Also danke erstmal für die ganzen Tipps.
Ich habe mich etwas kundig gemacht die letzten Tage und lange überlegt, welche Zusammenstellung es nun werden soll. Ich bin mir zwar noch nicht zu 100% sicher, aber so mind. 90% Überzeugung zum Kauf sind da.
CPU: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mainboard: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Arbeitsspeicher:[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (wahrscheinlich 2x4GB)
Netzteil: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gesamtsumme: ca. 360€.
Ich habe abgewogen wie lange ich gerne den Computer noch nutzen werde und was am meisten zukunftsorientiert ist. Es stimmt schon, dass ich zur Zeit etwas mehr Leistung erzielen würde, wenn ich mir nur den i3 (für ca. 125€) + neuere Grafikkarte kaufen würde, anstatt mit dem i5 + die GTS450 zu fahren. Jedoch muss man bedenken, dass alle i3-CPUs nur 2 Kerne besitzen und somit für die längerfristige Zukunft nicht mehr so gut geeignet sind. Für ca. 50€ Aufpreis habe ich im Prinzip die doppelte Menge an Lesitung im Gegensatz zum i3. Sogar wenn ich diese 50€ für die Grafikkarte einsparen würde UND sogar meine alte Grafikkarte auf wundersame Weise verkaufen würde, müsste ich noch gut was dazuzahlen um eine gute Grafikkarte zu kaufen. Den gleichen Fehler habe ich schon vor einem Jahr gemacht, wo ich mir die GTS450 gekauft habe, und nicht wirklich was leistungsfähiges gekauft habe. Nun bleibe ich wahrschienlich darauf sitzen.
Ich plane nun mir diese Zusammenstellung zu kaufen und dann evtl nach nem 1/2 bis 1 Jahr eine gute Grafikkarte zu kaufen. Dann muss ich wahrscheinlich nur die Kosten für Grafikkarte tragen. Den i5 hätte ich ja dann schon.
Wenn ich sie mir aber jetzt kaufe + den i3; müsste ich mein Budget wieder erhöhen und nach spätestens 2 Jahren mir wieder ne neue CPU kaufen, weil dann die beiden einzelnen Kerne nicht mehr ausreichen werden. Was mache ich dann mit dem "alten" i3? Nichts, frage mich ob das überhaupt dann jemand noch kauft und ob ich überhaupt noch etwas mehr als 50€ dafür bekommen würde - bei dem Tempo, wie die Technik vorranschreitet. Für die neuere CPU müsste ich dann wieder mind. 150€ ausgeben.
Zum Thema AMD: Ich habe bemerkt, dass AMD sehr nachgelassen hat. Das hätte ich niemals gedacht und dachte sie wären zumindest noch gleich auf. Jedoch zeigen verschiedene Tests, sei es Benchmark, Performance oder persönliche Bewertungen, dass der FX 6300 gerade mal mit dem genannten i3 mithalten kann (auch gleiche Preisklasse).
Ein neuerer FX 8150 mit nominellen 8 Kernen schaut bei Spielen und normalen Windows Aktivitäten dem i5 3470 ebenso hinterher und kostet gerade mal 10-15€ weniger als der i5. Und beide CPUs sind noch auf 32nms aufgebaut und verbrauchen etwa doppelt so viel Strom als die Intel CPUs. Somit wäre das Thema AMD schon erledigt.
Mfg Riku-Fan