investierte Geld könnte man für Lehrerausbildung und -einstellung weitaus sinnvoller einsetzen.
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
Arsene Lupin (Heute), Draalz (Heute), elise (Heute), Estorias (Heute), gerhardal (Heute), Knuddeln04 (Heute), sydneyfan (Heute), zedgonnet (Heute)
Ungelesen Heute, 15:25   #5
Thorasan
Suppen Moderator
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 7.061
Bedankt: 8.185
Thorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 858408474 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 858408474 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 858408474 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 858408474 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 858408474 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 858408474 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 858408474 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 858408474 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 858408474 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 858408474 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 858408474 Respekt Punkte
Standard

Naja, politisch könnte man vieles ändern, wenn man es denn wollte.
Ist ein wenig kurz gegriffen und hat einen gewissen Stammtischtouch, zu sagen, es läge an den Eltern und/oder der Sprache und dort müsste man eingreifen.
Wir haben ein komplett marodes, veraltetes und überladenes Schulsystem. Die Lehrer sind veraltet, die Ausstattungen und Möglichkeiten an den Sculen selbst sowieso. Es gibt einen Mangel an Lehreren, der selbst verursacht wurde und die, die da sind, sind entsprechend überlastet. Das alles sind Dinge, die jahrelang - bestenfalls - politisch verschlafen wurden, anzugehen. Neue Dinge, die im Lehrplan integriert werden, lösen nicht etwa alte ab, sondern kommen immer dazu - ohne die notwendige Ausstattung oder die notwendigen Lehrer dazu zu geben. Viele Schulen sind dermaßen schlecht ausgestattet, dass dort noch PCs mit WinXP laufen (kein Spass, selbst erlebt). Von Beamern oder ähnlichem will ich da gar nicht anfangen.

Die Politik hat sich seit jahrzehnten nicht dran getraut, den Lehrplan zu überarbeiten, die (ältere Generation) Lehrer entsprechend weiterzubilden und ihnen neue Möglichkeiten zu bieten. Und nun beschwert man sich drüber, was die Auswüchse sind - und schuld sind, wie so oft, die Randgruppen - Ausländer, "dumme und unfähige" Eltern, die sich nicht kümmern usw. ...
Nein, es sind bei weitem nicht alle Lehrer schlecht gebildet oder unmodern. Genausowenig wie alle faul sind oder demotiviert. Aber eben doch genug, dass es sich summiert. Sehe es bei mir selbst (familär) - eine Top Schule, im Gegensatz zu den meisten anderen hier auch extrem gut ausgestattet - z.B. in jedem Raum einen Beamer, alle Schüler haben Tablets, kranke Kinder und Jugendliche können jederzeit von Zuhause per Webcam und Mikro teilnehmen. Aber: Mindestens die Hälfte der Lehrer nutzt die Technik nicht, weil sie nicht wissen, wie - zu schwer zu verstehen, zu kompliziert, sonstwas. Und das nicht aus Faulheit, es zu lernen, sondern weil es schlicht niemanden gibt, der es Ihnen zeigen/erklären würde. So rennen alle Schüler zwar tagtäglich mit einem Tablet rum, aber nutzen es, wenn überhaupt, in einem Drittel der Fächer. Es gibt eine Cloud, wo "eigentlich" alle Aufgaben, Arbeiten usw. für alle zugänglich drin sein sollten - aber die Lehrer wissen nicht, wie sie funktioniert, ergo ist eben so gut wie nichts da zu finden. Die älteren sagen gerne "Ich gehe in 5 Jahren in Rente, da lerne ich das jetzt nicht alles noch" - und nein, keine Polemik, sondern selbst von 2 Lehrern so gehört.

Die Lösung wäre eine komplette Überarbeitung des Lehrplans, eine MOdernisierung des ganzen Systems. Dazu wesentlich mehr Lehrer zu wesentlich besseren Konditionen einzustellen, dazu brauchen auch Schulen z.b. ITler, die sich um die Technik kümmern. Dann würde das ganze auch wieder vorwärts gehen können. Aber klar, kann man sich nicht leisten, will man sich sich nicht leisten - und beschwert sich halt auch weiterhin lieber, wie schlecht alles ist. Aber hauptsache Schul.. sorry, ein Sondervermögen für die Bundeswehr und die Wiedereinführung der Wehrpflicht, das ist ja wirklich nötig.

