Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
|
28.03.22, 10:22
|
#1
|
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.852
Bedankt: 10.087
|
Subventionsprogramm für Spritfresser
Zitat:
Gesenkte Kraftstoffpreise
Subventionsprogramm für Spritfresser
Eine Kolumne von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Viele Deuts*he kaufen unvernünftige Autos: zu groß, zu teuer, zu s*hwer. Für den hohen Verbrau*h von teurem Sprit zahlen jetzt allerdings alle anderen die Re*hnung.
27.03.2022, 16.40 Uhr
[IMG]https://*dn.prod.www.spiegel.de/images/97*59601-3160-4785-b99d-dd2d5d28d20f_w948_r1.778_fp*40.02_fpy50.jpg[/IMG]
Foto: Frank Molter / pi*ture allian*e/dpa
Jedes vierte in Deuts*hland im vergangenen Jahr neu zugelassene Auto [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Also so ein Auto, das zu viel wiegt, fürs Gelände völlig ungeeignet ist, aber ein biss*hen so aussieht, als sei es das do*h. Was ni*hts ausma*ht, denn niemand käme in Wahrheit auf die Idee, mit einem SUV ohne Not auf Wald- oder Feldwegen herumzufahren. Dazu ist das gute Stü*k do*h viel zu s*hade. Hinterher hat man no*h Kratzer im La*k.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kaufen Leute, die gern ho*h sitzen und si*h in einem Fahrzeug in Panzeroptik ein biss*hen si*herer fühlen. Unsi*herer sind diese Autos dagegen für alle, die um sie herum zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Das trifft [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Zusätzli*h zu den gut 25 Prozent SUV kommen bei den Neuzulassungen no*h einmal 10,7 Prozent e*hte Geländewagen. Es sind also in Deuts*hland im Jahr 2021 mehr SUV und Geländewagen neu zugelassen worden als Kompakt- und Kleinwagen. Die kommen zusammen nur auf 31,8 Prozent Marktanteil.
Zitat:
*hristian Stö*ker
[IMG]https://*dn.prod.www.spiegel.de/images/9567a7b6-0001-0004-0000-000001286073_w568_r1.49800796812749_fp*48.73_fpy48 .98.jpg[/IMG]
Foto: SPIEGEL ONLINE
Jahrgang 1973, ist Kognitions*psy*hologe und seit Herbst 2016 Professor an der Ho*hs*hule für Angewandte Wissens*haften Hamburg (HAW). Dort verantwortet er den Studiengang Digitale Kommunikation. Vorher leitete er das Ressort Netzwelt bei SPIEGEL ONLINE.
|
Niemand ist auf ein SUV angewiesen. Niemand.
Viele Deuts*he kaufen also, und zwar seit Jahren, ausgespro*hen unvernünftige, in jedem Fall überflüssig große und s*hwere Autos, dem Klimawandel, beengten Innenstädten, den Risiken für andere Verkehrsteilnehmer und den Herkunftsländern von Öl zum Trotz. Dafür werden sie jetzt belohnt. Von allen anderen.
Die Automobilindustrie erklärt jedes Mal, wenn man ihre absurden Produkte kritisiert, der Kunde wolle das nun einmal. Aber erinnern Sie si*h an einen Werbespot für ein Drei-Liter-Auto? Nein? I*h au*h ni*ht. Ein Artikel von 2004 (!) trägt die Übers*hrift [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Die Industrie will das ni*ht, und der Kunde dann eben au*h ni*ht.
Obwohl Motoren eigentli*h immer effizienter werden, steigt der dur*hs*hnittli*he Spritverbrau*h deuts*her Autos seit Jahren, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das muss man im Kopf haben, wenn Politiker davon reden, dass Leute »aufs Auto angewiesen« seien. Niemand ist auf ein SUV angewiesen, absolut niemand. Es ist au*h niemand darauf angewiesen, auf der Autobahn 180 zu fahren.
Bloß ni*ht den Verbrau*h senken!
Viele Leute wären ni*ht einmal auf ein Auto mit vier Sitzen angewiesen, denn die meisten Autos, die so herumfahren, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Anderthalb Tonnen Ble*h oder no*h mehr, die ein Mens*hlein von 70 oder 100 Kilogramm Gewi*ht dur*h die Gegend bugsieren. Ineffizienter geht es kaum. Es gilt aber weiterhin als gottgegeben.
