Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
06.05.21, 08:49
|
#1
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.363
Bedankt: 3.195
|
Zitat:
Zitat von Venedis
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll aber das Wort „Weltfremd“ kam mir stellenweise schon in den Sinn.
Die Abschaffung der Privatversicherung wir einen Haufen Leute arbeitslos machen und das Beamtenrecht und die Versicherungen aller Politiker nebst deren aller Altersversorgung völlig umkrempeln. Wie sollen Krankenkassen das auffangen?
|
Wie die Krankenkassen die Wohlhabenden und im Schnitt gesünderen Menschen auffangen wollen, wird eins der großen Rätsel der Grünen bleiben. Wohin mit dem vielen Geld?
|
|
|
06.05.21, 22:07
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2019
Beiträge: 112
Bedankt: 322
|
Wie geschrieben, ich bin gespannt wie das alles umgesetzt werden kann. Ich habe in den Bereichen kein versiertes Fachwissen um so komplizierte Vorgänge reell einschätzen zu können. Es klingt nach meinem Verständnis vieles am Leben vorbei, ob jetzt 120.000 Steuern oder „nur“ 115.000 Steuern pro Monat.
Die Abwanderung der Akademiker mag verschiedene Gründe haben, aber wenn niedriges Gehalt ein Thema ist, dann macht eine steuerlich Verschärfung die Lage sicherlich nicht besser. Diese Leute sind doch in gewisser Weise wichtig. Wir hinken schon in so vielen Bereichen weltweit hinterher.
Die knappen Sätze der Wahlversprechen bedeuten einen immensen Aufwand und sicherlich in Punkten auch erheblichen Widerstand. Was ist allein mit den angesparten Guthaben und der Altersvorsorge und so weiter. Die Versorgung der Beamten ist ein Gesetz und vielleicht sagen sie das so vollmundig, weil ihnen klar ist, dass vermutlich so viele dagegen sein werden ihre eigene Krankenversicherung zu beschneiden, dass die Gesetzesänderungen gar nicht umsetzbar sind. Wie geschrieben, ich halte die Grünen für eine ganz normale Partei. Vielleicht zeigt sich da aber auch die Ahnungslosigkeit im Regierungsgeschäft schon.
Je mehr ich lese, desto größer werden meine Zweifel an so einigem.
In jedem Fall glaube ich auch, dass Verwaltung und Regierung ab einer bestimmten Eingruppierung den Boden unter den Füßen verlieren und ich glaube nicht, dass Bundestagsabgeordnete noch ein „bürgerliches“ Leben führen oder bürgerliche Zukunftsängste kennen oder wissen, was „Altersarmut“ tatsächlich bedeutet. Schnurz, welcher Partei. Von denen lebt sicher nur ein winziger Teil, wenn überhaupt, in Miete. Da kauft niemand im Aldi ein und niemand von denen kann vermutlich eine Waschmaschine bedienen. Die Regeln grundlegende Dinge unseres Lebens, die sie selbst nicht (mehr) kennen. Da wäre dann vielleicht eine 40-jährige Einsteigerin noch näher am Bürger.
Eine spannende Fragestellung wäre auch, kann Frau Baerbock regieren?
|
|
|
06.05.21, 22:32
|
#3
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.777
Bedankt: 4.871
|
Zitat:
Zitat von Venedis
Da kauft niemand im Aldi ein und niemand von denen kann vermutlich eine Waschmaschine bedienen.
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
07.05.21, 06:34
|
#4
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.320
Bedankt: 3.428
|
Das ist die Redensart, die den kleinen Mann , klein macht. bez. der Waschmaschine.
Ich traue Fr. Baerbock immerhin eins zu:
Sie kann mit einer Waschmaschine umgehen
Sie wuerde es deutlich schnell lernen
Sie nominiert dich, als Koryephäe auf dem Gebiet der Waschmaschinen
Und du, wuerdest erheblich laenger brauchen ein vor Publikum standfeste Rede im Bundestag auf das Parkett zu legen.
Das waere dann die Retourkutsche mit breitem Grinsen aus der anderen Liga.
