Ich denke, dass sich friedlich und Revolution nicht ausschließt. Natürlich ist es schwierig eine Revolution friedlich durch zu setzen und es hängt auch immer von der Staatsmacht ab, gegen die man sie durchsetzt. Wenn einer (z.B. der Staat) anfängt Gewalt an zu wenden erzeugt das automatisch Gegengewalt.
Dennoch, von kleinen Randalierern und Gewaltsuchenden abgesehen geht es denke ich schon. Guck dir mal an, was damals Ghandi in Indien gemacht hat. Natürlich gab es nachher auch etwas Gewalt, aber guck dir an was für ein großes Land das war, und wie stark die Kolonialmacht da war, mit weniger Gewalt hätte man nun wirklich nicht rechnen können. Ich denke wir haben zwei große Vorteile gegenüber vergangenen Revolutionen. Der erste ist, dass wir aus ihnen lernen können und jetzt über neue Formen und Möglichkeiten des Protestes verfügen und der "Bürgerkrieg" nicht mehr die einzige Möglichkeit ist um etwas zu ändern. Das liegt auch zweitens daran, das wir in einem Staat leben, der immerhin so fortgeschritten ist, dass (aller Polizeigewalt zum Trotz) wohl kaum mehr mit schwerem Militär auf Demonstranten geschossen werden wird oder ähnliches.
Wir haben heute ganz neue Möglichkeiten, das Internet ist eine von vielen, die uns, wenn wir sie geschickt nutzen, helfen können etwas zu ändern, ohne dass es zu Gewalt kommt. (Von Einzeltätern die sonst wo anders ihre Gewalt suchen würden mal abgesehen)
|