Zitat:
Zitat von sucker86
ich habe selbst jahre lang luftgewehr und KK geschossen das ging jedoch nie so weit mir tatsächlich einen waffenschein zu besorgen. damit will ich sagen dass jeder der einen waffenschein oder besitzkarte sein eigen nennen möchte sollte auch dazu bereit sein, sofern er die waffen im haushalt aufbewahrt und nicht im tresor des vereins, einen ordentlich gesicherten waffenschrank oder kleinen tresor zuhause haben. ganz besonders als familienvater ist man in der pflicht waffen, jedweder art, richtig gesichert zu lagern.
zu dem finde ich es lächerlich eine cdu/fdp-regierung zu wählen nur weil die einem nicht das hobby vermiesen wollen. dass die einem steuersekungen versprechen, die der haushalt niemals tragen kann ohne andere bereiche stark zu vernachlässigen oder ganz zu streichen sollte auch bedacht werden.
|
Natürlich ist das richtig, dass die Waffen ordnungsgemäß gelagert werden sollen... das ist doch auch schon so... Aber scheint das mit deiner Schießsportkarriere ja was her zu sein.
Hast du n Ahnung was es alles für Auflagen gibt?
Also erstmal n gelbe WBK zu bekommen =
1.) 1 Jahr im Schützenverein tätig
2.) Antrag Polizei stellen
3.) wirst durchgeleuchtet, d.h. wieder lange warten
4.) Lehrgang Waffenkunde mit Prüfung
5.) zum psychologen gehen und dir n bescheinigung geben lassen das du psychisch nicht gefärdet bist
6.) Polizei kommt unangemeldet bei dir vorbei und schaut in was für verhältnissen du lebst und wie du aussiehst.
7.) Zum RSB oder BDS oder DSB gehen und wunscheintrag abholen (max. 2 Kleine und 1. gewehr in der anfangszeit und wenn du mit 9mm anfangen willst anstatt mit 22ger dann schaun die dich auch schon schief an, geschweige denn wenn du mit 45. oder gar 357. oder 44. m,agnum ankommst
8.) JETZT kannste dir mit erlaubnis der Polizeibehörde n Waffe anschaffen
9.) Polizei kann jederzeit vorbeikommen und schauen wie du die Waffen UND GETRENNT die Munition aufbewahrst.
10.) uvm. wenn es auch noch um wöchentlichen den transport zum schießverein geht.
Ist ja alles gut und schön, größtenteils auch verständlich... aber wenn die nach n Ammoklauf rumposaunen das gesetz noch weiter zu verschärfen. Hallo? Ich fühl mich wie n Rind mit ner Brandmarke "potenzieller Ammokläufer". Das geht zu weit.
Außerdem ist das doch nicht der einzige Grund... Zumindenst beim Wahl-O-Mat bin ich 90 % FDP und 60 % CDU... dass soll heißen... weiter mit Atomenergie, nicht direkt aus Afganistan raus (jetzt wo wir leider schon drin sind), pro Studiengebühren (da strengen die sich wenigstens an das studium schnell zu beenden, bei mir hilfts auch wenn ich gut sparen muss) usw. usw.
Die Themen sind nicht gerade zweitrangig, auch die spielen n Rolle.
Doch auch wenn es nur das Hobby ist. 80% der Schützenkollegen wählen FDP gerade weil die sich für sie einsetzen, darunter sind auch ehemalige SPD-Wähler. Ist kein thema von Weltrang, aber eins was die leute, die sich damit beschäftigen bewegt. Gerade weil man Auswirkungen der Wahl in solchen Sachen eher spürt als z.B. n halben Prozent Steuersenkungen oder irgendwas mit ner Rente, die man in 50 jahren vlt. mal bekommt. Du überschätzt die Leute.... ich glaub das vlt. mal 20% der Leute sich wirklich mit den parteien auseinandersetzen die sie wählen.
PS: Hoffe hab für so n umfrage nicht zu weit ausgeholt, wenn doch: sry