Geändert von Caplan (07.05.21 um 11:35 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Caplan bedankt:
|
|
07.05.21, 13:41
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2019
Beiträge: 112
Bedankt: 322
|
Zitat:
Zitat von Caplan
Das ist die Redensart, die den kleinen Mann , klein macht. bez. der Waschmaschine.
|
Ich denke nicht, dass es jemanden „klein“ macht, weil er eine Waschmaschine bedienen kann.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Venedis:
|
|
08.05.21, 07:36
|
#6
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.320
Bedankt: 3.428
|
Das steht auch so nicht zu Buche, sondern das man sofort mit diesem und aehnlichen Argumenten um sich schiesst.
Was kann ich , was der andere -mit Sicherheit- (woher die auch immer kommt, da es sich nur um eine Haushaltsmaschine und nicht um Raketenforschung handelt) nicht kann, voellig losgeloest von der Tatsache, das man des anderen Job auch nicht beherrscht z.B.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
11.05.21, 08:35
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.949
|
Grün wählen, schwarz ärgern? Zum Hype um eine Mogelpackung, von Sahra Wagenknecht:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei nolte bedankt:
|
|
11.05.21, 12:02
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.363
Bedankt: 3.195
|
Zitat:
Zitat von MG_T
Denn es ist jetzt schon absehbar, dass die Grünen hier viel kaputt machen werden. Noch mehr, als die vorangegenagenen Regime. Außenpolitisch, Innenpolitisch, Menschlich, Gesellschaftlich.
|
Dafür, dass die Grünen der absolute Teufel in Parteiperson sind, muss man ganz schön viel Lügenmärchen spinnen und Fotos verbreiten
|
|
|
11.05.21, 15:50
|
#9
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.320
Bedankt: 3.428
|
Das sehe ich nicht so.
Wer den langen Trampelpfad der Gruenen vernueftig und logisch zu lesen versteht, sollte die notwengigen Erkenntnisse daraus auch sein eigen nennen koennen.
Und da steht es nun einmal in etlichen Positionen nicht zum Besten und das auch hochanteilig verbrieft.
Aber bei Gewinn, kommt ein jeder auch zur Erkenntnisgewinn.
Bei Verstorbenen erzaehlt man spaeter auch immer gerne mit verklaerter Abwegung, das er doch nicht so ein Schlechter gewesen sei.
In meinem Umfeld ist jetzt schon eine gewisse Fluchtreflektion zu bemerken udn das sind bei Leibe nicht die Aldikunden.
Mit Flucht meine ich eher Reduktion von Aktivitaeten. Muessen alles Unwissende oder Unglaeubige sein.
Geändert von Caplan (12.05.21 um 06:32 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
11.05.21, 16:18
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2019
Beiträge: 112
Bedankt: 322
|
Zitat:
Zitat von MG_T
Noch mehr, als die vorangegenagenen Regime. Außenpolitisch, Innenpolitisch, Menschlich, Gesellschaftlich.
Und vielleicht ist genau das, was Deutschland braucht!
|
Du meinst, dass wir hinterher dann dastehen, wie die Amis nach Trump?
|
|
|
15.05.21, 13:16
|
#11
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.320
Bedankt: 3.428
|
Bei einigen Aussagen solltest du noch einmal recherchieren.
Wasserstoff vs. reine E-Batterietechnik.
Bekannt ist, das es im Lastbereich bisher noch keine ausreichende Technologie darstellt. Da ist man mit der Wasserstofftechnik bei weitem eher geneigt.
Und diese haushohe Ueberlegenheit, sehe ich nur als Momentaufnahme.
Derzeit ist auch im reien Elektroumfeld ein Berg von unuebersehbaren Problemen vorrangig. Letztendlich wollen alle nicht nur ein Stadt/Umlandauto fuer erhebliches Geld, selbst wenn man die Foerderung mal rausrechnet. VOn den Tarifdschungeln, nebst Verfuegbarkeiten mal abgesehen.
Ich hatte schon das Vergnuegen zu stromern.Was das Wort -hatte- wohl auf sich hat.
|
|
|
15.05.21, 18:16
|
#12
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.363
Bedankt: 3.195
|
Zitat:
Zitat von Caplan
Wasserstoff vs. reine E-Batterietechnik.
Bekannt ist, das es im Lastbereich bisher noch keine ausreichende Technologie darstellt. Da ist man mit der Wasserstofftechnik bei weitem eher geneigt.
