Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.07.21, 09:46
|
#1
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.307
Bedankt: 3.409
|
Die Pressearbeit duerfte in jedem Land den Erfolg der Ihrigen vorrangig behandeln.
Da braucht es nicht viel Phantasie. Die Frage ist nur , wie neural geht das zugange, oder wie stilisiert politisch.
Die Schweizer koennen auch recht ridgide und selbstherrlich sein.
Wenn ich staendig Vergleiche mit dem Land waehle, in dem ich lebe und jedem anderen , was mir bekoemmlicher vorkommt, hilft nur auswandern.
Da Laender und Gesellschaft im Regelfall von den Wertvorstellungen, der Politik, der Gesellschaft, den Traditonen und so weiter und so weiter, hochanteilig abweichen, ist das der natuerlichste Weg.
Das ist auch foerderlich fuer so manche Ernuechterung, denn mit Wasser kochen die meisten auch nur.
Irgendwelche Gleichschaltungsprinzipien, wie es in China durchgesetzt wird, wird es hoffentlich nicht ueberall geben.
Ich sehe uns jedenfalls hierzulande kilometerweit weg von irgendwelchen Vorstellungen einen Regimes oder totalitaeren Regimes.
Das es Tradtion hat, das einieg Lenker udn Denker meinen den groeseren Haufen rauszubringen, das ist kein Neuzeitphaenomen hierzulande.
Mittlerweile glauben das auch die untersten Reihen.
|
|
|
28.07.21, 15:56
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 394
Bedankt: 518
|
Zitat:
Zitat von Caplan
Die Pressearbeit duerfte in jedem Land den Erfolg der Ihrigen vorrangig behandeln.
Da braucht es nicht viel Phantasie. Die Frage ist nur , wie neural geht das zugange, oder wie stilisiert politisch.
Die Schweizer koennen auch recht ridgide und selbstherrlich sein.
Wenn ich staendig Vergleiche mit dem Land waehle, in dem ich lebe und jedem anderen , was mir bekoemmlicher vorkommt, hilft nur auswandern.
|
Dafür gibt es einen tollen Spruch:
"Journalism is printing what someone else does not want printed. Everything else is public relations"
Und so ist das. Im Falle von Merkel ist das Hofberichterstattung.
Ich glaube auch, dass es in der Schweiz viele Probleme gibt. Aber es gibt ebenfalls höhere Renten, bessere Gesundheitsvorsorge. Höhere Gehälter.
Intelligent (oder nein, sagen wir: fair) wäre es, wenn sich eine Bundesregierung (du weißt ja, die, deren Mitglieder den Eid "zum Wohle des Deutschen Volkes" schwören) auch mal zum Wohle des Volkes arbeiten würden. Sie könnten sich ja "abgucken", wie andere Länder ihre Probleme lösen. Und dann da das Beste rauspicken und adaptieren.
Und nein, Auswandern ist keine Option. Ich möchte, dass es hier besser ist. Es würde ja schon reichen, wenn wir in manchen Bereichen einfach das Niveau erreichen, was wir schon vor 30 Jahren hatten. Es ist also nichts, was ich mir irgendwo ausdenke. Man hat hier durch Neoliberalismus so ziemlich jede Sozialkasse angegriffen und nachhaltig geschädigt. Und als Dank die öffentlichen Filetstücke verscherbelt.
Zitat:
Zitat von Caplan
Ich sehe uns jedenfalls hierzulande kilometerweit weg von irgendwelchen Vorstellungen einen Regimes oder totalitaeren Regimes.
Das es Tradtion hat, das einieg Lenker udn Denker meinen den groeseren Haufen rauszubringen, das ist kein Neuzeitphaenomen hierzulande.
Mittlerweile glauben das auch die untersten Reihen.
|
Kilometerweit mag sein. Aber es könnten ja auch mal Seemeilen sein. Oder Lichtjahre.
Aber im Ernst. Wie hatte es schon der olle Juncker gesagt:
"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."
Na? Und was passiert gerade? Nur ein paar Beispiele: Verbot der Angriffskriege ist aus dem GG gestrichen. Überwachung der Bürger mittels Trojanern. NAchträgliche (!) Legitimierung von Funkzellenüberwachungen. Digitaler Impfpass. Völlige Hilflosigkeit bei Massenüberwachung durch "befreundete" Staaten. Also zumindest bei den letzten Punkten sollten bei jedem halbwegs IT affinen Menschen die Alarmglocken schrillen.
Wann wäre denn der richtige Zeitpunkt, mal dagegen aufzuschreien?
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Amiganer bedankt:
|
|
28.07.21, 20:26
|
#3
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.870
|
Zitat:
Zitat von Amiganer
Dafür gibt es einen tollen Spruch:
"Journalism is printing what someone else does not want printed. Everything else is public relations"
|
Da es immer irgendetwas gibt, was irgendjemandem in publizierter Form nicht gefällt (Lügen als auch Wahrheiten werden gleichermaßen abgedeckt), ist der Spruch so wie dort steht nur als Lackmustest für's aufspüren medialer Analphabeten zu gebrauchen.
