Zitat:
Zitat von Origami
Stammtischniveau
|
Leg' mal nicht jedes Wort auf die Goldwaage!

Mit meinem letzten Satz habe ich ja "eingestanden", dass es durchaus auch gute italienische Autos gab. Und ausgerechnet diese Marke wird von Fiat-Chrysler (FCA) quasi aufgegeben.
Immerhin versucht FCA zur Zeit, Alfa Romeo wiederzubeleben und zum Glück geschieht dies augenscheinlich, ohne die Marke zu verwässern - es werden also keine Amis mit anderem Grill gebaut werden
(wie z.T. jetzt bei Lancia), sondern wirklich Autos, die nach Alfa aussehen und auch welche sind!
Zur Marke Fiat fällt mir nicht viel ein... sicherlich erfüllen der 500er und der Panda ihren Zweck, aber sind das "gute" Autos? Baut Fiat überhaupt noch weitere Modelle?
Die Amis mischen schon lange bei den Italienern mit (z.B. GM bei Alfa) und genauso lange geht es mit den italienischen Marken bergab! Die Italiener gaben nicht nur einen Teil ihrer Selbständigkeit auf, sondern haben zwei uralte Marken der Automobilgeschichte durch falsche Modellpolitik, Desinteresse und Ignoranz der Amis fast verloren!
Insofern möchte ich meine Aussage aus dem ersten Post differenzieren: ich spreche den Italienern nicht ab, brauchbare Autos bauen zu können, aber die Zusammenarbeit mit den Amis wird nicht fruchten. Die haben es nämlich noch nie geblickt, Autos für den europäischen Markt zu bauen.
Zuletzt noch eine Frage zu US-Autos: kann mir jemand ein "gutes"
(kein "geiles", sondern ein "gutes"!) Auto aus US-amerikanischer Produktion nennen, das sich in Mitteleuropa etabliert hat?