Rück
rufe und Rück
käufe sind zwei paar Stiefel.
Dass es nötig ist, Fahrzeuge 
(meist eines bestimmten Produktionszeitraums) zur Nachbesserung zurückzu
rufen, kann jedem mal passieren. Ferrari, Hyundai, Porsche, Renault... meist sind es nur Kleinigkeiten, die nachgebessert werden müssen, weil sie trotz ausführlichster Tests vor/während der Produktion einfach nicht aufgefallen sind.
Ein Rück
kauf dagegen ist meiner Meinung nach das Eingeständnis eines Autobauers, das Modell total verhauen zu haben! Da geht es nicht um kleine Mängel 
("Ooops, in der Schicht war wohl der Azubi an der Maschine!"), sondern um 
grundlegende Konstruktions-/planungsfehler!
Im konkreten Fall war es ja sogar tatsächlich so, dass 
Fiat-Chrysler nicht in der Lage war, die Probleme 
nachträglich zu beheben - das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Autos 
von vornherein - auf gut deutsch - total verbockt waren.
Naja, was ist schon viel anderes zu erwarten, wenn sich italienische Autobauer mit amerikanischen zusammentun. 
 Und so 'ne geile Marke wie Lancia lassen sie derweil unbemerkt irgendwo verrecken...
Und so 'ne geile Marke wie Lancia lassen sie derweil unbemerkt irgendwo verrecken...