Und diese haushohe Ueberlegenheit, sehe ich nur als Momentaufnahme.
|
Ja, die Physik wird man schwerlich überlisten können, ist aber bei Wasserstoff in vielen Bereichen die Grenze.
Aber Wasserstoff wird auch weiter kommen. Zu recht.
Nur das Argument ist häufig in einem Satz. "Wir haben zu wenig Strom, deshalb brauchen wir Wasserstoff"
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei csesraven:
|
|
11.05.21, 16:34
|
#13
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2019
Beiträge: 112
Bedankt: 322
|
Also eigentlich war ich mit dem Thema ja durch, aber gestern gab‘s ne Sendung, wo Frau Baerbock dem ZDF Fragen beantwortete.
Was nun, Frau Baerbock? - ZDFmediathek
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich habe gerade einen Taube ausgeweidet und die Zukunft aus den Eingeweiden gelesen: Die Grünen werden viele Versprechen nach der Wahl nicht umsetzen (ich denke das ist ihnen in Punkten jetzt schon klar). Beispiel Tempobeschränkung 130 und der Wegfall der Billigflüge und die globale Reduzierung der Flüge. Als ob die Amis oder Asien auf uns hören würde .. (nein, ich will nicht weltfremd schreiben), schätze sowas erreicht man nichtmal innerhalb der EU.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Venedis:
|
|
11.05.21, 19:24
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Wichtig wäre die Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen anstatt Einschränkungen, Steuererhöhungen etc. Wenn der Wirtschaftskreislauf wieder läuft dann gibt es auch wieder bessere Steuereinnahmen.
Wenn man in Deutschland gebaute E-Autos weltweit verkaufen möchte wird man um viele viele Flüge nicht drumherum kommen. Allein auch um die Rohmaterialien für die Akkus zu importieren.
Geändert von Kirkwscks4eva (11.05.21 um 19:38 Uhr)
|
|
|
12.05.21, 09:09
|
#15
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Na per Lastenfahhrad werden die Rohtoffe wie Kobalt sicher nicht nach Deutschland kommen.
|
|
|
12.05.21, 18:31
|
#16
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2019
Beiträge: 112
Bedankt: 322
|
LOL. Das wäre aber ein genialer Nebenverdienst für die von „Abgeordneten-Armut“ bedrohten Politiker.
|
|
|
15.05.21, 07:10
|
#17
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.320
Bedankt: 3.428
|
Zitat:
Rekord an Änderungsanträgen
Grüne Basis fordert 3.000 Änderungen am Wahlprogramm
14.05.2021, 20:09 Uhr | NE, t-online
Spiegel: Grüne Basis hat 3.000 Änderungsvorschläge am Wahlprogramm. Annalena Baerbock: Die Bitte der Grünen-Kanzlerkandidatin an die Basis der Partei, sich mit Änderungsanträgen zum Programmentwurf für den Parteitag zurückzuhalten, war offenbar vergeblich. (Quelle: imago images/F. Kern/Future Image)
Annalena Baerbock: Die Bitte der Grünen-Kanzlerkandidatin an die Basis der Partei, sich mit Änderungsanträgen zum Programmentwurf für den Parteitag zurückzuhalten, war offenbar vergeblich. (Quelle: F. Kern/Future Image/imago images)
Sechs Jahre Mietenstopp, offene Grenzen, doppelt so hohe Preise pro Tonne CO2: Laut eines Berichts haben die Mitglieder der Grünen eine Rekordzahl an Änderungswünschen am Wahlprogramm.
Die Parteibasis der Grünen will Themen wie Migration, Mieten und Klimaschutz deutlich voranbringen. Seit der Vorlage des Programmentwurfs für den Parteitag im März sind bereits 3.000 Änderungsanträge eingegangen, wie der "Spiegel" berichtete.
Demnach fordere die Grüne Jugend einen verbindlichen Mietenstopp auf Bundesebene für sechs Jahre. Geflüchtete sollen sich zudem künftig aussuchen können, welcher EU-Staat sie aufnimmt. Und in einem Antrag zum Klimaschutz fordern die Mitglieder einen grundsätzlichen Neu- und Ausbaustopp für Autobahnen. Auch wird ein Preis von120 Euro pro Tonne CO2 ab 2023 gefordert. Der Bundesvorstand hatte sich bisher für den halben Preis eingesetzt.
