Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: Benutzt du LaTex?
|
Ja
|
  
|
24 |
40,68% |
Nur manchmal
|
  
|
9 |
15,25% |
Nein
|
  
|
10 |
16,95% |
Was ist das?
|
  
|
16 |
27,12% |
 |
30.10.13, 11:53
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 474
Bedankt: 115
|
Texteditor: Wer benutzt LaTex?
Ja liebe Leute, meine Frage an euch: Wer benutzt alles von euch LaTex / Tex, (und nein.. ich meine jetzt nicht im Bett)
Ich hatte es mal für die Uni gebraucht, und wir haben uns neulich mal in ner Gruppe drüber unterhalten gehabt.
An die die es Nutzen: Welches Programm (Editor, Compiler) benutzt ihr und aus welchem Grund?
Warum benutzt ihr es oder warum benutzt ihr es nicht? Was hält euch/vertreibt euch?
Was Benutzt ihr sonst? Würde gerne eine offene Diskussion anregen.
__________________
|
|
|
30.10.13, 12:21
|
#2
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.008
Bedankt: 11.640
|
Benutzt in eurer Gruppe keiner die Übersicht und Suchfunktion um den richtigen Bereich für das Post zu finden?
-verschoben-
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
30.10.13, 12:26
|
#3
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Das Problem ist nur, dass der Bereich hier ebenfalls nicht wirklich richtig ist ... hatte nämlich selber überlegt, und auch erst einmal googeln müssen was das für ein Programm ist.
Das Dingens gibt es aber für JEDE Plattform. ^^
|
|
|
30.10.13, 13:05
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 474
Bedankt: 115
|
eben.. deswegen auch "off topic"
hätte es genauso gut bei "linux", "apple" oder sogar "programmierung" reinmachen können...
würde mich freuen, wenn du es wieder zurückschieben könntest..
and now: back to topic!
__________________
|
|
|
30.10.13, 13:12
|
#5
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Für Off Topic aber wieder zu speziell!
|
|
|
30.10.13, 13:17
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 474
Bedankt: 115
|
gibt leider keinen thread für "textbearbeitung" und auch keinen für "plattformübergreifende Programme". Die Wahl traf ich einzig und allein durch Ausschlusskriterien. Denn die Beschreibung von dem Bereich "Off Topic" ist ja
Zitat:
Alles was woanders keinen Platz findet könnt ihr hier posten.
|
Und in "Windows" ist es einfach falsch plaziert.
MAAAAN ich will Antworten zum Thema  Das interresiert mich nämlich wirklich!  ))
__________________
|
|
|
30.10.13, 13:30
|
#7
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Dann mach eine Umfrage in der deiner Uni.
|
|
|
30.10.13, 13:46
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 474
Bedankt: 115
|
Ich denke eine Solche Umfrage erübrigt sich an einer technischen Universität, bei der es (früher oder später) in den meisten Studienfächern sowieso Pflicht ist, sich mit LaTex auseinander zu setzen.
Außerdem möchte ich wissen wer hier das Programm kennt, und eine Diskussion anregen und nicht an meiner Uni.
__________________
|
|
|
30.10.13, 14:07
|
#9
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Und du gehst also davon aus, dass der Großteil hier im Forum "studiert"? Nun denn ... hab es mal in einen passenderen Bereich verschoben!
|
|
|
30.10.13, 14:41
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 474
Bedankt: 115
|
haa?  ich hab gesagt, dass viele im Studium das Programm benutzen, und nicht jeder der es benutzt studiert.
Hier wird auch viel Kaffee getrunken - heißt ja nicht dass jeder der Kaffee trinkt auch studiert...
__________________
|
|
|
30.10.13, 14:44
|
#11
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Es ist ein Tool was du wie du selber schreibst an der Uni benutzt wird. Wie soll das also Otto-Normal-Verbraucher kennen?
Insofern ... erübrigt sich weiteres diskutieren!
|
|
|
30.10.13, 15:05
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 52
Bedankt: 48
|
Selbst als Student kenne ich den Kram nicht... Und warum man über so ein Programm diskutieren sollte, ist mir sowieso schleierhaft
|
|
|
30.10.13, 16:14
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 661
Bedankt: 1.168
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Es ist ein Tool was du wie du selber schreibst an der Uni benutzt wird. Wie soll das also Otto-Normal-Verbraucher kennen?
|
Zumindest in den naturwissenschaftlichen Fächern ist LaTex DAS Standardprogramm zur Textverarbeitung, egal ob für Übungsaufgaben, Skripte oder Abschlussarbeiten.
