Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.03.22, 09:34
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.492
Bedankt: 13.992
|
In Bezugnahme auf das von Stöcker ausgewählte Bild im Artikel gehe ich davon aus das er sich in der Fahrzeugkategorie geirrt und die Begrifflichkeiten SUV und Pickup in einen Topf geworfen hat.
Sein Artikel ist auf Pickups komplett umlegbar. Groß, schwer, überdurchschnittlicher Spritverbrauch (selbst bei aktuellen Modellen). Bei SUV´s greifen die Kritikpunkte allerdings nicht. Die aktuellen Modelle sind ohne Probleme kombiniert mit 6-8l / 100km fahrbar. Und nicht wesentlich schwerer als eine Limousine. Sicher könnte man jetzt als letzten Strohhalm noch Modelle wie den Hummer oder einen Touareg V10 hernehmen, aber wo sind die bitte im Land noch in größeren Stückzahlen unterwegs ?
|
|
|
29.03.22, 11:18
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 26
Bedankt: 56
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Bei SUV´s greifen die Kritikpunkte allerdings nicht. Die aktuellen Modelle sind ohne Probleme kombiniert mit 6-8l / 100km fahrbar. Und nicht wesentlich schwerer als eine Limousine.
|
Naja, wesentlich ist da ziemlich relativ. Wenn ich mir nur mal als Beispiel von VW die beiden aktuellen Golf-Modelle anschaue (also den Golf und den Tiguan), dann habe ich beim Verbrauch 1,5 Liter Differenz (6,5l zu 5l), und beim CO² sieht es auch nicht besser aus (115 zu 134 g/km). Und das ist ein Vergleich von 2 Durchschnitts-PKW, entsprechend hoher zugelassener Stückzahl. Da kommt in Summe dann schon was zusammen
|
|
|
29.03.22, 11:58
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.492
Bedankt: 13.992
|
Zitat:
Zitat von R3mbrandt
Naja, wesentlich ist da ziemlich relativ. Wenn ich mir nur mal als Beispiel von VW die beiden aktuellen Golf-Modelle anschaue (also den Golf und den Tiguan), dann habe ich beim Verbrauch 1,5 Liter Differenz (6,5l zu 5l), und beim CO² sieht es auch nicht besser aus (115 zu 134 g/km). Und das ist ein Vergleich von 2 Durchschnitts-PKW, entsprechend hoher zugelassener Stückzahl. Da kommt in Summe dann schon was zusammen 
|
Na gut, ich habe SUV´s größeren Limousinen gegenübergestellt. Audi A6 zB. je nachdem was für einen SUV man vergleichen will. Den Audi A6 und Q5 trennen zB. 100kg Gewicht, beim kombinierten Verbrauch 0,3 l (5,9l A6 , 6,2 l Q5).
Schon auf Grund der nackten Verbrauchswerte die unter 7 Litern liegen frage ich mich wie der Autor auf die Idee kommt, das in der Hinsicht auf Gewicht und Verbrauch ein SUV "unvernünftig" ist. Ziemlich an den Haaren herbeigezogen und ein bissle arg populistisch.
Mein Auto ist unvernünftig. Ein 20 Jahre alter BMW 3er V6-Benziner. Der schluckt kombiniert 12 Liter und ist nur noch nicht abgegeben, weil die Laufruhe und Robustheit des Motors fantastisch ist.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
|
|
29.03.22, 13:23
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Mein Auto ist unvernünftig. Ein 20 Jahre alter BMW 3er V6-Benziner. Der schluckt kombiniert 12 Liter und ist nur noch nicht abgegeben, weil die Laufruhe und Robustheit des Motors fantastisch ist.
|
Das Auto zu behalten ist absolut nicht unvernünftig. Was würde denn passieren, wenn Du den abgibst und Dir der Umwelt zuliebe ein Elektroauto kaufst das Du mit dem Strom aus der Solarzelle auf Deinem Dach auflädst? Ergäbe das einen Gewinn für die Umwelt? Oder würde CO2 für die Produktion deines neuen Autos anfallen während dein BMW aller Wahrscheinlichkeit nach nach Afrika gehen und dort genau so viel CO2 verursachen würde wie er es hier getan hat?
Die ganzen Berechnungen wie klimafreundlich der Wechsel auf ein neues Auto ist gehen davon aus, das man sein altes Auto verschrottet. Diejenigen, die solche Berechnungen erstellen können es sich sicherlich leisten, auf die 1.000 Euro und mehr zu verzichten die man für eine fahrbereite Schrottkiste noch erzielen kann. Aber das können eben nicht alle.
Deshalb glaube ich daran das es am umweltfreundlichsten ist, sein Auto so lange zu fahren, wie es möglich ist. Und erst dann, wenn es wirtschaftlich geboten ist auf ein neues Auto zu wechseln. Und das wählt man dann so aus, das es das ist was man braucht.
