![]() |
1000 € PC fürs rendern
Hi Leute, brauche mal eure speziellen Kenntnisse zum PC-Eigenbau.
Könnte um die 1000 @ für einen PC ausgeben der besonders schnell im rendern ist. Zocken OK, ist aber nicht das Hauptding. Ist Intel Xeon E3-1231 noch eine gute Wahl? Hätte gerne mal Vorschläge für eine gute Zusammenstellung |
Welche Software wird zum Rendern verwendet?
|
Lightroom, PTGui, HDR-Software, selten: Premiere
|
Mit deinen Progs kenne ich mich leider nicht aus, aber der Xeon ist definitiv immer eine gute Wahl, für solche Anwendungen.
Weil die Hauptarbeit fast immer von der CPU übernommen wird, käme eventüll auch der i7-5820K infrage. Wäre im Budget, nur würde die Graka dementsprechend kleiner ausfallen. Mal schauen, was Kumpel vvolf sagt. |
Was ich mich halt auch frage ist, ob ich schon auf Skylake bauen sollte, oder ob es unsinnig ist...
Wofür ich jetzt erstmal tendieren würde ist folgendes: Intel Xeon E3-1231 v3 Thermalright HR-02 Macho Gigabyte GA-Z97 16GB G.Skill Ares DDR3-2400 Sapphire Radeon R9 380 Samsung SSD 850 Evo 500GB be quiet System Power 8 500W Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B |
Die Skylake Xeons laufen momentan noch nicht auf "normalen" Consumer-Boards.
Sollten eigentlich erschwingliche (~ 140,- €) für die v5 Xeons ab Mitte Januar rauskommen. Müsste ich mal ein bisschen nachforschen. Fakt ist aber, Skylake ist nur seeehr wenig stärker/schneller als Haswell. Also, mit dem 1231v3 machst Du schonmal absolut nix verkehrt. Alternative wäre der [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Mainboards für den v5 Xeon : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die haben zwar nur den pieseligen C232 Chipsatz, wird alles genauso geshared wie bei Haswell, aber der 1230v5 würde drauf laufen. Ist bei MF auf Lager : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Also könntest Du den v5 Xeon nehmen. Läuft zwar nur 2133er RAM auf dem Board, aber egal... [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Der 1245v5 hat halt eine sehr gute IGP, welche bei einer dedizierten Graka natürlich überflüssig wäre. Aber, soll Skylake nicht die IGP der CPU mit ner extra Graka zusammen nutzen können ? Oder ein Workstation-Brett mit etwas besserem Chipsatz : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Die verwendeten Programme fallen eher in die Kategorie Bild- und Videobearbeitung. Unter rechenintensivem Rendering verstehe ich Blender, Poser, Daz mit iRay oder Lux, mehr professionelles Zeug wie Keyshot etc., also photorealistisches Rendering von 3D-Modellen und das in Auflösungen von FHD und größer. Da haste dann Rechenzeiten die Stunden dauern. Heißt echte Multicoreperformance bringt da wirklich auch was.
Lightroom profitiert deutlich, wie die meisten Adobe-Anwendungen, vom Auslagern des Cache in ein Ramdrive und von einer SSD. Gilt auch für Premiere. Also würde ich die Priorität auf 16GB Ram und ne SSD legen. Ein Xeon E3-1231 v3 ist sicher nicht verkehrt. Würde ich in dem Preisbereich eh fast immer dem Skylake vorziehen. Der 5820K ist hier ein Overkill, zumal ich die CPU ausnahmslos für sinnbefreit halte. Ne R9 390 noch oben drauf und ne MX200 und dann passt das schon. CPU: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Mainboard: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] RAM: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Grafikkarte: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Kühler: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] HDD: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] SSD: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] DVD: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Netzteil: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Gehäuse: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Sollte ziemlich genau €1k sein. |
Zitat:
Dein Hinweis auf SSDs war ja schon in meinem Vorschlag enthalten. Würde halt nur gern wissen ob es gute Argumente für Skylake gibt. |
Ungefähr ~ 940,- Taler :
1 x [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 x [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 x [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 x [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 x [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 x [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 x [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 x [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das Netzteil ist stark genug, um eine relativ fette Graka nachrüsten zu können. Ich denke aber, das Du mit der IGP vom Xeon schon sehr gut bedient bist. Ohne dedizierte Graka reicht dieses Netzteil mehr als aus : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ist nur ein Vorschlag, mit dem v5 Xeon ;-) |