Was man ohne konkrete Fragestellung darüber diskutieren soll, ist mir allerdings auch schleierhaft. Dieser Thread rangiert, was den Sinn angeht, sogar noch weit unter der "Was habt ihr heute morgen gegessen"-Umfrage (oder wie auch immer die hieß).
|
|
|
30.10.13, 18:28
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
hier wird LaTeX verwendet um Rechnungen und Lieferscheine zu drucken. Ist in einer Software integriert, und zur Not kann man auch mal Dokumente von Hand überarbeiten. Ist einfacher, stabiler und billiger als etwas mit Office (MS oder OO) zu bauen.
Außerdem sind pdf-fähige LaTeX-Derivate absolut üblich, wenn man saubere Mikrotypographie benötigt. Office-Pakete bieten da gar nichts.
|
|
|
02.11.13, 09:00
|
#15
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 394
Bedankt: 518
|
TeX ist das eigentliche Programm, mit dem man Texte schreiben kann und man ähnlich wie bei HTML den Text formatieren kann.
LaTeX ist nur so eine Art GUI. Mit der kann man Texte in etwa so ähnlich wie beispielsweise bei Texteditoren wie Word (die alten Versionen) bearbeiten.
TeX hat vor allem den Vorteil, dass man sehr lange (mehrere Dutzend oder mehrere Hundert Seiten) Texte sehr sicher schreiben und vor allem formatieren kann. Besonders gut gelungen ist das Einfügen von mathematischen Formeln. Das geht zwar auch bei Word möglich. Wer aber in einen Text mit mehreren Dutzend Seiten nachträglich Bilder einfügt, den Text formatiert, Absätze formatiert oder sonstwas tut, der wird sehr schnell die Grenzen von Word kennenlernen. Spätestens wenn man nach dem Formatieren eines Absatzes feststellt, dass alle (!) Bilder verschoben wurden...
|
|
|
03.11.13, 01:35
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 26
Bedankt: 14
|
Hmm, weiß zwar nicht, was es hier zu diskutieren gibt, aber gut....
Zitat:
An die die es Nutzen: Welches Programm (Editor, Compiler) benutzt ihr und aus welchem Grund?
|
Variante hängt halt vom System ab, dass man benutzt, und da gibt es glaube ich pro System (Linux, Windows oder Mac) kaum mehr als eins. Unter Windows Miktex, unter Linux TexLive. Für Mac gibt es auch eins, das ich aber nicht kenne.
Editor: hängt auch ganz davon ab, welches System du benutzt. Texniccenter ist unter Windows recht populär, ebenso Texmaker, der auchunter Linux und Mac läuft. Beide haben autovervollständigen, eine Leiste, die es einem hilft, in dem Dokument zu navigieren, und Kürzel zum kompilieren. Jeder gängige Editor geht aber im Prinzip.
Zitat:
Warum benutzt ihr es oder warum benutzt ihr es nicht? Was hält euch/vertreibt euch?
|
Ich schreibe seit ca 3.5 Jahren bis auf Briefe de facto jedes Dokument in Tex. Die ganzen detaillierten Funktionen, wie Literaturverzeichnisse, Inhaltsverzeichnisse, Formeln setzen, Abbildungen an der richtigen Stelle platzieren (wobei auch Tex einen hier in den Wahnsinn treiben kann), Numerieren von Abbildungen, Tabellen etc geht in Tex de facto automatisch, in Word müsste ich die Funktionen erst suchen - ein Teil ist schllicht und einfach Gewöhnungsfrage.
Abgesehen davon ist das Ergebnis in Tex optisch meist recht passabel, auch wenn man keine (oder nur sehr wenig) Zeit mit Formatierung verbringt, das gilt für Word in der Regel nicht, speziell bei längeren Dokumenten.
Dafür kann man mit Word de facto drauflosschreiben und hat umgehend ein Ergebnis. Das Handling ist wesentlich intuitiver. Hingegen mit Latex Dokumente zu erstellen erinnert ein wenig an Programmieren.
Für Briefe ist mir der Aufwand, so etwas zu erstellen, zu hoch, da benutze ich entweder Word oder OpenOffice.
|
|
|
03.11.13, 10:11
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 676
Bedankt: 659
|
Zitat:
Zitat von grunzz
Die ganzen detaillierten Funktionen, wie Literaturverzeichnisse, Inhaltsverzeichnisse, Formeln setzen, Abbildungen an der richtigen Stelle platzieren (wobei auch Tex einen hier in den Wahnsinn treiben kann), Numerieren von Abbildungen, Tabellen etc geht in Tex de facto automatisch, in Word müsste ich die Funktionen erst suchen - ein Teil ist schllicht und einfach Gewöhnungsfrage.
|
Dito, ich habe mir geschworen, kein längeres Dokument je wieder mit Word/OO zu schreiben. Das letzte von 80S mit vielen Abbildungen und tabellen und einem weiteren Co-Autor hat mich fast in den Wahnsinn getrieben.