Dabei haben sich Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und Co-Parteichef Robert Habeck laut dem Bericht eigentlich bemüht, eine größere Debatte über die Ziele der Partei zu vermeiden. Aus einem Protokoll soll etwa hervorgehen, dass die Parteispitze Themen wie die CO2-Reduktion nicht mehr in der Breite diskutieren wollte.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
wenn man sich den letzten Absatz noch einmal zu Gemuete fuehrt, deutet dies auf die gleiche Machart, aller anderer Bewerber zum Kanzleramt hin.
Bitte erst Regent werden und erst spaeter darueber entscheiden, wie wir verfahren.
Nicht das wir den Waehler vor der Wahl verschrecken..erst danach..wie immer...mein Gott noch mal..unsere unprofessionellen Hinterbaenkler im eigen Sauhaufen..kosten uns noch den Sieg..
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Caplan bedankt:
|
|
15.05.21, 09:01
|
#18
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 273
Bedankt: 226
|
Ich finde es besser, wenn vorher gesagt wird was auf den Bürger zukommt.
Für mich ist Grün absolut unwählbar!
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Spammerman bedankt:
|
|
15.05.21, 09:55
|
#19
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2019
Beiträge: 112
Bedankt: 322
|
Zitat:
Zitat von Spammerman
Ich finde es besser, wenn vorher gesagt wird was auf den Bürger zukommt.
Für mich ist Grün absolut unwählbar!
|
Natürlich ist das besser und vor allem: Es ist ehrlich. Aber, einige Themen will das Volk halt nicht, wie z.B. steigende Energie-/Kraftstoffkosten, das Volk will auch für 99e oder billiger nach Malle fliegen und gerne auch mehrmals im Jahr eine Flugreise machen. Dabei gilt: Möglichst billiger Flug möglichst weit weg an die exotischsten Orte. Das kommt nicht gut, wenn man dann darauf hinweist, dass man eigentlich den globalen Flugverkehr deutlich verringern will und das Flüge teurer werden müssen. Nicht jeder will Tempo 130 auf der Autobahn, einen Ausbaustopp des Fernstraßennetzes, eine so offene Migrationspolitik für Flüchtlinge, Mietenstop auf Jahre und so weiter.
Die irren Investitionskosten für E-Autos obwohl die Brennstoffzellentechnik enorme Fortschritte macht (vielleicht setzen wir dann in blindem Aktionismus eine wahnsinnige Summe für eine sich schon überholende Technik in den Sand?)
Wenn man das aber so offen anspricht und verteidigt .. da vergrault man ja Wähler. Das ist Wahlkampfstrategie.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Venedis:
|
|
15.05.21, 14:12
|
#20
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Zitat:
Zitat von Venedis
Möglichst billiger Flug möglichst weit weg an die exotischsten Orte. Das kommt nicht gut, wenn man dann darauf hinweist, dass man eigentlich den globalen Flugverkehr deutlich verringern will und das Flüge teurer werden müssen. Nicht jeder will Tempo 130 auf der Autobahn, einen Ausbaustopp des Fernstraßennetzes, eine so offene Migrationspolitik für Flüchtlinge, Mietenstop auf Jahre und so weiter.
|
Schade dass immer nur das Malle Klischee kommt. Es gibt auch andere sehr schöne Urlaubsorte. In andere Länder reisen, Kultur und Menschen kennenlernen, sich dort Sehenswürdigkeiten anschauen... all das macht doch auch Urlaub aus und nicht immer nur saufen und Party feiern. Und selbst wenn ein Teil der Leute in den Urlaub für Party und Saufen fliegt, ist es doch deren Sache. Jeder braucht Urlaub, weg von dem Trott von Zuhause und Arbeit.