Zitat:
Finde aber nirgends einen Leistungsvergleich. Kannst du was dazu sagen? Wieso besser das "be quiet! Straight Power 10 400W" anstatt "be quiet! System Power 8 500W" ? ok, dann würds bei mir gerne so aussehen: Intel Xeon E3-1245 v5 303,41 EKL Alpenföhn Ben Nevis 22,63 ASUS E3 Pro Gaming V5 133,45 Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB 73,10 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA 149,87 Sapphire Radeon R9 380 Nitro 190,96 be quiet! System Power 8 500W 48,41 Nanoxia Deep Silence 5 115,15 zusammen: ~1037€ |
Zitat:
Für €1k bekommst Du mit dem Xeon und der R9 390 ein System, dass gleichermaßen für Spielen und auch anspruchsvollere Tasks geeignet ist. Ein vergleichbares Skylake-System kostet €200 mehr und bietet keine nennenswerte Mehrleistung, wir reden da über 1-2% in der Rechenleistung. Wenn Du die Vorteile von Skylake wirklich ausreizen willst, hast Du €1500-1600 auf der Rechnung. Ich hatte kurzzeitig überlegt nen i5 zu empfehlen, aber das bedeutet halt weniger Multicoreperformance. Nur für Bild- und Videobearbeitung wäre es gar nicht so tragisch, aber es kommt halt auch nicht billiger als der Xeon. Je nach Auflösung in der Du spielst und je nach den Anforderungen der Spiele selbst, kann man die R9 390 auch durch eine günstigere R9 380x ersetzen und das gesparte Geld in Luxus, z.B. hübscheres Gehäuse, Netzteil mit Kabelmanagement und noch dolleren Effizienzwerten, größere SSD oder sonstwas investieren. |
Joa, P/L-mäßig ist vvolfs Konfig ganz klar vorne ;-)
|
Zitat:
Deshalb macht das hier wohl am meisten Sinn für mich: Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed MSI Z170A PC Mate (7971-001R) 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit EKL Alpenföhn Ben Nevis (Hoffe der Fön reicht aus, übertaktet wird ja eh nicht) Sapphire Radeon R9 380 Nitro Samsung SSD 850 Evo 500GB, be quiet! System Power 8 500W Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B schwarz, schallgedämmt komme damit auf ~1074€ :( aber trotzdem ein gut und günstiges Skylake-System - oder? |
Zitat:
Ich bin dann hier raus. |
Zitat:
Zeig mir doch bitte mal ein Haswell-Board, dass mehr als 4 Bänke a 8GB bietet!? Ich finde da lediglich ein einziges: "ASRock Z97 *******9" für 250 € :unibrow: Da kommt es weitaus günstiger auf Skylake aufzuspringen - oder? |
Ich rege mich nicht auf. Es wurden hier 5(!) Konfigurationen detailliert besprochen, nachdem Du zu dem Einsatzzweck und der verwendeten Software befragt wurdest und darauf abgestimmte Empfehlungen erhalten hast. Ich sehe nicht den geringsten Sinn darin eine weitere zu besprechen, zumal es sich hier inhaltlich nur noch wiederholen kann. Hinzu kommt, Du wirst entweder von noch jemand außerhalb dieses Threads beraten, der, ich erlaube mir das mal, ein Vollidiot mit ner Menge Halb- und Falschwissen ist, oder der Unsinn hier wächst auf Deinem eigenen Mist, dann wüßte ich aber nicht warum ich mich von Dir, da Du so beratungsrestitent bist, auch noch verarschen lassen soll. Wie auch immer es sich verhält, aus meiner Sicht sind wir einfach mit der Kaufberatung durch.
Letzter Tip von mir, für den Fall Du wirst falsch beraten, lies Dir mal die Dokumentation zu PTGui durch. |
Zudem wirst Du definitiv niemals mehr als 16GB RAM brauchen.
|
Der brauch nichtmal 1GB Ram. Seine Stiching-Software läuft mit OpenCL...
|
Zitat:
Mal im ernst, Junge: Jemand der drauf kommt wie du, nachdem ein Hilfesuchender nach eigener Recherche einen Hinweis bringt, sollte keine Beratung leisten. Die Art und Weise wie du hier aus der Haut fährst zeigt doch nur was für ein bemitleidenswerter Mensch du bist. Wie auch immer... ich habe recherchiert, dass kein Haswell-Boards mit mehr als 32GB RAM belegbar ist (ausser besagtem ASRock). Dem hast du nichts entgegengebracht, also ist es wohl so wie ich schrieb. Bleib doch mal sachlich, oder leg dich hin und lass es erstmal mit der "Beratung" :) |
Zitat:
Jetzt lies mal, was der PTGui Programmierer für Hardware-Empfehlungen für seine Software gibt. "Note that other components of the computer are just as important: in particular be sure to have enough RAM installed (16 GB or 32 GB for larger panoramas)" Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wer ist denn wir? - Du bist offensichtlich der Einzige hier, der diesen schwachsinnigen Standpunkt vertritt. Wenn Du den Rest der FAQ, vor allem Punkt 7, auch noch gelesen hättest, wüsstest Du warum.
