Zitat:
Zitat von neroweger
In erster Linie unterliegt die TN-Technologie den IPS-Panels in Sachen Blickwinkel und Farbsättigung.
|
So stark, dass es ein echter Nachteil wäre? Oder fehlt das dem Normalbenutzer kaum/garnicht auf?
Zitat:
Zitat von neroweger
Da wäre gar keine neue Grafikkarte notwendig. Du würdest allerdings weiterhin auf einem Monitor zocken müssen.(daher die Idee, dass ein größerer Monitor vielleicht sinnvoller wäre).
Ob ein großer oder zwei kleinere, darüber lässt sich streiten - je nach Anwendungsspektrum.
|
Die ganzen Überlegungen, ob ich 2 oder 3 Monitore nutzen will und ob ich dann eine neue Grafikkarte brauche oder nicht habe ich ersteinmal nur angestellt, um alle Optionen auszuprobieren und zu sehen, was für mich am sinnvollsten ist.
Fest steht, dass ich defintiv einen 2. Monitor noch zusätzlich brauche, hauptsächlich für Internet/Multimedia/SDKs usw.
Die Frage nach einem 3. stellte sich dann eben, als die Gedanken über das Spielen auf mehreren Monitoren dazu kam. Auf zwei Monitoren ist das ganze ja etwas unpraktisch, wenn der Bildmittelpunkt erstmal von zwei Rändern durchtrennt ist.
Um allerdings wirklich auf zwei oder gar drei Bildschirmen zu spielen wäre ja definitiv eine neue Grafikkarte fällig. Diese noch im Budget unterzubringen ist eben das Hauptproblem.
Braucht eine Grafikkarte eigentlich soviel mehr Leistung für Spiele über mehrere Monitore, wenn man Auflösung usw gleich lässt?
Die von rbb genannte würde wohl nicht reichen, um auf 3 Monitoren zu spielen, oder?
Eine weitere Frage wäre eben, ob es im Preisbereich bis 150€
gute Monitore gibt, die DisplayPort unterstützen.
Bei den von mir genannten LGs fehlt diese nötige Funktion soweit ich das beim überfliegen gesehen habe.
Von einem einzelnen größeren Monitor würde ich absehen, da ich im Normalfall nur eine Schreibtischbreite von ihm entfernt sitze. Gelegentlich nutze ich meinen Monitor zwar auch fürs Heimkino über eine Distanz von knapp 2 Metern, aber allein dafür würde ich mir keinen größeren anschaffen.