Zitat:
Zitat von Duckeye
Ich weiß aber nicht mehr ob ich die Installationen einzeln vorgenommen habe oder ob bei der Installation eine HD angeschlossen war.
|
Gefahrlos ist es für deine Hardware sicherlich.
ABER:
Wenn bereits eine SSD angeschlossen war, zum Beispiel die SSD mit Win10. und du hast dann die zweite SSD angeschlossen, und Win11 installiert, dann besteht die Möglichkeit, dass Win11 dieses oben beschriebene BOOT-Menü auf Win11 einrichtet.
Beim Booten von Win11 erscheint dann zunächst dieses BOOT-Menü, und fragt dich, ob du von Win10 oder Win11 booten willst.
Falls dem so ist, kannst du dieses BOOT-Menü, wie oben beschrieben, entfernen.
Willst du die beiden SSDs in einem neuen PC einbauen, kann es passieren, dass, wie von @Milekstar beschrieben, der PC zwar bootet, aber Dateien womöglich nicht mehr gefunden werden, weil diese zu Programmen gehörten, die auf einer anderen SSD/HD lagen.
Aber viel wahrscheinlicher ist es, das bei einem neuen PC von diesen SSDs gar nicht mehr gebootet werden kann.
Oft hilft dann auch keine hauseigene Windows-Reparatur zur Wiederherstellung des Startsystems.
Solltest du jetzt bereits eine neue SSD im PC haben, und die beiden von dir genannten SSDs sollen nicht mehr als BOOT-Laufwerke dienen, dann kannst du zwar in der Datenträgerverwaltung die Volume-Partition löschen, aber womöglich nicht die EFI-System-Partition.
Dann benötigst du ein Tool wie EaseUS Partition Master um diese Partition löschen zu können.
Danach kannst du die komplette SSD wieder formatieren und nutzen.
LINK zu EaseUS Partition Master:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Edit:
Opppps...da habe ich meinen Text wohl zu spät gepostet.
Aber schön, dass alles wieder funktioniert !

Na ja, vielleicht hilft dann anderen Leuten eines Tages, was ich geschrieben habe, die dies dann lesen.