|
|
|
16.05.21, 10:49
|
#21
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2019
Beiträge: 112
Bedankt: 322
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Schade dass immer nur das Malle Klischee kommt. Es gibt auch andere sehr schöne Urlaubsorte. In andere Länder reisen, Kultur und Menschen kennenlernen, sich dort Sehenswürdigkeiten anschauen... all das macht doch auch Urlaub aus und nicht immer nur saufen und Party feiern. Und selbst wenn ein Teil der Leute in den Urlaub für Party und Saufen fliegt, ist es doch deren Sache. Jeder braucht Urlaub, weg von dem Trott von Zuhause und Arbeit.
|
Die "Malle-Flüge" sind die Argumentation der Grünen, um die es hier geht. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Natürlich hast Du Recht mit Deiner Argumentation. Flug-Urlaube werden aber halt vermutlich wieder eine Frage des Geldes, wenn es nach Frau Baerbock geht. Die meint, Familien sollen mit dem Zug in den Urlaub. Wer will das?
Geändert von Venedis (16.05.21 um 11:00 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Venedis:
|
|
16.05.21, 13:31
|
#22
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Zitat:
Zitat von Venedis
Die "Malle-Flüge" sind die Argumentation der Grünen, um die es hier geht. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Ja, da merkt man auch wieder dass die Grünen in ihrer Filterblase leben. Als wenn das Volk nur nach Malle fliegt. So fernab von jeglicher Realität. Aber hauptsache das Grünen Klientel darf fliegen. Laut diverser früherer Berichte fliegen die Grünen und ihr Klientel sehr gerne.
Zitat:
Zitat von Venedis
Natürlich hast Du Recht mit Deiner Argumentation. Flug-Urlaube werden aber halt vermutlich wieder eine Frage des Geldes, wenn es nach Frau Baerbock geht. Die meint, Familien sollen mit dem Zug in den Urlaub. Wer will das?
|
Ich stelle mir gerade eine Zugfahrt von Hamburg nach München vor mit einer 4köpfigen Familie. Flug wäre ca 1 Stunde, Zugfahrt dürfte so um die 6 bis 8 Stunden oder länger dauern. Das wird dann für die anderen Fahrgäste lustig wenn die kleinen Racker anfangen zu quengeln weil ihnen langweilig ist.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kirkwscks4eva:
|
|
16.05.21, 17:22
|
#23
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.363
Bedankt: 3.195
|
Zitat:
Zitat von Venedis
Natürlich hast Du Recht mit Deiner Argumentation. Flug-Urlaube werden aber halt vermutlich wieder eine Frage des Geldes, wenn es nach Frau Baerbock geht. Die meint, Familien sollen mit dem Zug in den Urlaub. Wer will das?
|
Ich. Fliegen ist kein Grundrecht. Wer meint fliegen zu müssen, soll dafür zahlen. Aber ich subventioniere nicht mit niedrigen Kerosinabgaben aber dafür Steuergeld anderen Ihre Kurzstreckenflüge für 29€. Da kann dann jeder schön blechen für.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei csesraven bedankt:
|
|
15.05.21, 09:53
|
#24
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Mietpreisbremse okay, aber alle anderen Fantastereien der Grünen Jugend sind einfach jenseits von Gut und Böse und Realität. Aber man merkt dass diese Leute aus gut situiertem Haus kommen und sich keinerlei Gedanken um Bezahlen von den ganzen Forderungen und auch um die Sicherheit unseres Landes machen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kirkwscks4eva:
|
|
15.05.21, 12:29
|
#25
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2020
Beiträge: 1
Bedankt: 24
|
Für mich ist die Sache ganz klar: Die Grünen hassen ihr eigenes Land und können sich nicht damit identifizieren. Habeck findet Vaterlandsliebe zum Kotzen, die Grüne Basis möchte den Begriff "Deutschland" aus dem Wahlprogramm streichen und hat in der Vergangenheit z. B. schon auf die Deutschlandfahne gepisst.
Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass man ein positives Verhältnis zu dem Land hat, das man regieren möchte. Wie soll das sonst funktionieren? In anderen Ländern ist das alles selbstverständlich. Stellt euch mal vor Macron würde Frankreich regieren und sein eigenes Land hassen? Der würde keine Woche überleben.
