Zitat:
Zitat von Fietze
Du willst doch wirklich niemanden erzählen, dass du nicht mal Radio im Auto hören tust?
Und wenn es nur Verkehrsmeldungen sind?
|
Ich habe kein Auto und auch nicht vor, mir eins anzuschaffen. Und in den öffenlichen oder im Zug lese ich oder gucke aus dem Fenster.
Zitat:
Dann aber auch für alle komerzielle Sender bitte! RTL, SAT1, Pro7 usw.
|
Häh? Die finanzieren sich gut über Werbekunden. Die brauchen mich nicht zur Kasse zu bitten.
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Moin,
Und der willst Du das Medium Fersehen und Radio komplett anvertrauen? Alles was keine Quote (und damit Geld) bringt fällt dann unter den Tisch. RTL und Co werden gerne als "Unterschichtsfernsehen" bezeichnet. Abgesehen davon das ich diesen Begriff ohnehin fragwürdig finde. Aber das ist dann die Zukunft der wichtigsten Medien unserer Zeit. Und wer sich aus der Gebührenfinanzierung verabschieden will, der fördert diese Entwicklung. Nur ist das vielen eben nicht klar.
|
Damit habe ich kein Problem. Wie gesagt, was Fernsehsender ausstrahlen, ob privat oder nicht, geht mir am A**** vorbei. Nur dass die Privaten mich nicht für ihren Müll zur Kasse bitten.
Zitat:
Das was weiter unten steht enthält noch genügend Lernstoff. Da muss es mal einfach damit getan sein zu erwähnen das die "Dokus" nur ein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] waren.
|
Ja, und das was ich gesagt habe, gilt für alle anderen Beispiele genau so/
Zitat:
Warum soll ich für den Schulbus bezahlen? Weder ich noch meine Kinder fahren da mit. Was geht es mich an wie andere Leute ihre Kinder zur Schule kriegen?
Warum soll ich für Strassen bezahlen die ich nie benutze? Sollen sie doch alle Strassen mautpflichtig machen?
|
Dabei handelt es sich um für das Funktionieren unseres Gemeinwesens notwendige Infrastruktur, diese Aufgabe würde sonst von einem privaten Anbieter so nicht übernommen.
Zitat:
Findest Du es angemessen das aus meinen Steuern Subventionen für das Theater gezahlt werden? Theater ist keine Kernaufgabe des Staates. Und ich finde Theater blöd und war ewig nicht mehr da.
|
Richtig, das wird aus Steuergeldern bezahlt. Es gibt keine pauschale Theaterabgabe von 18 Euro im Monat, über die ich mich genau so aufregen würde.
Zitat:
Findest Du es angemessen das Förderprogramme für den Breitbandausbau im ländlichen Raum aufgelegt werden? Das ganze wird mit "meinen" Steuergeldern finanziert. Wer auf dem Dorf leben will, der soll doch sehen wie er seine Pornos bekommt. DAS ist ja wohl keine Kernaufgabe des Staates.
|
Und wieder wirfst du hier grundlegende Infrastruktur mit Luxusgütern zusammen.
Zitat:
Du guckst also kein öffentlich rechtliches Fernsehen und hörst kein öffentlich rechtliches Radio. Du nutzt nicht die entsprechenden Internetangebote. Und das gilt für alle in Deinem Haushalt? Du hast ein Autoradio ohne Tuner?
|
Ich lebe allein. Demzufolge, nein, in meinem Haushalt guckt keiner öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Und ein Auto habe ich auch nicht,s.o.
Zitat:
Das Zeichen "%" heisst Prozent. Prozent ist keine irische Fluggesellschaft. Ein Prozent bedeutet eins von hundert. Warum ich das erkläre? Also entweder weisst Du das und hast die Zahlen einfach kackdreist erfunden (was natürlich gegen die angesprochene Phanasielosigkeit sprechen würde) oder Du weisst es eben nicht. Hättest Du mal die Sendung mit der Maus geguckt ...
|
Gut, seh- und hörbehinderte zahlen nur einen reduzierten Satz, aber solche Ausnahmen lasse ich mal unter den Tisch fallen. Ich kenne jedenfalls keinen, der Musikantenstadl guckt. Punkt.
Zitat:
Eine Annäherung an die Wahrheit findest Du [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Ich hatte ja schon in meinem ersten Post darauf hingewiesen das das ganze Rundfunkbeitrag heisst. Das erwähne ich nur noch einmal um deutlich zu machen das Radiogeräte in dieser Statistik nicht erfasst sind.
Die Wikipedia spricht von 34 Millionen deutschsprachigen Fernsehhaushalte mit einer Zuschauerschaft von ca. 73 Millionen Personen ab drei Jahren. Wir sind so um die 80 Millionen. Beginne mit diesen Zahlen beim Grundkurs Prozentrechnung. Und wenn Du auf ein Ergebnis um 90 % gekommen bist, überdenke Deine Vorstellung vom Begriff "Minderheit".