Zitat:
Zitat von grunzz
Hingegen mit Latex Dokumente zu erstellen erinnert ein wenig an Programmieren.
|
Nur um es mal klarzustellen: LaTex ist keine "Textverarbeitung" wie Word sondern ein typografisches Satzsystem. D.h. es macht die Arbeit, die ein Verleger und Drucker mit einem bereits geschriebenen Manuskript machen würden. Die große Stärke von LaTex ist deshalb auch das setzen von Formeln und auch z.B. Musiknoten.
Erweiterungen wie die Literaturverwaltung bibTex, Fußnoten Indexe, Glossare, die Nummerierung von Grafiken, Tabellen und Verzeichnisse usw. machen einem das Leben bei großen Manuskripten deutlich leichter als in Word/OO.
Als Editor nutze ich übrigens Emacs für fast alles. Wenn man sich erstmal an die kryptischen Tastenkombinationen gewöhnt und die angenehmen Erweiterungen installiert hat, ist das eine eierlegende Wollmilchsau.
Ich würde übrigens jedem der mit LaTex arbeitet, das Buch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] empfehlen. Da steht alles drin, was man im täglichen Umgang mit LaTex braucht.
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
|
|
|
05.11.13, 20:01
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 474
Bedankt: 115
|
Um die Frage nach dem Sinn der Diskussion eine "Antwort" zugeben:
es ist ja in erster Linie eine Umfrage.. was sie bringt? nicht mehr und nicht weniger als die meisten anderen Umfragen im Forum. Nichts desto trotz finde ich es Interessant, die Meinung und vor allem die Erfahrung anderer zu hören und eventuell auch daraus zu lernen.
Es scheint ja so das es einige nicht kannten, da ist es ja die Beste Gelegenheit mal etwas neues kennen zu lernen
Ich muss auch gestehen, dass ich selber nicht so viel Erfahrung habe, und mir deswegen auch den ein oder anderen Impuls durchlese.
Latex ist in der Tat eher für das schreiben größerer Dokumente von Vorteil. Nun ja.. nicht jeder muss/will mal einen >30 Seiten Aufsatz "einfach so" schreiben und wird deswegen wohl auch nie die Vorteile Latex im größtem Stil nutzen, warscheinlich auch deswegen die Popularität an Universitäten, denn da muss man ja immer wieder Hausarbeiten u.Ä, schreiben.
__________________
|
|
|
05.11.13, 20:38
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 676
Bedankt: 659
|
Selbst bei einseitigen formellastigen Dokumenten, wie[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] im Parallelthred kann Latex seine Vorzüge ausspielen. Das mit Word hinzukriegen ist nahezu unmöglich. Mit Latex kann man die Formeln mit etwas Übung einfach "hinschreiben" und die Formatierung, Schriftart, Ausrichtung, Numerierung, Größe von Klammern etc. erledigt LaTex für einen.
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
|
|
|
12.11.13, 08:12
|
#20
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Habe meine Abschlussarbeit damit geschrieben und möchte nicht ohne die automatisch erstellten Querverweise, Literaturverzeichnisse und sonstiges Leben. In Word wäre das unmöglich - oder ich hätte 3 Monate mehr Zeit gebraucht ;-)
|
|
|
12.11.13, 09:17
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 358
Bedankt: 130
|
Wenn ich irgendwas zu schreiben hab, benutz ich eigentlich fast immer Latex. Oder drücken wir's anders aus. Ich benutze LibreOffice für Copy+Paste-Sachen, die ich aus Webseiten rauskopier. Für alles andere benutz ich Latex.
Hab Vorlagen für: - Brief
- Schmierzettel
- Stichpunktlisten
Meine Diplomarbeit hab ich mit Latex geschrieben. Wäre mit Word nicht möglich gewesen.
Favorisiertes Programm: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Zitat von gangstergangster
Latex ist in der Tat eher für das schreiben größerer Dokumente von Vorteil.
|
Falsch: Latex ist auch bei kleineren Sachen von Vorteil, da es absolut keinen Mehraufwand gegenüber Office (Libre, Open, M$) darstellt, wenn man es ein paar Mal benutzt hat und/oder Vorlagen nutzt, die man sich irgendwann mal zusammengebastelt hat. Spätestens bei der ersten Formatierung in Office (Stichpunkte, Zahlen am Zeilenanfang, Überschriften) verzweifelt man, weil Office denkt, es muss jetzt was einrücken, Leerzeilen einfügen oder sonst irgendwie die Seite entgegen meiner Wünsche umbauen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.
().
|