Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.09.16, 19:13
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
|
Du suchst also eine Kompakt-WaKü ?!?
Eine "große" WaKü kriegst du nicht annähernd für den Preis!
für <100€ z.b. die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
gibt aber auch welche mit 240er Radiator hab ich eben gesehen. Ist dann halt eine Platzfrage!
Aber dran denken bei WakÜs werden Ram, Spannungswandler und Northbridge nicht mitgekühlt wie bei bei Luftkühlern, dementsprechend empfiehlt sich dann Umluft durch Gehäuselüfter zu schaffen!!
Ich kühle z.b. nen i7 6700k mit der ersten Version der H50. Funktioniert problemlos. Bei meinem alten i5 2500k auch bei OC (4,5ghz).
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei to.oby:
|
|
20.09.16, 21:51
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2016
Beiträge: 32
Bedankt: 19
|
i5 4570? WaKü? <€100?
Vom Kauf einer Kompaktwasserkühlung ist abzuraten. Einfach schon durch die geringe Lebensdauer und die nachlassende Kühlleistung. Apropos Kühlleistung, ein einfacher Luftkühler ist mehr als ausreichend um einen i5 4570 zu kühlen und leiser noch dazu.
Solltest Du unbedingt den Zwang verspüren Geld zu verbrennen, lass wenigstens die Finger von dem ganzen Asetek-Schrott und kaufe eine, bei der sich der Kreislauf öffnen und erweitern lässt. Nicht das Du die Erweiterungsmöglichkeit wahrscheinlich nutzen wirst, aber es erhöht die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer gewaltig, wenn man die Wasserkühlung zum reinigen und nachfüllen einfach mal aufmachen kann. Einzige unter €100 wäre die Triton von Raijintek. Die hat allerdings seit jeher Probleme mit Rissen im Ausgleichsbehälter.
Zitat:
Zitat von to.oby
Aber dran denken bei WakÜs werden Ram, Spannungswandler und Northbridge nicht mitgekühlt wie bei bei Luftkühlern, dementsprechend empfiehlt sich dann Umluft durch Gehäuselüfter zu schaffen!!
|
Bei ner 85W-CPU spielt das nicht mal ansatzweise eine Rolle, weil die Kühlkörper auf den Mosfets nur optischen Zwecken dienen. Gilt für den Ram noch viel mehr. Chipsätze für Intel Haswell haben keine Northbridge.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Rebrispere:
|
|
21.09.16, 16:41
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
|
Zitat:
Zitat von Rebrispere
Bei ner 85W-CPU spielt das nicht mal ansatzweise eine Rolle, weil die Kühlkörper auf den Mosfets nur optischen Zwecken dienen. Gilt für den Ram noch viel mehr. Chipsätze für Intel Haswell haben keine Northbridge.
|
Die Kühlkörper dienen zwar mehr optischen Aspekten als der Kühlung, trotzdem erwärmen sich diverse Teile in einem PC. Durch fehlende Durchströmung des Gehäuses entsteht je nach Bauart/Design ein geringfügiger bis starker Wärmestau.
Und es wäre mir neu, dass Wärme gut für Platinen, Spannungswandler, Kondensatoren usw. ist.
Zitat:
Zitat von Rebrispere
Vom Kauf einer Kompaktwasserkühlung ist abzuraten. Einfach schon durch die geringe Lebensdauer und die nachlassende Kühlleistung. Apropos Kühlleistung, ein einfacher Luftkühler ist mehr als ausreichend um einen i5 4570 zu kühlen und leiser noch dazu.
|
Geringe Lebensdauer kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Ebenso das mit der Lautstärke nicht und mein PC steht auf dem Schreibtisch offen neben mir ...
|
|
|
21.09.16, 18:41
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2016
Beiträge: 32
Bedankt: 19
|
Zitat:
Zitat von to.oby
Und es wäre mir neu, dass Wärme gut für Platinen, Spannungswandler, Kondensatoren usw. ist.
|
wie warm werden die mosfets auf einem gängigen h87-board mit nem i5 4570 und wieviel wärme vertragen denn mosfets, bevor sie schaden nehmen? weißt du überhaupt ansatzweise worüber du da schreibst?
Zitat:
Geringe Lebensdauer kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Ebenso das mit der Lautstärke nicht und mein PC steht auf dem Schreibtisch offen neben mir ...
|
auch wenn es dich überrascht, aber wasserkühlungssysteme sind nicht 100% dicht. allein durch das material der schläuche diffundiert und verdunstet wasser. je wärmer, desto mehr. je länger, desto mehr. bezogen auf handelsübliche aio-wasserkühlungen heisst das, da die menge an wasser begrenzt und das system nicht zum öffnen und wiederverschließen vorgesehen ist, handelt es sich offensichtlich um ein wegwerfprodukt mit begrenzter lebensdauer. hinzu kommt das diese produkte in der regel kühler aus kupfer und radiatoren aus aluminium haben, was korrosion zur folge hat. dazu dann noch die üblichen biologischen prozesse in der kühlflüssigkeit. in der summe dieser probleme nimmt die durchflussmenge stetig ab und somit in direkter folge die kühlleistung. das geht so lange bis entweder der kühler durch korrosion und ablagerungen so zugesetzt ist, dass er nicht mehr ausreichend wärme abführt oder die pumpe luft zieht. dann kannst du den schrott nur noch wegwerfen.
ein handelsüblicher luftkühler, in einer größe mit dem sich ein i5 4570 problemlos kühlen lässt, hat einen einzelnen 120mm lüfter. ein radiator wird genauso mit mindestens einem 120er lüfter versehen, macht also keinen unterschied in der lautstärke, aber hinzu kommt bei der wasserkühlung noch die pumpe, die auch ein betriebsgeräusch macht. das wasserkühlungen leiser sind, ist bezogen auf kompaktwasserkühlungen ein märchen.
|
|
|
24.09.16, 15:20
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
|
Zitat:
Zitat von Rebrispere
wie warm werden die mosfets auf einem gängigen h87-board mit nem i5 4570 und wieviel wärme vertragen denn mosfets, bevor sie schaden nehmen? weißt du überhaupt ansatzweise worüber du da schreibst?
|
ja hey , dann kann ich die cpu auch passiv mit nem tower bei 80° betreiben, geht sie auch nicht von kaputt ... es geht nicht darum dass es geht, nur kälter ist bei elektrotechnischen komponenten halt besser, zum einen für die haltbarkeit, zum andern für die geschwindigkeit. meine haben übrigens aufm z170 gaming k6+ und 6700k nach 2 std prime knapp 45°, wie schon erwähnt bei offenem gehäuse. im leerlauf sind sie ca. bei raumtemp.
das auch tower unter kontaktkorrosion leiden da, da kupfer heatpipes durch den alukörper laufen ist aber im gegensatz ungefährlich ?! oder arbeitet der cpu-heatspreader da als opferanode !? oder wenn einfach auch ein kühler nicht mehr auf einen neuen sockel passt ?!
naja will mich auch nicht über solchen schwachsinn streiten, aber du hast vermutlich keinerlei persönliche erfahrung mit aio-waküs oder einfach eine schlechte gemacht. hat aber auch gründe warum die teile durchaus nicht schlechter und teils besser als türme bewertet werden.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.
().
|