Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.01.12, 16:40
|
#1
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Die ARGE hat einen ausgedruckten Zettel auf die Wand geklebt, da steht: Ab dem 21.12.2011 wedern keine Bestätigung beim Empfang ausgestellt. Und mein Kumpel der seine Unterlagen da eingereicht hat, wollte gerne eine Bestätigung haben, zumindest einen Stempel, aber die Sachbearbeiterin hat sich auf den Zettel an der Wand berufen und dazu erwähnt, das sie das nicht dürfen. Ob das gesetzlich in Ordnung ist weiß ich nicht, aber eines kann ich dir sicher sagen. Ich habe Augen und Ohren, ich weiß was ich an der Wand gesehen und was ich von der Sachbearbeiterin gehört habe.
Es handelt sich um die Duisburger ARGE in 47166 Duisburg-Hamborn.
P.S.: Den Vordruck würde ich gerne mal sehen, dann könnte ich es meinen Kumpel ausdrucken.
__________________
|
|
|
05.01.12, 14:49
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 310
Bedankt: 449
|
Zitat:
Zitat von Ghozz
Die ARGE hat einen ausgedruckten Zettel auf die Wand geklebt, da steht: Ab dem 21.12.2011 wedern keine Bestätigung beim Empfang ausgestellt. Und mein Kumpel der seine Unterlagen da eingereicht hat, wollte gerne eine Bestätigung haben, zumindest einen Stempel, aber die Sachbearbeiterin hat sich auf den Zettel an der Wand berufen und dazu erwähnt, das sie das nicht dürfen. Ob das gesetzlich in Ordnung ist weiß ich nicht, aber eines kann ich dir sicher sagen. Ich habe Augen und Ohren, ich weiß was ich an der Wand gesehen und was ich von der Sachbearbeiterin gehört habe.
Es handelt sich um die Duisburger ARGE in 47166 Duisburg-Hamborn.
P.S.: Den Vordruck würde ich gerne mal sehen, dann könnte ich es meinen Kumpel ausdrucken.
|
Den Zettel an der Wand hätt ich ja mal gern gesehen. Da hätte ich sofort ein Handyfoto von gemacht und das mit ARGE Anschrift und Abteilung im Netz verteilt.
|
|
|
05.01.12, 15:33
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Zitat:
Zitat von Woozzh
Den Zettel an der Wand hätt ich ja mal gern gesehen. Da hätte ich sofort ein Handyfoto von gemacht und das mit ARGE Anschrift und Abteilung im Netz verteilt.

|
So ich habe mir mal die Mühe gemacht einige Fotos zu machen. Bin nach der Arbeit mal zur ARGE gefahren und einige Fotos gemacht. Ich hoffe, das die Skeptiker nun mit dem Beweisfoto zufrieden sind.

By [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] at 2012-01-05
__________________
|
|
|
05.01.12, 16:06
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 45
Bedankt: 29
|
Ich verstehe nur nicht wie einige darauf kommen, dass er das Geld evtl. nicht zurückzahlen muss. Erwerbseinkommen muss lt. Gesetz berücksichtigt werden. Inwieweit entscheidet die Höhe des Erwerbseinkommens. Dass das Jobcenter einen falschen Bescheid an den ALG-II-Empfänger sendet ändert zudem noch lange nicht das Gesetz, denn soweit ich weis kann die ARGE rückwirkend den Bescheid ändern, sobald sich entsprechende Tatsachen feststellen lassen. Und wenn man Unterlagen an das Jobcenter sendet kann man es doch mit Einschreiben gegen Rückschein verschicken. Dann hat man den Nachweis, dass etwas an das Jobcenter geschickt wurde. Und man sollte immer versuchen Kopien an das Jobcenter zu senden, denn die Originale gehören einem selbst und nicht dem Jobcenter.
|
|
|
05.01.12, 17:23
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 310
Bedankt: 449
|
Zitat:
Zitat von Ghozz
So ich habe mir mal die Mühe gemacht einige Fotos zu machen. Bin nach der Arbeit mal zur ARGE gefahren und einige Fotos gemacht. Ich hoffe, das die Skeptiker nun mit dem Beweisfoto zufrieden sind.
|
Das solltest du nicht falsch verstehen - ich habe dir das schon geglaubt.
Ich finde es nur unmöglich von der ARGE!
P.S. mit meinem Foto oben hat es irgendwie nicht geklappt, deshalb ein neuer Versuch:
Uploaded with [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
05.01.12, 18:01
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Ist es überhaupt legal was die ARGE da macht, einfach einen Zettel kleben und da drauf verweisen? Wenn es legal ist, wann und wo wurde es beschlossen und von wem?
Wenn die das aber nur um Arbeit und Aufwand zu sparen aufgehängt haben, dann ist das wohl ein Unding. So kann man mit den Leuten doch nicht umspringen.
Wie sieht es in anderen Städten aus, werden da Empfangsbestätigungen ausgehändigt mit Stempel oder wird es auch so wie in Duisburg gemacht, das man einfach keinen bekommt?
Merkwürdigerweise wenn Leute Ihre Unterlagen per Post schicken, dann bekommt die ARGE es nicht, dann heißt es, wir haben nichts bekommen. Die Leute müssen auch Strafen in Kauf nehmen, weil sie nicht beweisen können, das sie es doch geschickt haben.
Sogar wenn man es persönlich abgibt, wird keine Bestätigung mehr ausgestellt, da können die auch behaupten, das man die Unterlagen nicht abgegeben hat.
Ich finde das eine richtige Sauerei gegenüber den arbeitslosen, was die da machen.
__________________
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.
().
|