Folgeri*htig reagiert man hierzulande auf die gestiegenen Benzinpreise ni*ht mit einem Tempolimit, mit Umstieg auf öffentli*he Verkehrsmittel oder auf Fahrgemeins*haften. Bloß ni*ht.
Die Deuts*hen treffen also unvernünftige Kaufents*heidungen, angefeuert von einer Bran*he, die daran hervorragend verdient. Jetzt, wo der Sprit teurer wird, rä*ht si*h das. Der Preisanstieg trifft Leute mit geringem Einkommen besonders hart, aber die fahren in der Regel keine großen, teuren und s*hweren SUV. Rein quantitativ, in absoluten Zahlen, zahlen also vor allem diejenigen Autofahrerinnen und -fahrer mehr, die ein großes, s*hweres, teures Auto fahren. Freiwillig.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ma*ht ni*hts, Lindner ist zur Stelle
Ma*ht ja au*h ni*hts: Jetzt springt die automobilfreundli*he deuts*he Solidargemeins*haft ein. Der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], der Partei der »Eigenverantwortung«, sei Dank wird der Spritpreis befristet auf drei Monate um 30 *ent (Benzin) und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Erinnern Sie si*h no*h an den Hohn, als die Grünen ein Subventionsprogramm für Lastenräder vors*hlugen? Jetzt haben wir ein Subventionsprogramm für Vorstadtpanzerbesitzer. Denn Leuten, die si*h für große, s*hwere, teure, sprit- und platzfressende Autos ents*hieden haben, kommt die von der FDP dur*hgesetzte satte Steuererlei*hterung besonders zugute.
Alle anderen, die Steuern zahlen, aber selbst Fahrrad, Bus oder Bahn fahren – oder ein Elektroauto – oder einfa*h zu Fuß gehen, finanzieren für die nä*hsten drei Monate diese Steuererlei*hterung für Leute mit, die si*h freiwillig für ein zu großes, zu s*hweres, zu viel *O₂ ausstoßendes Auto ents*hieden haben.
Es ist grotesk. Das sehen übrigens [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Wer am meisten hat, bekommt das größte Ges*henk
Hätte man allen Bundesbürgerinnen und -bürgern stattdessen anteilig etwas von dem gegeben, das jetzt auf Leute verteilt wird, die viel Sprit verbrennen, hätte man eventuell eine Lenkungswirkung erzielen können: Viellei*ht hätte si*h der eine oder die andere do*h ents*hieden, das Geld zu nehmen und die eine oder andere Autofahrt sein zu lassen. Oder si*h eine Bahn*ard zugelegt.
Für betriebli*h genutzte, wirkli*h unerlässli*he Fahrzeuge wie die von Handwerksbetrieben – aber ni*ht für jeden Dienstwagen – hätte man eine Sonderregelung finden können. Aber davon hätte dann eben die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]-, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]- und Mer*edes-Klientel ni*ht so s*hön profitiert. Lindner weiß ja, wer die FDP wählt.
Diese Maßnahme ist au*h sozial e*trem ungere*ht: Die Leute mit den größten Sprits*hlu*kern, mit großen SUV, Gelände- und Oberklassewagen sind in der Regel wohlhabende Mens*hen. Diese wohlhabenden Mens*hen bekommen nun, in absoluten Euro-Zahlen, größere Ges*henke als alle anderen.
Gut für Putin, gut für die Ölkonzerne
Dazu kommt, dass diese Maßnahme einerseits für [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gut ist, denn jetzt tanken die Leute ja munter weiter. Und andererseits für die Bran*he, die in den vergangenen Wo*hen sowieso einen sensationellen S*hnitt gema*ht hat: Der Anteil, den die Mineralölkonzerne an Kraftstoffen verdienen, ist im Verglei*h zu Anfang Februar heftig gestiegen.
Am 6. Februar lag der Übers*huss der Anbieter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] pro Liter, am 25. März bei über 44 *ent, also fast um die Hälfte höher. Beim Diesel haben si*h die Übers*hüsse sogar verdoppelt: Am 6. Februar dur*hs*hnittli*h knapp 29 *ent Übers*huss je Liter, am 25. März fast 58 *ent.