Das ist meine einfache, klare Meinung. Bitte akzeptieren und nicht rumhaten, danke!
|
|
|
15.05.21, 12:42
|
#26
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.363
Bedankt: 3.195
|
Ist doch ganz einfach. Ohne zu wissen, WAS die Grünen im Programm stehen haben, hat man seine feste Meinung: "Grüne sind unwählbar"
Die Gründe sind komplett nebensächlich. Das erspart das Denken und man fühlt sich in der Blase wohl. Wenn man dann den Wahlomat nutzen würde, wette ich käme bei vielen der Hater Grün ziemlich an den Anfang.
Aber da wird Wasserstoff dem Akku vorgezogen und das als "bahnbrechende" Zukunftstechnologie beschrieben. Während man gleichzeitig in D viel zu wenig Strom hat um E-Autos zu laden. DAs Wasserstoff 7* soviel Strom braucht... geschenkt. Da bräuchte man Wissen...viel zu harte Kost.
|
|
|
16.05.21, 03:29
|
#27
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2019
Beiträge: 112
Bedankt: 322
|
Zitat:
Zitat von MG_T
Dem Durchbruch der Brennstoffzelle im PKW steht halt nur die doofe Physik entgegen. Sei es "nur" das Problem der Temperatur, damit der Wasserstoff flüssig bleibt. Oder "nur" der dafür benötigte Druck. Oder "nur" die einfache Tatsache, dass überhaupt keine Infrastruktur für Wasserstoff vorhanden ist und erst mit astronomischen finanziellen Anstrengungen aufgebaut werden müsste. Oder "nur" das Problem, dass allein mit der benötigten Energie, um ein Wasserstoffauto 100 km fahren zu lassen, ein Batteriefahrzeug locker 300 km macht.
Übrigens, ein Wasserstoffauto ist ebenfalls ein E-Auto. Denn die Brennstoffzelle versorgt eine Batterie mit Energie, die dann einen E-Motor speist
Was du meinst, war wahrscheinlich Batterie gegen Wasserstoff als Energielieferant. Aber da ist jetzt schon die Batterietechnik haushoch überlegen.
Übrigens, sind die Förderkosten für E-Autos aktuell schon so hoch, wie die Förderkosten der Abwrackprämie von 2009? Du weiß doch, wo fahrbereite Autos in die Schrottpresse geworfen wurden, damit unsere heimische Autoindustrie staatliches Geld erhält?
|
In Serie: 500km Reichweite, ca. drei Minuten Zeit fürs Volltanken.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nachdem wir sowieso landesweit Infrastruktur schaffen müssen, sehe ich alleine beim Betanken in gewohnter Dauer einen ganz erheblichen Vorteil bei der Brennstoffzelle.
Ich glaube, bis wir die Infrastruktur der E-Autos halbwegs auf die Beine gestellt haben ist die Brennstofftechnik so in der Fertigung, dass kein Mensch mehr die langen Ladezeiten der E-Autos will. Was mir in der Praxis dann auch noch nicht so klar ist, wie soll das in den Innenstädten funktionieren, wenn ganze Straßenzüge oder Hochhausblocks am Ladekabel hängen.
Bei Wasserstoff muss nur das sowieso vorhandene Tankstellennetz umgerüstet werden ...
Gehört zwar nicht zum Thema, aber ergänzend will ich hier noch 2 Links bieten, denn ich habe den Eindruck hier haben Leute recht unaktuelle Vorstellungen zum Sachstand um die Brennstoffzellentechnik. Ich diskutiere das aber nicht.
Gegenüberstellung E-Auto/Brennstoffzelle sachlich vom Fachmann erklärt, Stand Oktober 2020.
Energiespeicherung durch Umwandlung in Wasserstoff und Nutzung des „Abfall-Stroms“ ist so eine Sache, die vielen gar nicht klar ist (um min. 30). Das wir schon ein gutes Stromnetz haben, bei dem nur so viel Strom nicht genutzt werden kann, weil die Speicherung das Problem ist, scheint hier auch niemand zu bedenken.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gerade bei den Nutzfahrzeugen, sprich LKW kommt man auch nicht um die Brennstoffzelle rum, ich denke das war uns auch so schon allen klar. Wird hier aber so um Min 33 nochmal genannt. Hier wird auch noch deutlich, dass ein Tankstellennetz für Brennstoffzellenfahrzeuge sowieso fast zwangsläufig kommen muss. Davon werden PKW dann profitieren.
