![]() |
2 oder 3 Monitore an einem PC? + neue Grafikkarte?
Moin.
Ich würde gerne 2 oder 3 Monitore an meinem PC betreiben und eventuell auch eine neue Grafikkarte einbauen. Folgende Hardware ist installiert Momentan nutze ich schon einen LG Flatron L246WH per HDMI-Kabel. Zusätzlich würde ich gerne einen oder zwei LG E2441V (oder andere preis/leistungs-mäßig gute 24" TFTs) installieren. Ich hab schonmal ein Stück gegoogelt aber blicke nicht so richtig durch - Folgende Fragen: - Welche Grafikkarten unterstützen mehrere Monitore? Falls meine das nicht unterstützt, empfehlt mir bitte auch eine zu meinem System passende andere. Im welchen Preisbereich wäre eine zum Prozessor passende? - Wie schließe ich die Monitore an bzw welcher Anschluss bringt die beste Qualität? und zum Schluss - Was haltet ihr vom E2441V? Hat jemand Erfahrungen mit dem oder kann einen ähnlichen besseren empfehlen? Würde mich über Hilfe freuen, ich weiß, dass waren einige Fragen aber ich blicke einfach nicht durch. Danke :) |
Im allg. kann die Sapphire HD 5750 drei Monitore ansteuern.
Genaues Modell angeben! Zitat:
|
Im Grunde kann man zwei Monitore über die Grafikkarte ansteuern und den dritten über das Mainboard, sofern die iGPU im BIOS aktiviert wird. Für's Gaming ist das allerdings nicht geeignet.
DVI und HDMI nehmen sich beide nichts, DVI wird aufgrund der vorhanden Anschlüsse allerdings naheliegend sein. Wofür sollen die Monitore verwendet werden? Du kannst 150€, aber auch 3500€ ausgeben. Am besten du kaufst dir Monitore, die die gleiche Modellnummer haben. Die Unterschiede sind teilweise erschreckend unangenehm und selbst bei gleichen Modellen gibt es immer Abweichungen, die jedoch weniger stark sind. Verkauf deinen alten Monitor und such dir 2 IPS-Panels. 3 Monitore werden wohl eh nicht gebraucht, für den normalen Desktopbetrieb auch eher überflüssig. |
... oder hier [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
oder hier [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Danke für die zahlreichen Antworten.
Zitat:
Oder zumindest einen DVI/HDMI-Splitter oder ähnliches? Schließlich hat die Karte nur einen DVI/HDMI-Anschluss. Zitat:
Mit nur einem Monitor versteht sich. Wäre es mit einer besseren Grafikkarte möglich, Spiele mit 2 oder 3 Monitoren zu Spielen? Prozessor und Co müsste ja eigentlich reichen, nur an der GraKa hängts. Oder? |
Oder zumindest einen DVI/HDMI-Splitter oder ähnliches? Schließlich hat die Karte nur einen DVI/HDMI-Anschluss.
Deswegen sagte rbb du sollst das Modell angeben. Wenn die Karte wirklich nur einen Anschluss hat, wird das nur was wenn das Mainbaord mitspielt. Ansonnsten neue Grafikkarte. Zitat:
Zitat:
|
Das System reicht locker !
Wenn der Prozessor irgendwann mal nicht genug leitung bringt, kann man den auch noch auf die 4 GHz locker OC. ! ;) Der Prozessor ist meiner ansicht nach der momentan best Prozesor (P/L mäßig gesehn) aufem Mark. Leistung und OC. potential ohne ende :p Wie schon angesprochen, ist es warschenlich sehr naheliegend, das die GraKa bei 3 Monitoren in die Knie geht. |
Es muss also eine neue GK her.
Max. Budget angeben. Aus PLV-Sicht wäre etwas wie [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] zu empfehlen. |
Ok, gehen wir mal von einer neuen Grafikkarte aus.