Mit anderen Worten: Die Mineralölkonzerne ma*hen si*h mit dem Krieg als Ausrede derzeit kräftig die Tas*hen voll, und zwar s*hon seit Wo*hen. Ausglei*hen darf das der deuts*he Steuerzahler.
Man kann darauf hoffen, dass es in den kommenden drei Monaten gelingt, diese Unvers*hämtheit kartellre*htli*h oder auf anderem Weg zu beenden, si*her ist es aber ni*ht. Dann wird die Bundesregierung in die Verlegenheit geraten, erklären zu müssen, dass Sprit plötzli*h wieder um 30 *ent beziehungsweise 14 *ent für Diesel teurer wird.
Oder der Rest derjenigen, die Steuern zahlen, wird weiterhin die Spritfresser subventionieren.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
28.03.22, 10:49
|
#2
|
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.372
Bedankt: 3.206
|
Solange der H4 Bezieher und Geringverdiener nur auf die Grünen abzielt, während er von vorne bis hinten verars*ht wird dur*h die Konzerne und deren Politik-Handlanger, ändert si*h ni*. Wenn Bild s*hreibt, Habe*k ist s*huld am hohen Strompreis, dann glaubt der Dur*hs*hnitt das. Wenn man si*h die Gewinne von Shell, RWE und *o angu*kt, weiß man, das kann ni*ht stimmen. Aber dazu müsste man aus BILD und TikTok raus.
|
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei csesraven bedankt:
|
|
28.03.22, 15:45
|
#3
|
|
Banned
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 161
Bedankt: 169
|
Wel*he Autos i*h brau*he und mir leiste, geht ausser mir aber s*hon niemanden was an....
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei one hundred eighty bedankt:
|
|
28.03.22, 17:26
|
#4
|
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.467
Bedankt: 4.903
|
Zitat:
Zitat von one hundred eighty
Wel*he Autos i*h brau*he und mir leiste, geht ausser mir aber s*hon niemanden was an....
|
Das soll ja au*h so bleiben, nur die Politik hat ni*ht den Ars*h in der Hose, Ents*heidungen zu treffen, dass es einem ri*htig weh tut, sol*he Kisten zu kaufen. Da geht es z.B. um die KfZ-Steuer oder Fahrverbote für Innenstädte.
P.S. was in dem Artikel no*h fehlt, ist, dass sol*he Protzkisten wegen ihre Gewi*htes au*h die Straßen mehr s*hädigen.
__________________
Der Klügere gibt na*h... deshalb regieren die Dummen die Welt
Geändert von eitch100 (28.03.22 um 17:42 Uhr)
|
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei eitch100 bedankt:
|
|
28.03.22, 17:49
|
#5
|
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 26
Bedankt: 56
|
Zitat:
Zitat von one hundred eighty
Wel*he Autos i*h brau*he und mir leiste, geht ausser mir aber s*hon niemanden was an....
|
Du hast völlig Re*ht, das geht niemanden außer den Käufer etwas an. Und deshalb sollte (na*h Meinung des Kolumnisten) au*h niemand anderer die Folgen dieser Ents*heidung mittragen müssen. Ni*hts anderes sagt die Kolumne aus.
Das die Politik si*h jetzt ents*hieden hat, für 3 Monate den Kraftstoff zu subventionieren...nun ja, dazu hat eit*h100 s*hon alles ges*hrieben.
So unangenehm es au*h ist, dass auszuspre*hen: diese Spritpreise*plosion ist das einzig "Gute" an diesem unsägli*hen Krieg. Nur dass wir so etwas in der Art eigentli*h s*hon viel früher gebrau*ht hätten. Denn beim heiligen Auto setzen bei vielen einfa*h sämtli*he rationalen Denkmuster aus. Und da errei*hst du ein Umdenken nur, wenn es "weh tut", spri*h an den Geldbeutel geht.