Bürokratie und Dummheiten in der Umsetzung, wie du schriebst lilprof, kommen bei alldem ja nur noch obendrauf.
__________________
Urlaubsmodus
Thorasan ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Thorasan:
Draalz (Heute)
Ungelesen Heute, 15:28   #6
ElafRemich
unschlagbar
 
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 187
Bedankt: 169
ElafRemich leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14526178 Respekt PunkteElafRemich leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14526178 Respekt PunkteElafRemich leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14526178 Respekt PunkteElafRemich leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14526178 Respekt PunkteElafRemich leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14526178 Respekt PunkteElafRemich leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14526178 Respekt PunkteElafRemich leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14526178 Respekt PunkteElafRemich leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14526178 Respekt PunkteElafRemich leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14526178 Respekt PunkteElafRemich leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14526178 Respekt PunkteElafRemich leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14526178 Respekt Punkte
Standard

Man kann das Problem auch nicht nur auf die Eltern abwälzen.

Wenn wir davon sprechen das ein immer größerer Teil der Kinder gar kein oder nur sehr schlecht Deutsch können, reden wir von Migranten/Asylsuchenden.
Und da kommen die Eltern zumeist aus einem völlig anderen Kulturkreis. Sprechen selber kaum Deutsch und gehören oft - selbstverständlich nicht immer - ehr bildungsfernen Schichten an.

Wie sollen die Eltern da ihre Kinder zur Schule und zum Lernen motivieren? Wie sollen sie die Kinder dabei unterstützen? Wie sollen sie etwas erklären das sie selber nicht verstehen?
Ich mache solchen Eltern auch gar keinen Vorwurf! Sie kennen es selber nicht anders.

Und dann sehen die Kinder tagtäglich zu Hause das man auch leistungslos Unterstützung erhält. Warum also lernen und arbeiten, wenn es offensichtlich auch ohne geht?

Das unser Bildungssystem Mist ist, wissen wir seit vielen Jahren. Aber getan wird nichts.
Es sind immer nur die, die nicht zuständig sind, die am lautesten fordern.
Bildung ist Ländersache. Warum eigentlich? Bildung ist in einer Industrienation - die wir sein wollen - das höchste Gut das wir zur Verfügung haben.

Unsere Schulen leiden ja nicht nur an fehlenden Abschlüssen der Schüler. Die Probleme sind viel offensichtlicher.
Viele Schulgebäude sind marode. Zu wenige und überaltete Lehrer. Antiquierte Lehrpläne. Ausstattung, die ins Deutsche Museum gehört uvm.

Nicht die "dummen, unfähigen und unwilligen Ausländer" sind die Schuldigen. Das ganze System gehört einmal auf links gedreht... Aber das kostet ja Geld, das wir angeblich nicht haben.
Und selbst wenn einer wollte, die Bürokratie sagt dann ganz schnell "nein". Das man dann als einzelner nicht besonders motiviert ist, ist kein Wunder, sondern erwartbare Konsequenz.

Geändert von ElafRemich (Heute um 15:37 Uhr)
ElafRemich ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen Heute, 15:47   #7
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.346
Bedankt: 23.668
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt Punkte
Standard

Mein Kind geht in die vierte Klasse und ich kann vieles hier nicht bestätigen. Wir haben rund 30 % Ausländeranteil und nur ein einziges Kind aus Südafrika, weiß übrigens, konnte kein deutsch sprechen.

Was ich aber feststelle, das Schulsystem ist gnadenlos. Es ist von der ersten Klasse an ein echt hartes Brot. Druckbetankung und wer keine Unterstützung vom Elternhaus bekommt, der hat schlicht verloren. Gerade alleinerziehende oder Eltern mit Migrationshintergrund haben verloren, selbst wenn beide Eltern Vollzeit arbeiten, kommt man in's taummeln.

Was ich an Grundrechenarten erklären musste, aber auch in andere Fächer helfen musste, es geht echt auf keine Kuhhaut.