Mein Budget liegt bei ~500€, notfalls auch ein bisschen mehr. Zwei neue Monitore würde ich auf jeden Fall kaufen, shcon alleine des Aussehens wegen. Unterstützen die von mir genannten E2441V DisplayPort? Viel teuerer dürften die Monitore ja nicht sein, wenn noch die GraKa mit ins Budget muss. Mit denen würden dann ungefähr 200 für die GraKa bleiben. Da würde die von rbb empfohlene gut reinpassen. Auch wenn natürlich in dem Preisbereich das Spielen auf mehreren Monitoren wohl kaum möglich sein wird. Wie viel müsste ich für so eine mindestens zahlen? |
Wieso willst du ein TN Panel? Der E2441V bietet zwar DVI, TN Panels sind allerdings nicht für das Multi-Monitoring Systeme geeignet - der Blickwinkel wird bei mindestens 2 Monitoren immer suboptimal sein.
Im Grunde musst du alle Bildschirme austauschen und mit etwa 170€ pro Monitor rechnen. Schwache Grafikkarte, 3 Monitore ausschließlich zum Zocken...sicher, dass das wirklich gebraucht wird? Ein 27" Bildschirm mit 3D Funktion wäre vielleicht das bessere Gamingerlebnis. |
Oh, das mit dem TN-Panel war mir nicht bewusst. Was genau heißt das und was hat das denn für Nachteile?
Zitat:
Das war eher eine zusätzliche Fragen, vorrangig brauche ich das für den allgemeinen Internet/Multimedia/Office-Betrieb. Ein größerer Bildschirm alleine ist da nicht halb so praktisch wie 2 und 3D halte ich in seiner aktuellen Form für unnötig und eher störend. Von daher, ja, ich bin sicher, dass das wirklich gebraucht wird ;) |
Zitat:
Wenn man zwei verschiedene Arten nebeneinander stehen hat, wirkt das unästhetisch und stört. Auch wirst du davon ausgehen müssen, dass selbst die zwei neuen Bildschirme nicht die selbe Darstellung liefern. Zitat:
Zitat:
Ob ein großer oder zwei kleinere, darüber lässt sich streiten - je nach Anwendungsspektrum. |
Zitat:
Zitat:
Fest steht, dass ich defintiv einen 2. Monitor noch zusätzlich brauche, hauptsächlich für Internet/Multimedia/SDKs usw. Die Frage nach einem 3. stellte sich dann eben, als die Gedanken über das Spielen auf mehreren Monitoren dazu kam. Auf zwei Monitoren ist das ganze ja etwas unpraktisch, wenn der Bildmittelpunkt erstmal von zwei Rändern durchtrennt ist. Um allerdings wirklich auf zwei oder gar drei Bildschirmen zu spielen wäre ja definitiv eine neue Grafikkarte fällig. Diese noch im Budget unterzubringen ist eben das Hauptproblem. Braucht eine Grafikkarte eigentlich soviel mehr Leistung für Spiele über mehrere Monitore, wenn man Auflösung usw gleich lässt? Die von rbb genannte würde wohl nicht reichen, um auf 3 Monitoren zu spielen, oder? Eine weitere Frage wäre eben, ob es im Preisbereich bis 150€ gute Monitore gibt, die DisplayPort unterstützen. Bei den von mir genannten LGs fehlt diese nötige Funktion soweit ich das beim überfliegen gesehen habe. Von einem einzelnen größeren Monitor würde ich absehen, da ich im Normalfall nur eine Schreibtischbreite von ihm entfernt sitze. Gelegentlich nutze ich meinen Monitor zwar auch fürs Heimkino über eine Distanz von knapp 2 Metern, aber allein dafür würde ich mir keinen größeren anschaffen. |
27" Mon. mit einer Auflösung > 1920*1XX0 kosten ~600€.
Das fällt somit weg. Ein sehr guter Monitor für ~170: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], wenn es auch ein 23" Mon. sein darf. Zitat:
Man kann auch ein Quad-SLI System überfordern. |
Der wäre auf jeden Fall denkbar, preislich noch im Rahmen und mit DisplayPort.
Allerdings fehlt bei dem ja ein HDMI-Anschluss völlig. Aber gut, das ist verkraftbar. Würde ich mir zwei von den Dell UltraSharps holen, würde nicht mehr viel für die Grafikkarte bleiben. Und bevor ich mir eine für ca 150€ hole, warte ich lieber noch ein wenig. Oder? |
Warten oder die fehlenden 50€ zusammenkratzen.
|
Zitat:
Selbst bei den Top-Modellen gibt es noch große Unterschiede trotz - oberflächlich gesehen - gleicher Technik. Diese dürften für die meisten Nutzer allerdings irrelevant sein. |
Ok, vielen Dank euch beiden.