Zum Thema: Umso weniger Abhängigkeiten Europa hat, umso besser. Das gilt insbesondere für Bad Actors auf dem internationalen Parkett (in diesem Falle Putins Russland), als auch für klimaproblematische Energieprojekte.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
29.07.21, 06:49
|
#4
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.307
Bedankt: 3.409
|
Da muss ich schon schmunzeln, hoehere Renten , Loehne etc, in der Schweiz.
Leb mal dort, dann weist du auch warum
Ich hab es 2 + 2 Jahre getan. Da brauchst du fast woechentlich, was du monatlich hier heimschleppst. Jedenfalls in den " urbanen" Centren.
Sowas gibt es auch in anderen noerdlichen Nachbarlaendern.
Rosinenpicken hilft da nicht.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
29.07.21, 18:11
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 394
Bedankt: 518
|
Zitat:
Zitat von muavenet
Zum Thema: Umso weniger Abhängigkeiten Europa hat, umso besser. Das gilt insbesondere für Bad Actors auf dem internationalen Parkett (in diesem Falle Putins Russland), als auch für klimaproblematische Energieprojekte.
|
Dann erklär doch bitte:
- warum "Putins" Russland Bad Actor ist und was DAS mit den bisherigen Verträgen zwischen RU und DE zu tun hat (die von RU immer eingehalten wurden).
- warum ein anderer Bad Actor (sprich, die USA), den die Energiepolitik zwischen DE und RU nichts anzugehen hat, hier agieren darf und du das scheinbar überhaupt nicht merkwürdig findest.
- und erkläre bitte bitte, WIE das Verhindern von North Stream 2 die Abhängigkeit DE oder Europas verringert?! Wurden etwa neue Gasfelder in Deutschland entdeckt? Ist mir da was entgangen?
Klimaproblematisch ist, dass Altmeier unsere Solar- und Windenergieindustrie völlig grundlos zerstört hat, gleichzeitig aber die Kohleindustrie (!) gestärkt..
Zitat:
Zitat von Caplan
Da muss ich schon schmunzeln, hoehere Renten , Loehne etc, in der Schweiz.
Leb mal dort, dann weist du auch warum
Ich hab es 2 + 2 Jahre getan. Da brauchst du fast woechentlich, was du monatlich hier heimschleppst. Jedenfalls in den " urbanen" Centren.
Sowas gibt es auch in anderen noerdlichen Nachbarlaendern.
Rosinenpicken hilft da nicht.
|
Ich habe ganz andere Erfahrungen, sogar in beiden Ländern gemacht, wobei Norwegen deutlich länger dauerte. Auch ein paar Bekannte bestätigen mit ihrer Auswanderung und daraus resultierenden Erfahrungen mein Bild. Und wenn ich mir die offiziellen Zahlen zu beiden Ländern anschaue, unterstützen sie sogar meine Aussage.
Und was, wenn nicht bitteschön "Rosinenpicken", sollten wir als Gesellschaft machen? Wir sollten doch immer nur auf das Beste bestehen! Meinst du etwas, wir sollten das nicht und schlucken, was uns vorgesetzt wird - wohlwissend, dass besseres möglich wäre?
"Was? Ihr wollt umfassende Krankenversorgung? Ok, aber dafür müssen wir euer Leben beim Erreichen des 30. Lebensjahres beenden." oder "Ihr wollt eine faire Rente, von der man im Alter wirklich leben kann? Das bekommt ihr nur, wenn wir dafür jedes Jahr 20 Erstgeborene essen dürfen."
Also irgendwie verstehe ich deinen Einwand nicht..
Ich war beruflich häufig und immer für mehrere Monate in diversen Ländern. Und eines hat sich wirklich überall rauskristalisiert: "Deutsche sind das am einfachsten zu regierende Volk. Man kann einfach alles mit ihnen machen." Selten war diese Aussage wahrer.
|
|
|
29.07.21, 20:34
|
#6
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 821
Bedankt: 949
|
Schon wieder vermisse ich einen aus meiner Sicht ganz wichtigen Aspekt in den Diskussionen um Nordstream 2.
Erdgas hat je nach dem Ort der Förderung ganz unterschiedliche Zusammensetzungen. Der Hauptbestandteil ist Methan, welches mit der geringsten CO2-Emission aller im Erdgas sonst noch enthaltenen Bestandteile verbrennt. Äthan, Propan und Butan verbrennen mit der vielfachen CO2-Emission (wegen der Kohlenstoff-Anteile), weshalb jeder, dem der Klimaschutz wichtig ist, sich ein Erdgas mit möglichst hohem (fast vollständigem) Methan-Anteil wünschen sollte. Wenn schon Erdgas, dann so geringe Emissionen wie möglich. Das trifft für das russische Erdgas, das über Nordstream 2 kommen wird wegen seiner hohen Qualität vollständig zu. Das wäre zumindest für mich das Riesenargument für Norstream 2 und russisches Gas. Wenn man die Wahl hat, muss (nach meiner Auffassung) aus Gründen des Klimaschutzes jede Entscheidung gegen Frackinggas fallen.
Wie kann es also sein, dass Politiker die Einstellung des Pipeline-Bau gefordert haben, wenn uns die Vermeidung von CO2-Emissionen so wichtig sein muss?
.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei parlheinz:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.
().
|