Unsere Autobauer scheinen das im PKW-Bereich wieder zu verschlafen, ich bin gespannt, wie das in Asien läuft. Die sind uns technisch sowieso ewig voraus und in Frankreich fahren angeblich schon erste Züge mit der Brennstoffzellen-Technik.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich glaube, wir haben wieder ein Techniksegment verschlafen.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Venedis bedankt:
|
|
16.05.21, 10:18
|
#28
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.320
Bedankt: 3.428
|
Nich so ganz...manchmal stirbt die Hoffnung ja zuletzt.
Mit den Zuegen hast du recht.
Aber auch hier tut sich ein bischen was.
Selbst unsere Stadtwerke fahren mit einer handvoll..2-4 Bussen schon eine Weile wasserstoffbasiernd. Enegertisch werden diese ueber die Muellverbrennungsanlage befuettert. Ich kan jetzt nur vermuten, das die hohe energetische Konzentraion der Verbrennerei fuer die Gewinnung genutzt wird.
Einen lauteren Knall haben wir hier auch noch nicht vernommen..
|
|
|
16.05.21, 18:42
|
#29
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Was glaubst Du wie teuer Flüge nach London sind? Die sind nicht für 29 Euro zu haben. Aber man kann Malle gerne weiterhin als das Totschlagargument nehmen. Wobei ich bezweifel dass der Endpreis für Mallorca tatsächlich nur 29 Euro ist.
|
|
|
17.05.21, 15:17
|
#30
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2019
Beiträge: 112
Bedankt: 322
|
Zitat:
Zitat von MG_T
Hat nur einen doofen Nachteil: Der nächste, der tanken möchte, muss warten
|
Du hast da aber weit gedacht, denn Warten ist beim E-Auto ja das weit größere Problem. Wie soll denn eine E-Tankstelle an einer Autobahn funktionieren?
Über die angebliche Wartezeit für den Druckaufbau konnte ich nichts finden, bist Du sicher, da auf aktuellem Stand zu sein?
-160 Grad Kühlung? Ganz ehrlich, das kann man der Zapfsäule im Video gar nicht ansehen. Hast Du da eine Quelle?
Zitat:
Zitat von MG_T
Wow, das nenn ich mal "visonär".. Halbwegs auf die Beine stellen. Na du hast Vorstellungen.. 
|
Und
Zitat:
Zitat von MG_T
800 bar Druck bei -160° C kannst du auch nicht mal eben mit "Umrüstung" vorhandener Tankstellen herstellen. Und vergiss nicht, dass das Zeug ja noch zur Tankstelle hingefahren werden muss. Und es ist ja nicht so, dass Wasserstoff auch so leicht in geschlossenen Behältnissen verweilt.. Es will ja ständig raus. Und das macht es auch.
|
Dir ist klar, dass es in dem jetzt noch sehr frühen Stadium bereits ein Netzwerk an Tankstellen gibt und dass das für den Lastverkehr auch sowieso notwendig wird? Der Drobs von dem was Du da anbringst, ist längst gelutscht. Da geht’s nur noch um den Ausbau und das Tankstellen-Netz besteht ja sowieso schon.
Zitat:
Zitat von MG_T
Und während man nur für 1 (in Worten: eine) Wasserstoffzapfsäule (samt Aggregaten zur Druckerzeugung und Kühlung) nur lächerliche 800.000 bis 1.200.000 Euro berappen muss (ohne LKW, der das Zeug ja noch quer durch Deutschland fahren muss), kostet so eine Ladesäule mit 4 Anschlüssen 60.000 bis 100.000 Euro.
|
Wo hast Du denn die Preise her? Preise hängen im Übrigen mit der Fertigungszahl zusammen.
Im Übrigen wird ein Heer an Servicetechnikern durch das Land fahren, um all die Ladestationen zu warten und zu reparieren. Wie viele Stationen wird eine Stadt haben müssen, Tausende? Stell Dir mal die Vielzahl an Ladestationen vor, die nur ein Stadtteil bräuchte. Dazu kommt, dass es Wohngegenden gibt, da kommt auf zwei oder mehr Anwohner nur ein Anwohnerparkausweis. Wo laden die, die keinen Parkplatz ergattern?
