myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

cpu oder gk abgestürzt?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 20.11.14, 13:44   #1
Craydon
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 4
Bedankt: 7
Craydon ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich würde mit einem Tool mal die Temperaturkurve aufzeichnen. Dann kannst du im Anschluss sehen, ob die Temp zu hoch war.

In der Regel geht bei einem CPU Temp problem aber das Bios mit der Meldung "Temperature failure" in den Schutzmodus.

Graka temp Problem hörst du am heulen der Lüfter in Verbindung mit Grafikfehlern, Schwarzer Bildschirm bei laufendem Rechner.

Rechner komplett plötzlicher shutdown in der Regel bei aussetzen des Netzteils (Da würde ich aber eher auf einen Stromausfall tippen).

Zitat:
hab auch ein corsair 600w netzteil drin und das kanns ja am wenigsten sein
Wenns nicht gekühlt wirds, kann es das auch am ehesten sein.
Craydon ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Craydon:
Ungelesen 20.11.14, 15:49   #2
Odatas
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
Odatas ist unten durch! | -158 Respekt PunkteOdatas ist unten durch! | -158 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Craydon Beitrag anzeigen

Wenns nicht gekühlt wirds, kann es das auch am ehesten sein.

Eher nicht, die Netzteile werden ja auch getestet und sind auch in der Lage über einen längeren Zeitraum auf hoher Leistung zu laufen. Zumindest die halbwegs guten was Corsair ja schon ist.

Ich würde eher wie Prince vorgehen aber ohne das ganze Ventilator und PC Aufmachen gedöhns.

Hol dir Furmark und hau mal den dicken Stresstest rein. Der zeigt dir auch die Temp deiner Graka. Wenn das Ding keine halbe Stunde durch läuft dann kannste wenigstens Sicher sein.
Odatas ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.11.14, 13:04   #3
Craydon
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 4
Bedankt: 7
Craydon ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Odatas Beitrag anzeigen
Eher nicht, die Netzteile werden ja auch getestet und sind auch in der Lage über einen längeren Zeitraum auf hoher Leistung zu laufen. Zumindest die halbwegs guten was Corsair ja schon ist.

Und wenn der Lüfter des Netzteils garnicht läuft? Hat er denn irgendwas überprüft ohne direkt Bauteile auszuschließen?

Bisher stützen sich alle Angaben nur auf Vermutungen und Verdachtsmomente. Aber eingegrenzt ist noch garnichts. Und wenn er, wie Prince vorschlägt, einen Ventilator vors Gehäuse stellt und der Fehler nicht mehr auftritt ist er immer noch nicht wirklcih weiter. Dann steht nur fest, dass es ein Hitzeproblem ist, aber nicht welche Komponente das betrifft.

Natürlich ist die Temp der CPU nach dem Ausschalten hoch... dann läuft der Lüfter nicht mehr und die Restwärme dringt an die Tempfühler (Hitzestau in der CPU - nicht ungewöhnlich). Während des Betriebes ist die Temp wichtig.

Alles in Allem: Nur Vermutungen. Ohne eine vernünftige Temperaturkurve kann man hier nichts weiter machen als rumstochern. Vielleicht macht auch das Netzteil auf der 12 Voltschiene dicke Backen weil er alle Platten und Graka oder was weiß ich an der selben Schiene angeklemmt hat. Wissen wirs? Nein...



Bei solchen undifferenzierten Fragestellungen denke ich immer an die Wasserkühlung damals - Finde ich leider nicht mehr. Einer frug:

"Wie funktioniert eine Wasserkühlung" und einer Antwortete:

"Wasserschlauch ins Diskettenlaufwerk und Vollgas"

Er fragte dann einige Stunden später, ob er ein falsches Gehäuse habe, weil das Wasser ausläuft und sein Teppich nass ist.
Craydon ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.11.14, 20:13   #4
Odatas
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
Odatas ist unten durch! | -158 Respekt PunkteOdatas ist unten durch! | -158 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Craydon Beitrag anzeigen
Natürlich ist die Temp der CPU nach dem Ausschalten hoch... dann läuft der Lüfter nicht mehr und die Restwärme dringt an die Tempfühler (Hitzestau in der CPU - nicht ungewöhnlich). Während des Betriebes ist die Temp wichtig.


So ein Quatsch. Sobald du deinen PC aus machst und deine CPU auch nur 1 Sekund ohne Strom ist geht die Temperatur im Gegensatz zum betrieb massiv herunter. Egal ob Lüfter läuft oder nicht. Oder glaubst du das Dicke ding oben drauf aus Metall sorgt für gar nichts? Es geht sogar so weit dass man Systeme machen kann die nur passiv gekühlt sind.

Und natürlich kannst du nichts ausschließen. Aber ohne genauere Informationen fokussiert man sich erstmal auf die Sachen die am ehesten wahrscheinlich sind. Ansonsten könnte ich auch sagen das vielleicht ein kleiner grüner Gnom an seinem Schaltkasten sitz und immer wenn er Tomb Raider spielen will nach einieger Zeit ganz kurz den Strom aus macht.
Odatas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


Sitemap

().