Ich hab mal ein bisschen gesucht um irgendeine Statistik zu finden in der Deine 5 % auftauchen. Gibt es! [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] da ist sie! Vier komma neun Prozent der Haushalte haben keinen Fernseher. Das sind (40 Millionen Haushalte 4,9 Prozent ohne TV) 1,9 Millionen Haushalte. Die 40 Millionen sind aus einer anderen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Aber so in der Gegend 34 - 41 sollte es liegen.
|
Und die gucken alle deine heißgeliebten Dokus? Frag mal die Leute, ob sie ohne Fernseher auskommen wollen. Das wäre viel interessanter.
Zitat:
Irgendwie hab ich immer das Gefühl, die kenn ich alle. Dieses Gefühl beschleicht mich immer wenn ich Leute frage "Hast Du gestern das oder das gesehen?" Wahnsinnig oft kommt als Antwort ein empörtes "Wir haben keinen Fernseher" Das gilt in gewissen Kreisen (zu denen ich gottlob keinen Zugang habe) wohl als "kulturvoll". Und das ist manchen wichtig! Glaubst Du nicht? Mach mal einen Thread auf "Wie geht es mit "Wetten das" weiter?" Wetten das unter den ersten 20 Postings zwei sind die nur posten das sie kein Fernsehen gucken?
|
Probier ich demnächst mal aus...
Ja, die gucken dann halt keine Dokus. Im Gegensatz zu Straßenanbindung im ländlichen Raum (braucht man halt, um nach Hause zu kommen), Internetanschluss (versuch mal ohne einen Job oder eine Wohnung zu finden) oder Schulbus (hat halt nicht jeder die Zeit, seine Kinder zu Hause zu unterrichten, abgesehen davon, dass das hierzulande illegal wäre) handelt es sich bei öffentlich rechtlichem Fernsehen nicht um eine Kernaufgabe des Staates.
Zitat:
Zusammengefasst nochmal in zwei Merksätzen für Dich.
Wenn Du etwas nicht willst, heisst das nicht das andere es nicht wollen.
Minderheit nennen wir den kleineren Teil!
|
Wenn du etwas willst, heißt das nicht, dass alle anderen das auch wollen. Minderheit nennen wir den kleineren Teil!
Zitat:
Zum Thema Schmarotzer. Wir sind alle nicht perfekt. Und wer meint er kann ein paar Eu sparen indem er sich vor dem Beitrag drückt, der soll das doch tun. Einfach machen und Klappe halten.
|
Komplett am Punkt vorbei und auch noch falsch.
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Wie soll jemand, der Mühe hat seine Familie zu ernähren, unabhängige Informationen bekommen für die er nicht bezahlen muss?
|
Ist dein Horizont so beschränkt, dass du ernsthaft behauptest, ohne öffentlich-rechtliches Fernsehen gäbe es keine Möglichkeiten mehr, an unabhängige Informationen zu kommen???!!!!!
Zitat:
Thema Fussball. Das ist nun einmal der Leiblingssport der Deutschen. Und da finde ich es in Ordnung das dem Bürger für seine Gebühren eine Grundversorgung zur Verfügung gestellt wird.
|
Wenn du deine 'Logik' konsequent anwendest, dann müsstest du eigentlich für eine Stadionabgabe von 18 Euro pro Monat sein, zahlbar von jedem, auch von den Leuten, die mit Fußball nichts anfangen können.
Zitat:
Zitat von MG45LC
Vielleicht brauchst du ja die öffentlichen Verkehrsmittel auch nicht, am besten stellt man die auch gleich ein.
Oder falls du keine Kinder hast und auch nie haben möchtest, man könnte doch auch das Schulsystem privatisieren. Wozu sollst auch du dafür zahlen wenn du die gar nicht benötigst ?
Ich wär im übrigen dafür das öffentliche Straßennetz stillzulegen. Schließlich fahr ich nicht Auto und habs auch nicht vor, also warum soll ich dafür bezahlen ?
Und was ich schon gar nicht einsehe ist den ganzen unnötigen Stromverbrauch für Straßenbeleuchtungen zu bezahlen. Schließlich bin ich eh nie zwischen 1 und 4 Uhr auf der Straße, da kann man die ruhig abschalten
Deine Argumente sind gar keine, das ist Schwachfug!
Die oben benannten Dinge gehören zur Bildung/Infrastraktur, die braucht man, ... einen ÖR Sender mit Uralt-Wiederholungen bis zum St. Nimmerleinstag ganz betimmt nicht.
|
Ganz genau.
Zitat:
Woher kommt der Auftrag der öffentlich rechtlichen? Gucken wir doch mal in´s Grundgesetz. Da gibt es den Artikel 5. Und der sagt "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten."
|
Jup. Allgemein zugängliche Quellen heißt aber nicht, dass dafür eine Rundfunkzwangsabgabe geschaffen werden muss. Nebenbei bemerkt, es gibt auch öffentliche Bibliotheken, in denen Zeitungen und Zeitschriften ausliegen und man eine begrenzte Zeit umsonst surfen kann. Und das ganz ohne Bibliotheksabgabevon 18 Euro pro Monat. Nur wenn du Bücher auch ausleihen willst, zahlst du.