Ich werde mir wohl zwei UltraSharps und wenn das Geld wieder ausreicht noch eine passende Grafikkarte holen. Ist die HD 7850 auch auf längeren Zeitraum empfehlenswert oder wäre die nur sinnvoll, wenn ich jetzt direkt eine neue, halbwegs leistungsstarke will? Wäre es immernoch sinnvoll diese in 1-2 Monaten zu kaufen oder sollte ich mich dann schon nach etwas neuem umsehen? |
Wäre nicht ein Mon. und die GK sinnvoller, da die vorhandene 5750 keine drei Monitore ansteuern kann ?
Wirklich sinnvoll wäre es alle Komp. auf einmal zu ordern. Ein evtl. Konkurrent wäre die Nvidia 660 (TI), wenn sie mal erscheint. |
Habe jetzt die beiden UltraSharps.
Beide erstmal getestet, scheinen fehlerfrei zu sein. Allerdings blicke ich nicht ganz durch, wie ich die jetzt genau anschließe. Ist ein DisplayPort-Kabel zwingend nötig? Beide hatten im Lieferumfang ein DVI- & VGA-Kabel. Meine GraKa hat einen VGA, einen DVI und einen HDMI-Ausgang. Wie genau würde ich so ein DisplayPort-Kabel verwenden? Vom Monitor zum PC (der keinen solchen Anschluss hat) oder von Monitor zu Monitor? :rolleyes: Sorry, bin völlig planlos und google hat nicht wirklich geholfen. Das zweite Problem, was heute urplötzlich aufgetreten ist wäre ein Bluescreen beim Hochfahren mit Fehlercode Zitat:
Ein Bios-Update oder irgendeine Veränderung habe ich nicht vorgenommen, daran kanns nicht liegen. Auch mit den Monitoren (kann es ja eigentlich sowieso nicht) hat es nichts zu tun, auch wenn ich nur den alten anschließe ändert das nichts... Keine Ahnung, woher das auf einmal kommt, das einzige woran es liegen könnte wäre vielleicht, dass ich beim Anschließen der Kabel den PC ausversehen (ja, er war dummerweise noch an) auf einen kleinen Schalter mit der Aufschrift CLR CMOS an der Rückseite gekommen bin, was einen Neustart zur Folge hatte (Ab da trat der Fehler auf). |
Das Bios wurde zurückgesetzt.
Einstellungen mittels des Handbuches überprüfen. |
Danke, werde ich versuchen.
Irgendeine Idee zu der Verkabelung? Edit: Kleines Problem. Das Handbuch verweist für BIOS-Einstellungen usw auf die beigelegte CD, die kann ich ja gerade an meinem PC wohl kaum nutzen, an meinem anderen zeigts mir an, dass das Programm nicht für diese Plattform ist... Ich google mal nach ein paar Anleitungen. Ok, habs hinbekommen. Tausend Dank. Jetzt besteht nur noch die Frage mit der Verkabelung. |
Ich fasse mal zusammen
Monitore: 1x LG Flatron L246W 2x Dell UltraSharp U2312HM GK ?? Falls die alte 5750 genutzt wird genaues Modell angeben. Manche können 2 andere 3 ansteuern oder wurde eine 7850 angeschafft ? |
Genutzt werden momentan nur die 2 von Dell.
Wenn ich mir einen größeren Tisch angeschafft habe, kommt vielleicht noch der 3. dazu. Bei der Graka handelt es sich um eine EAH5750 FORMULA. Eine neue Graka wurde (noch) nicht angeschafft. |
Also diese [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Normal DVI -> DVI und beiliegenden HDMI -> DVI Adapter nutzen. PS: Wie gefallen die Monitore ? |
Zitat:
Ok, werde ich machen. Die Monitore gefallen bis jetzt sehr gut. Sind zwar erst wenige Stunden im Einsatz, aber überzeugen bis jetzt. Sehr gutes Bild und auch so direkt Funktionsfähig, angeschlossen und es läuft (abgesehen von meinem kleinen BIOS-Problem aber dafür konnten die Monitore ja nichts). Auch die USB-Ports laufen fehlerlos und recht schnell. Alles in allem sehr gut für den Preis. Danke nochmal für die Empfehlung ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.