Friss oder stirb, dieses System produziert Verlierer. Gerade in Bayern geht man mit einem Notenschnitt von 2,8 und schlechter auf die Hauptschule (!) , seit ein paar Jahren in Mittelschule umbenannt. Die Mittelschule ist aber eigentlich Resterampe. Die einen können kein Deutsch, die anderen sind verhaltensauffällig und das zieht viele dann runter.

Vielleicht irre ich mich, aber in den 80er Jahren ist man nicht mit 2,9 oder 3,4 Schnitt auf die Hauptschule gekommen?
__________________
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
Arsene Lupin (Heute), Draalz (Heute), saigkill0815 (Heute)
Ungelesen Heute, 17:14   #8
elise
viel-leserin
 
Benutzerbild von elise
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.937
Bedankt: 5.091
elise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

es hakt an allen ecken und enden...

es fängt an bei schlechter ausstattung, veralteteten schulräumen, ungeeignete gebäude. die schulen sind zu groß, die klassen sind zu groß.

es gibt zu wenig lehrer. viele davon sind nah am burnout oder nah am verzweifeln (oder beides). (dann gibts natürlich noch die, die einfach keine lust mehr haben...)
der lehrplan ist für die kinder überfordernd, zu voll und vieles davon braucht keine alte sau mehr...

die kids selbst kleben an handy und co, sind süchtig nach tiktok, insta und roblox und sind rein kopfmäßig kaum mehr in der lage den inhalten zu folgen, die man ihnen präsentiert. die fähigkeit zur mitarbeit ist oft kaum mehr vorhanden...

lebenspraktisches wird zu hause kaum mehr vermittelt. dinge, die zu hause geübt werden müssten, werden auch nicht mehr in dem maß geübt, wie es notwendig wäre... und da bin ich einfach bei den eltern... wenn in der schule schuhe binden, uhr lesen, schwimmen, lesen, schreiben, rechnen, der umgang mit medien und benimm gelehrt werden soll (und das ist ja bei weitem nicht alles...), dann kann das nicht klappen.

zu guter letzt: die kids wissen doch selbst, dass sie als mittel- oder förderschüler kaum eine chance auf einen job haben, mit dem sie ihre wohnung und etwas zu essen bezahlen können... also warum lernen, warum sich anstrengen?


es gäbe so viel zu verbessern... aber es fragt keiner in der praxis nach und kritik von denen, die an den kids dran sind, will keiner hören.... wie das halt so ist in good old germany.
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
elise ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei elise bedankt:
Bass Reeves (Heute), Draalz (Heute), MunichEast (Heute), Uwe Farz (Heute), zedgonnet (Heute)
Ungelesen Heute, 18:30   #9
Uwe Farz
working behind bars
 
Benutzerbild von Uwe Farz
 
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.256
Bedankt: 14.010
Uwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1405794659 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1405794659 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1405794659 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1405794659 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1405794659 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1405794659 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1405794659 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1405794659 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1405794659 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1405794659 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1405794659 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von elise Beitrag anzeigen
es fängt an bei schlechter ausstattung, veralteteten schulräumen, ungeeignete gebäude. die schulen sind zu groß, die klassen sind zu groß.
Das kotzt mich seit mehr als 50 Jahren so dermaßen an.
In jedem Wahlkampf ist ein Schwerpunkt "Bildung".
Wen die Wahlen dann vorbei sind, verfällt die Politik wieder in den üblichen Trott und hat alles vergessen.
Bildung ist der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit eines Landes.
__________________
Uwe Farz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
betaalpha (Heute), Draalz (Heute), MunichEast (Heute), saigkill0815 (Heute)
Ungelesen Heute, 19:53   #10
saigkill0815
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2025
Beiträge: 1
Bedankt: 0
saigkill0815 ist noch neu hier! | 4 Respekt Punkte
Standard

Ich möchte kurz innehalten, und mich bei allen im Thread bedanken. Sehr häufig werden solche Themen polarisiert dargestellt. Hier wurden verschiedene Seiten beleuchtet und persönliche Erfahrungen eingebracht. Selbst habe ich keine Kinder, dennoch interessiert mich, wie es heute in den Schulen aussieht. Das von einer Schule berichtet wurde, in denen Windows XP verwendet wird, ist einfach nur peinlich.
saigkill0815 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Sitemap

().