Der Begriff "SUV" bezeichnet in der Technik das Sports Utility Vehicle. Eine Fahrzeugklasse deren Mitglieder ganz unterschiedlich sein können.
Christian Stöcker hat Psychologie und Kulturkritik studiert. Vor diesem Hintergrund muss man vielleicht beachten, dass SUV in solchen Beiträgen kein technischer sondern ein ideologischer Begriff wird. Das ist dann keine Fahrzeugklasse sondern ein Synonym für "Fahrzeug das ich für unvernünftig halte". Das kann der HaMu Bomber (also der T5 mit dem die Mutter ihr einziges Kind zum Geigenunterricht kutschiert), der 300 PS Kleinwagen, der Pickup oder eben der "technische SUV" sein. Die Namenswahl ist wohl deshalb erfolgt, weil auch der technisch völlig unbedarfte die "großen Geländewagen" als solche erkennen kann. Das im mit sieben Sitzen ausgestatteten VW Bus noch nie mehr als drei Leute gleichzeitig gesessen haben sieht man dem Auto nicht an.
Vielleicht ist es diese Verwendung des Begriffs SUV die solche Diskussion manchmal etwas schwierig macht. Ich erinnere hier nur an den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Auch da ging es unter anderem um den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
29.03.22, 14:37
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.492
Bedankt: 13.992
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Das Auto zu behalten ist absolut nicht unvernünftig. Was würde denn passieren, wenn Du den abgibst und Dir der Umwelt zuliebe ein Elektroauto kaufst das Du mit dem Strom aus der Solarzelle auf Deinem Dach auflädst? Ergäbe das einen Gewinn für die Umwelt? Oder würde CO2 für die Produktion deines neuen Autos anfallen während dein BMW aller Wahrscheinlichkeit nach nach Afrika gehen und dort genau so viel CO2 verursachen würde wie er es hier getan hat?
Die ganzen Berechnungen wie klimafreundlich der Wechsel auf ein neues Auto ist gehen davon aus, das man sein altes Auto verschrottet. Diejenigen, die solche Berechnungen erstellen können es sich sicherlich leisten, auf die 1.000 Euro und mehr zu verzichten die man für eine fahrbereite Schrottkiste noch erzielen kann. Aber das können eben nicht alle.
|
In diesem Punkt hast du natürlich recht. Ich habe meine Autos bisher immer so lange gefahren, bis es das Material nicht mehr ausgehalten hat bzw. die Reparaturkosten den Restwert deutlich überstiegen haben. Im Falle des BMW´s wird er mir allerdings auf Grund der guten Pflege und der guten Wartbarkeit noch viel Freude bereiten. Er hat zwar schon 230 000 km auf dem Buckel, zeigt allerdings noch keine Ermüdungserscheinungen. Da packe ich nochmal 100 000 km drauf.
Der SUV steht für ein ideologisches Feindbild. Genauso wie der Single mit einer> 100qm 4-Zimmer-Wohnung oder klassische Geschlechterrollen. Und das merkt man auch bei Herrn Stöckers Text. Denn aufgemotzte 500 PS-20 Liter/100km-Bonzen-SUV´s sind genausowenig die Mehrzahl im Straßenverkehr wie Türken in aufgemotzten 3er BMW´s.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei DokuQuelle:
|
|
29.03.22, 17:27
|
#6
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.139
Bedankt: 9.673
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Na gut, ich habe SUV´s größeren Limousinen gegenübergestellt. Audi A6 zB. je nachdem was für einen SUV man vergleichen will. Den Audi A6 und Q5 trennen zB. 100kg Gewicht, beim kombinierten Verbrauch 0,3 l (5,9l A6 , 6,2 l Q5).
Schon auf Grund der nackten Verbrauchswerte die unter 7 Litern liegen frage ich mich wie der Autor auf die Idee kommt, das in der Hinsicht auf Gewicht und Verbrauch ein SUV "unvernünftig" ist. Ziemlich an den Haaren herbeigezogen und ein bissle arg populistisch.
|
Naja, im Prinzip gebe ich dem Autor jedoch recht. Er schrieb von 3.8 Liter Autos. Natürlich ist ein 'zivilisierter' SUV nicht schwerer, als eine schwere Limusine, bzw. Cabrio.
Wenn ich dem jedoch gegenüberstelle, dass mein 16 Jahre alter Tunier, der ca. 155 PS erzeugt, gute 2 m Ladefläche bereitstellen kann, flacher als ein Golf ist und im Normalbetrieb unter 6 Liter benötigt, dann frage ich mich, weshalb diese zivilisierten SUV's nötig sind. Dabei geht es weniger um Gewicht, vielmehr sind es eben fahrende Schrankwände.
Der Autor sprach auch die Möglichkeiten von Fahrgemeindschaften und ÖPNV an.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.
().
|