myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   cpu oder gk abgestürzt? (https://mygully.com/showthread.php?t=3513363)

rifko82 20.11.14 11:30

cpu oder gk abgestürzt?
 
hallo, hab da ne frage..

mir hats da den pc einfach so abgestellt während ich tomb raider gespielt habe.

wie heiss darf eigentlich der i7 4790k werden während des spiels??
das ding lief nach dem ausschalten auf 68grad (oder stimmt da etwas nicht mit dem cpu kühler?)
und die gk auf 62grad (gtx 560 ti)

kann mir jemand da weiter helfen??

nun hats auch ein zweites mal einfach so abgestellt nach ca 30min spielen.

hab auch ein corsair 600w netzteil drin und das kanns ja am wenigsten sein.

Prince 20.11.14 11:39

Maximum operating temperature: 72.72°C

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

rifko82 20.11.14 11:49

danke für die ganz schnelle antwort.

nun denke ich das da der be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1 versagt hat oder ich dies alles noch einmal anschauen soll. cpu paste vielleicht?? welche solche ich kaufen?

Prince 20.11.14 12:08

Was heißt versagt? Dreht sich denn überhaupt der Lüfter?

Um heraus zu finden ob es an den Temperaturen liegt, kannst du einfach mal das Seitenteil des Gehäuses offen lassen und wenn vorhanden, einen Ventilator reinblasen lassen.

Klingt erst einmal etwas bekloppt, vor allem weil es ja die innere Luftzirkulation durcheinander bringt, aber es kühlt dein ganzes System wirklich erst einmal um einige Grad herunter.


Und dann kannst du eben Stresstests etc. machen.


Wenn nichts passiert, dann hast du ein Temperaturproblem. Wenn dein PC weiterhin abstürzt, dann ist es was anderes.

Craydon 20.11.14 13:44

Ich würde mit einem Tool mal die Temperaturkurve aufzeichnen. Dann kannst du im Anschluss sehen, ob die Temp zu hoch war.

In der Regel geht bei einem CPU Temp problem aber das Bios mit der Meldung "Temperature failure" in den Schutzmodus.

Graka temp Problem hörst du am heulen der Lüfter in Verbindung mit Grafikfehlern, Schwarzer Bildschirm bei laufendem Rechner.

Rechner komplett plötzlicher shutdown in der Regel bei aussetzen des Netzteils (Da würde ich aber eher auf einen Stromausfall tippen).

Zitat:

hab auch ein corsair 600w netzteil drin und das kanns ja am wenigsten sein
Wenns nicht gekühlt wirds, kann es das auch am ehesten sein.

Odatas 20.11.14 15:49

Zitat:

Zitat von Craydon (Beitrag 26161154)

Wenns nicht gekühlt wirds, kann es das auch am ehesten sein.


Eher nicht, die Netzteile werden ja auch getestet und sind auch in der Lage über einen längeren Zeitraum auf hoher Leistung zu laufen. Zumindest die halbwegs guten was Corsair ja schon ist.

Ich würde eher wie Prince vorgehen aber ohne das ganze Ventilator und PC Aufmachen gedöhns.

Hol dir Furmark und hau mal den dicken Stresstest rein. Der zeigt dir auch die Temp deiner Graka. Wenn das Ding keine halbe Stunde durch läuft dann kannste wenigstens Sicher sein.

GoalBoal 20.11.14 16:49

Hallo

Tomb Raider, hat keine starke CPU Auslastung.
Daher musste der Kühler nicht angeschlossen sein, oder keine WLP aufgetragen sein.

68°C bei dem Kühler, ist viel zu hoch. Zu dem das der CPU noch nicht mal auf 100% läuft.

Craydon 22.11.14 13:04

Zitat:

Zitat von Odatas (Beitrag 26161434)
Eher nicht, die Netzteile werden ja auch getestet und sind auch in der Lage über einen längeren Zeitraum auf hoher Leistung zu laufen. Zumindest die halbwegs guten was Corsair ja schon ist.


Und wenn der Lüfter des Netzteils garnicht läuft? Hat er denn irgendwas überprüft ohne direkt Bauteile auszuschließen?

Bisher stützen sich alle Angaben nur auf Vermutungen und Verdachtsmomente. Aber eingegrenzt ist noch garnichts. Und wenn er, wie Prince vorschlägt, einen Ventilator vors Gehäuse stellt und der Fehler nicht mehr auftritt ist er immer noch nicht wirklcih weiter. Dann steht nur fest, dass es ein Hitzeproblem ist, aber nicht welche Komponente das betrifft.

Natürlich ist die Temp der CPU nach dem Ausschalten hoch... dann läuft der Lüfter nicht mehr und die Restwärme dringt an die Tempfühler (Hitzestau in der CPU - nicht ungewöhnlich). Während des Betriebes ist die Temp wichtig.

Alles in Allem: Nur Vermutungen. Ohne eine vernünftige Temperaturkurve kann man hier nichts weiter machen als rumstochern. Vielleicht macht auch das Netzteil auf der 12 Voltschiene dicke Backen weil er alle Platten und Graka oder was weiß ich an der selben Schiene angeklemmt hat. Wissen wirs? Nein...



Bei solchen undifferenzierten Fragestellungen denke ich immer an die Wasserkühlung damals - Finde ich leider nicht mehr. Einer frug:

"Wie funktioniert eine Wasserkühlung" und einer Antwortete:

"Wasserschlauch ins Diskettenlaufwerk und Vollgas"

Er fragte dann einige Stunden später, ob er ein falsches Gehäuse habe, weil das Wasser ausläuft und sein Teppich nass ist.

Prince 22.11.14 13:06

Was willst du im Internet auch sonst machen als Vermutungen anzustellen?

LOL ey ...

Odatas 22.11.14 20:13

Zitat:

Zitat von Craydon (Beitrag 26167044)
Natürlich ist die Temp der CPU nach dem Ausschalten hoch... dann läuft der Lüfter nicht mehr und die Restwärme dringt an die Tempfühler (Hitzestau in der CPU - nicht ungewöhnlich). Während des Betriebes ist die Temp wichtig.



So ein Quatsch. Sobald du deinen PC aus machst und deine CPU auch nur 1 Sekund ohne Strom ist geht die Temperatur im Gegensatz zum betrieb massiv herunter. Egal ob Lüfter läuft oder nicht. Oder glaubst du das Dicke ding oben drauf aus Metall sorgt für gar nichts? Es geht sogar so weit dass man Systeme machen kann die nur passiv gekühlt sind.

Und natürlich kannst du nichts ausschließen. Aber ohne genauere Informationen fokussiert man sich erstmal auf die Sachen die am ehesten wahrscheinlich sind. Ansonsten könnte ich auch sagen das vielleicht ein kleiner grüner Gnom an seinem Schaltkasten sitz und immer wenn er Tomb Raider spielen will nach einieger Zeit ganz kurz den Strom aus macht.

rifko82 22.12.14 18:54

Hab da erfahren müssen dass das Mainboard defekt ist. Der CPU-Kühlerlüfter hat manchmal aufgehört zu drehen und später ging er wieder und das genau gleiche passierte auch bei den Gehäuselüftern. Nur fand ich es ganz komisch dass das Mainboard nach 5 Monaten kaputt ging. (asus maximus vii hero)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.