myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

1000 € PC fürs rendern

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 08.02.16, 15:55   #1
vvolf69
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: I´m the 3-headed monkey right behind you!
Beiträge: 160
Bedankt: 182
vvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punkte
Standard

Die verwendeten Programme fallen eher in die Kategorie Bild- und Videobearbeitung. Unter rechenintensivem Rendering verstehe ich Blender, Poser, Daz mit iRay oder Lux, mehr professionelles Zeug wie Keyshot etc., also photorealistisches Rendering von 3D-Modellen und das in Auflösungen von FHD und größer. Da haste dann Rechenzeiten die Stunden dauern. Heißt echte Multicoreperformance bringt da wirklich auch was.

Lightroom profitiert deutlich, wie die meisten Adobe-Anwendungen, vom Auslagern des Cache in ein Ramdrive und von einer SSD. Gilt auch für Premiere. Also würde ich die Priorität auf 16GB Ram und ne SSD legen. Ein Xeon E3-1231 v3 ist sicher nicht verkehrt. Würde ich in dem Preisbereich eh fast immer dem Skylake vorziehen. Der 5820K ist hier ein Overkill, zumal ich die CPU ausnahmslos für sinnbefreit halte. Ne R9 390 noch oben drauf und ne MX200 und dann passt das schon.

CPU: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mainboard: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
RAM: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Grafikkarte: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kühler: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
HDD: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
SSD: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
DVD: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Netzteil: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gehäuse: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Sollte ziemlich genau €1k sein.
vvolf69 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei vvolf69:
Ungelesen 08.02.16, 16:56   #2
GrandmasterKalk
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2015
Beiträge: 13
Bedankt: 0
GrandmasterKalk ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von vvolf69 Beitrag anzeigen
Die verwendeten Programme fallen eher in die Kategorie Bild- und Videobearbeitung...
Thx vvolf, stimmt natürlich. Ich wollte nur mit wenigen Worten sagen, dass es mir nicht ums Hardcore zocken geht, sondern viel mehr Anwendungen die für gute Multicoreperformance dankbar sind.
Dein Hinweis auf SSDs war ja schon in meinem Vorschlag enthalten.
Würde halt nur gern wissen ob es gute Argumente für Skylake gibt.
GrandmasterKalk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.02.16, 18:44   #3
vvolf69
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: I´m the 3-headed monkey right behind you!
Beiträge: 160
Bedankt: 182
vvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von GrandmasterKalk Beitrag anzeigen
Würde halt nur gern wissen ob es gute Argumente für Skylake gibt.
Ja, die gibt es. Z.B. DDR4 und USB 3.1. DDR4 kommt erst zum tragen, wenn Du deutlich höher im Budget gehst und nen übertaktbaren i7 nimmst, zusammen mit richtig schnellem 3200er Ram und nem passenden Mainboard dazu. Ansonsten ist Skylake von der Leistung her kaum schneller. USB 3.1 kannst Du auch mit ner Karte für €30 realisieren, sofern Du dafür überhaupt Geräte hast.

Für €1k bekommst Du mit dem Xeon und der R9 390 ein System, dass gleichermaßen für Spielen und auch anspruchsvollere Tasks geeignet ist. Ein vergleichbares Skylake-System kostet €200 mehr und bietet keine nennenswerte Mehrleistung, wir reden da über 1-2% in der Rechenleistung. Wenn Du die Vorteile von Skylake wirklich ausreizen willst, hast Du €1500-1600 auf der Rechnung.

Ich hatte kurzzeitig überlegt nen i5 zu empfehlen, aber das bedeutet halt weniger Multicoreperformance. Nur für Bild- und Videobearbeitung wäre es gar nicht so tragisch, aber es kommt halt auch nicht billiger als der Xeon.

Je nach Auflösung in der Du spielst und je nach den Anforderungen der Spiele selbst, kann man die R9 390 auch durch eine günstigere R9 380x ersetzen und das gesparte Geld in Luxus, z.B. hübscheres Gehäuse, Netzteil mit Kabelmanagement und noch dolleren Effizienzwerten, größere SSD oder sonstwas investieren.
vvolf69 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei vvolf69:
Ungelesen 09.02.16, 13:36   #4
GrandmasterKalk
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2015
Beiträge: 13
Bedankt: 0
GrandmasterKalk ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von vvolf69 Beitrag anzeigen
Ja, die gibt es. Z.B. DDR4 und USB 3.1... ist Skylake von der Leistung her kaum schneller... Ein vergleichbares Skylake-System ... bietet keine nennenswerte Mehrleistung.
Es gibt da eine Mehrleistung/Option im Vergleich zu Haswell-Boards: die Option mehr als 32GB RAM einbauen zu können. Genau davon profitiert mein Stitching-Prog.

Deshalb macht das hier wohl am meisten Sinn für mich:

Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed
MSI Z170A PC Mate (7971-001R)
32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
EKL Alpenföhn Ben Nevis (Hoffe der Fön reicht aus, übertaktet wird ja eh nicht)
Sapphire Radeon R9 380 Nitro
Samsung SSD 850 Evo 500GB,
be quiet! System Power 8 500W
Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B schwarz, schallgedämmt

komme damit auf ~1074€
aber trotzdem ein gut und günstiges Skylake-System - oder?
GrandmasterKalk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.02.16, 17:18   #5
vvolf69
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: I´m the 3-headed monkey right behind you!
Beiträge: 160
Bedankt: 182
vvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von GrandmasterKalk Beitrag anzeigen
Es gibt da eine Mehrleistung/Option im Vergleich zu Haswell-Boards: die Option mehr als 32GB RAM einbauen zu können. Genau davon profitiert mein Stitching-Prog.
Das ist grundlegend falsch.

Ich bin dann hier raus.
vvolf69 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.02.16, 18:00   #6
GrandmasterKalk
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2015
Beiträge: 13
Bedankt: 0
GrandmasterKalk ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von vvolf69 Beitrag anzeigen
Das ist grundlegend falsch.

Ich bin dann hier raus.
LOL, nun reg dich nicht gleich so auf...

Zeig mir doch bitte mal ein Haswell-Board, dass mehr als 4 Bänke a 8GB bietet!?
Ich finde da lediglich ein einziges: "ASRock Z97 *******9" für 250 €
Da kommt es weitaus günstiger auf Skylake aufzuspringen - oder?
GrandmasterKalk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.


Sitemap

().