Da kommen mir ja fast die Tränen. Als würden es von heute auf morgen keine Verbrenner mehr geben, die nach Service verlangen. Der Austauschprozess wird mindestens 30 Jahre dauern, bis man, wenn überhaupt, ein Werkstattsterben ausmachen kann. Und der Übergang wird fließend und unmerkbar sein, so wie Teilefertiger von Vergasermotoren ihre "Accessoirs" angepasst haben, werden Zulieferer und Hersteller sich der Entwicklung anpassen können.
Es werden auch keine Berufsbilder verschwinden, sondern der Zeit angepasst werden. Heute lernt ein Automechatroniker auch anderes, als ein KFZ-Schrauber vor 30 Jahren. Außerdem: warum kommen diese Gewissensbisse erst jetzt, wo es um des deutschen liebstes Kind geht? Hier bejammert man die Zustände während man an anderer Stelle keine Probleme hat sich Made in China, Taiwan & Co zuzulegen, weil es billiger ist. Wer hat denn z.B. einen LÖWE-Fernseher von HIER zu Hause stehen?
Es ist unglaubwürdig, wenn man Strohmänner installieren muss, um gegen etwas zu argumentieren.
|