Ich finde es komisch, anzunehmen, man könnte nur einen Wohnblock so mit Ladestationen versorgen, dass tatsächlich alle KFZ regelmäßig versorgt werden könnten. Wie soll das in einem Stadtteil mit mehreren Wohnblöcken/Hochhäusern funktionieren? Zudem fallen durch das Aufstellen der Ladestationen wahrscheinlich platzbedingt Parkplätze weg und die sind generell (besonders in Innenstädten) ja sowieso schon knapp.
Zitat:
Zitat von MG_T
Um überschüssigen Ökostrom zu speichern ist das gar eine praktikable Lösung.
|
Die Erklärung im Video war eigentlich ziemlich leicht zu verstehen. Vielleicht solltest Du Dir das nochmal reinziehen, bevor Du dem hier widersprichst.
Zitat:
Zitat von MG_T
Als Konzeptauto ist Hydrogen sicher ganz witzig, aber als Mobilitätsrevolution? Im Leben nicht. Da hat in Deutschland auch niemand ein "Techniksegment verschlafen".
|
Konzeptauto? Hast Du meine Quellen gesehen/gelesen? Oder hast Du das nicht verstanden? Von Konzept ist gar keine Rede mehr. Die Asiaten produzieren bereits Brennstoffzellentechnik in Serie im KFZ. Der Drobs ist ebenfalls schon gelutscht.
Du weißt auch, wie das mit den Elektro-KFZ war und unsere namhaften Autobauer Asien Jahre hinterhergehinkt sind? Selbst die Franzosen mit der Zoe haben uns was vorgemacht. Asien ist in der Entwicklung jetzt schon wieder sehr viel weiter. Die sind nicht stehengeblieben, die haben wieder einen Entwicklungssprung gemacht. Keiner unserer Autobauer hat im PKW-Bereich was serienreifes mit Brennstoffzelle zu bieten. Und jetzt meinst Du, das wiederholt sich nicht?
|
|
|
11.06.21, 10:39
|
#31
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2019
Beiträge: 112
Bedankt: 322
|
Bei Grün gehts gerade rapide abwärts mit der Beliebtheit. Ich glaube, das Thema "regieren" verschiebt sich wohl auf "mitregieren".
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Venedis:
|
|
12.06.21, 02:20
|
#32
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.777
Bedankt: 4.871
|
Zitat:
Wir brauchen keine Staatsreligion.
|
Und genau deswegen braucht auch niemand die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] der INSM, welche vom Altar der freien Marktwirtschaft ihre realtätsfernen Predigten verbreiten.
Geändert von muavenet (12.06.21 um 02:27 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
12.06.21, 08:40
|
#33
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 201
Bedankt: 140
|
Jeder der die Grünen Wählt hat ein Sockenschuss.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei screamon:
|
|
12.06.21, 20:59
|
#34
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.363
Bedankt: 3.195
|
Zitat:
Zitat von screamon
Jeder der die Grünen Wählt hat ein Sockenschuss.
|
Weils keine Argumente gegen die Grünen gibt, bleibt man bei Beleidigungen. Zum Glück gehen weniger Gebildete seltener zur Wahl. RTL2 ist wichtiger
|
|
|
12.06.21, 23:26
|
#35
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.647
|
Moin,
Zitat:
Zitat von csesraven
Zum Glück gehen weniger Gebildete seltener zur Wahl. RTL2 ist wichtiger
|
Es sind solche Sätze die den Grünen zu ihrem Image als abgehobene Spinnerpartei für die Besserverdienenden verholfen haben. Genau die Arroganz ist es die denen, die statt ohne Abschluss 16 Semester japanische Tanzkultur de Mittelalters zu studieren, eine Ausbildung gemacht haben sagt, "Das ist nicht meine Partei".
Es gibt kaum Baerbock-Fakes die den Grünen so schaden können wie die echten Äusserungen mancher Anhänger, wenn sie mal ihre wahre Sicht auf die Mehrheit unseres Volkes offenlegen.
Bis zur Wahl ist es ja nicht mehr lange hin. Da kann sich das auch er weniger Gebildete merken.
Ich weiss nicht ob es das war, was Du sagen wolltest. Aber es ist das, was Du gesagt hast.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Melvin van Horne:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.
().
|