Meine Aussage ist zu 100% korrekt. Ich wiederhole es nochmal... PTGui verwendet OpenCL. PTGui braucht weniger als 1GB Ram. Deine Aussagen zu dem Thema sind grundlegend falsch. Besser OBERchecker als UNTERbelichtet... :p |
Zitat:
Trotzdem schreib ich dir mal was dazu - du bist ja gern der OBERchecker, deshalb solltest du Wissen: Der Punkt 7 in der PTGui-FAQ bezieht sich auf V-RAM. Mein Einwand oben bezieht sich aber auf Arbeitsspeicher, das bringst du offensichtlich durcheinander. Zum Thema schreibt der PTGui-Entwickler: "...be sure to have enough RAM installed (16 GB or 32 GB for larger panoramas)." Keine Ahnung was du daran nicht verstehen kannst :rolleyes: vielleicht fehlen dir aber auch nur die Eier, mal einen Fehler zuzugeben :) Noch ein Punkt: ich schrieb auch, dass es nur ein einziges Haswell-Board gibt, dass in der Lage ist mehr als 32GB RAM aufzunehmen (und es geht jetzt nicht darum, ob mehr als 32GB RAM sinnvoll ist - ok!?) jedoch die meisten Skylake-Boards mehr als 32GB aufnehmen können. Dein "Fachkommentar" dazu: "Das ist grundlegend falsch. .." aber belegen willst (kannst!) du es nicht. Soviel zu deinem (Halb)wissen! Und eins noch: so aus der Haut zu fahren wie du, wirkt auf die meisten nur abstossend und zeigt was für ein unangenehmer Choleriker hinter den Aussagen steht. Wie auch immer, es wird Gründe geben warum du so geworden bist, aber lass es besser erstmal mit der "Beratung" - wirklich! |
Ich würde es nochmal lesen und wenn Du es immer noch nicht verstanden hats, dann nochmal. Irgendwann macht es vielleicht klick...
PTGui verwendet OpenCL. PTGui braucht weniger als 1GB Ram. Deine Aussagen zu dem Thema sind grundlegend falsch. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ist mir einfach zu dumm mit dir. Ende der Diskussion! Edit: Zitat:
Und nein, ich glaube nicht, dass du etwas erklärst bzw. erklären kannst! |
Zitat:
Ich könnte Dir ja raushelfen, aber es macht viel mehr Spaß zuzusehen wie Du dich hilflos im Kreis drehst. Nichtsdestotrotz, auch wenn ich Dir nicht verrate warum, so sage ich Dir wenigstens, dass Du vollständig daneben liegst. Du hast also eine faire Chance, mit etwas Eigeninitiative den Kreis zu durchbrechen. Man sollte sich halt vorher überlegen, wen und warum man so sinnlos beschimpft. XD Die folgenden Aussagen sind 100% korrekt! PTGui verwendet OpenCL. PTGui braucht weniger als 1GB Ram. Deine Aussagen zu dem Thema sind grundlegend falsch. Die Erde ist rund und dreht sich um die Sonne, ob Du es glauben magst oder nicht. Eppur si muove. |
Zitat:
Thema ist entschieden, Thread kann gerne geschlossen werden! |
Mal zwei ganz dumme Frage. Warum, wenn Du eh alles besser weisst, kommst Du hierher, um so massiv unsere Zeit zu verschwenden? Und wie denkst Du rechtfertigen sich Deine Verbalinjurien die Du hier ablädst?
Im übrigen versichere ich Dir und allen anderen, die über ähnliche Fragen zur Kaufberatung grübeln, Du liegst grundlegend falsch mit deinen Annahmen. Ich werde irgendwann auch das hier posten und begründen. Nur jetzt und für Dich tue ich das nicht. Ich gönne Dir persönlich, allein für Dein Auftreten, nicht nur mir gegenüber, hier in diesem Thread, schlicht und ergreifend den Fehlkauf. Ich gehe sogar noch nen Schritt weiter und sage Dir, das bezogen auf das Rendering die maximale Leistungsfähigkeit Deiner Zusammenstellung um ziemlich genau den Faktor 1,5 unterhalb von meiner Empfehlung liegt. In PTGui liegt Dein Ansatz sogar um den Faktor 20 und mehr hinter meiner Lösung. Ich kann das sehr wohl belegen. Wers früher wissen will kann mir ne PM schicken. Viel Spass dann mit dem neuen PC. :) PS: Das zweite Zitat von Galilei ist übrigens in italienisch. :p |
Junge, du bist echt ein Fall für den Psychiater!
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.