Zitat:
Zitat von thyriel
Es ging um Moses und das ich der Meinung bin Jehova war zwar ein sehr machtvolles Wesen das sich vor Moses nur als Gott "aufgespielt" hat...
|
Auf welche Quelle stützt du dich.
Im Christentum und Judentum ist der Gottesname klar an den Schöpfer gebunden, der von den beiden Weltreligionen als einzig wahrer Gott verehrt wird.
Was für ein Wesen soll er denn sein, wenn nicht Gott? Es würde ja bedeuten, dass über ihm noch ein höheres Wesen steht. Wie heißt dieses Wesen oder wieviele stehen über ihn?
Zitat:
Dann sollte aber wohl nur EINE Übersetzung existieren und nicht wie alleine heute üblich Varianten wie eine Luther 1545, Luther 1912, Elberfelder, Schlachter, Züricher und wie sie nicht noch alle heißen mit teils *******n Unterschieden...
|
Die Übersetzung passt sich der Sprache an und Sprachen wandeln sich. Kein Deutscher spricht ein Deutsch, das vor 80-100 Jahren gesprochen wurde. Aus diesem Grund erscheinen alle Jahrzehnte wieder neue Ausgaben.
Ein weiterer Grund ist, dass die Katholische Kirche die Bibel ihren eigenen Lehren angepasst hat. Obwohl die Bibel weder eine Hölle, noch eine Trinität lehrt oder das Kreuz, hat sie die Bibelstellen derart manipuliert, dass diese Begriffe nun eine Grundlage bekamen.
Weitere Bibelausgaben entstanden, weil das Christentum gespalten wurde. Jede Strömung wollte sich durch eine eigene Bibelübersetzung unabhängig vom Vatikan machen oder vom Protestantismus machen. Das heißt aber nicht, dass sich nun die Bibelübersetzung dauernd widersprechen.
Zitat:
wenn doch die KIRCHE entschieden hat welche Evangelien darin aufgenommen werden ?
|
Das ist es ja. Die Kirche hat eben
nicht entschieden welches Buch zur Bibel gehört. DENN sie existierte noch nicht einmal richtig, als die Bibel vervollständigt wurde. Der
jüdische Klerus legte schon vor Jesu Christi fest, welche Bücher zu den heiligen inspirierten Schriften gehören. Und die ersten Anhänger Christi legten im 1. Jh. + 2. Jh. n. Chr. fest, welche Bücher zum NT gehören, nicht die der Vatikan und Co..
Ein Papst oder Vatikan existierte damals überhaupt nicht. Auch war das Christentum noch eine Einheit.
Und ganz im Gegenteil: Es war die Kirche, die versucht hat, unliebsame Bücher, Kapitel und Verse aus der Bibel zu löschen bzw. zu verbannen. Und sie war es die
Apokryphen hinzufügen wollte - Bücher, die mit der Bibel nichts zu tun haben und nicht kanonisch sind.
Ich glaube, das wäre jetzt geklärt.
Zitat:
Zitat von Zimt
@Atanaris:
Eine Frage an dich: Woher kriegst du dein Feedback? Von wem lässt du deine Arbeit überprüfen? Wer sagt dir, dass du deine Quellen richtig verwendest? Wer sagt dir, dass du richtig übersetzt? Sich Wissen anzueignen ist nur der halbe Teil. Der andere ist, jener, dass ein Austausch mit Fachkollegen stattfindet. Sonst kommt am Ende nur Mummelputz heraus.
|
Alles, was ich darüber weiss, wurde mir ebenso beigebracht. Mein Feedback erhielt ich von Gelehrten, die sich diese Thematik zum Schwerpunkt gesetzt haben. Nichts weiter.
Entsprechend bin ich mit Literatur, Kommentare etc. gut eingedeckt, auf die ich immer zurückgreife. Zusammengenommen geben sie mir Bestätigung.