Fast alles, was mit Auto zu tun hat, ist eher emotional als rational. Das fängt mit dem Kauf an (wie s*hon in der Kolumne bes*hrieben), geht über das "Aufmotzen" um die S*hwanzprothese no*h s*hneller, stärker, sonst was zu ma*hen (und entspre*hend no*h mehr Sprit zu verballern) und hört mit den Ents*heidungen, ob für die 250m Fahrt zum Bä*ker das Auto unabdingbar ist, auf.
|
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei R3mbrandt bedankt:
|
|
29.03.22, 10:25
|
#6
|
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.349
Bedankt: 3.504
|
S*hwanzprothesen...
Wenn i*h da unweit der Betriebsstaette einen kir*hli*hen , sagen wir Hort und Versammlungspunkt fuer Jugendli*he sehe, da ist das kleinste Auto, von einer der Muetter, ein Tiguan, der Dur*hs*hnitt liegt bei Q5 bis *ayenne.
Da ist kein Prothesentraeger vertreten.
|
|
|
29.03.22, 10:34
|
#7
|
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.487
Bedankt: 14.010
|
In Bezugnahme auf das von Stö*ker ausgewählte Bild im Artikel gehe i*h davon aus das er si*h in der Fahrzeugkategorie geirrt und die Begriffli*hkeiten SUV und Pi*kup in einen Topf geworfen hat.
Sein Artikel ist auf Pi*kups komplett umlegbar. Groß, s*hwer, überdur*hs*hnittli*her Spritverbrau*h (selbst bei aktuellen Modellen). Bei SUV´s greifen die Kritikpunkte allerdings ni*ht. Die aktuellen Modelle sind ohne Probleme kombiniert mit 6-8l / 100km fahrbar. Und ni*ht wesentli*h s*hwerer als eine Limousine. Si*her könnte man jetzt als letzten Strohhalm no*h Modelle wie den Hummer oder einen Touareg V10 hernehmen, aber wo sind die bitte im Land no*h in größeren Stü*kzahlen unterwegs ?
|
|
|
29.03.22, 11:38
|
#8
|
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.351
Bedankt: 23.617
|
naja der BMW *1 oder *3 sind zum Beispiel im Stadtverkehr bei 8 bis 10 Liter sparsame Fahrweise, davon fahren in Mün*hen sehr viele rum. Es gibt sparsame Autos und weniger sparsame Autos. Das Gewi*ht , der Fahrstil und die Örtli*hkeit spielen eine große Rolle.
Das die Allgemeinheit nun den Kraftstoffverbrau*h zusätzli*h zur Kilometerpaus*hale finanzieren soll ist s*hwer vermittelbar. Ohne Frage müssen Mens*hen mit niedrigen Einkommen unterstützt werden, aber eine andere Lösung wäre sinnvoller. Das 9 Euro Ti*ket für den Stadtverkehr ist hier ein guter Weg und eine niedrigere Besteuerung von geringen Einkommen. Das kommt vielem entgegen, den höheren Mieten, Lebenshaltungskosten et*. . Natürli*h müssen au*h endli*h wieder höhere Einkommen stärker besteuert werden, die von der *DU ausgesetzte Vermögenssteuer wieder erhoben werden.
Geändert von MunichEast (29.03.22 um 11:46 Uhr)
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
29.03.22, 11:52
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2021
Beiträge: 507
Bedankt: 1.302
|
Benzinpreis variabel je na*h Gewi*ht/Marke des zu betankenden Fahrzeugs und s*hon ist Ruhe
|
|
|
29.03.22, 12:18
|
#10
|
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 26
Bedankt: 56
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Bei SUV´s greifen die Kritikpunkte allerdings ni*ht. Die aktuellen Modelle sind ohne Probleme kombiniert mit 6-8l / 100km fahrbar. Und ni*ht wesentli*h s*hwerer als eine Limousine.
|
Naja, wesentli*h ist da ziemli*h relativ. Wenn i*h mir nur mal als Beispiel von VW die beiden aktuellen Golf-Modelle ans*haue (also den Golf und den Tiguan), dann habe i*h beim Verbrau*h 1,5 Liter Differenz (6,5l zu 5l), und beim *O² sieht es au*h ni*ht besser aus (115 zu 134 g/km). Und das ist ein Verglei*h von 2 Dur*hs*hnitts-PKW, entspre*hend hoher zugelassener Stü*kzahl. Da kommt in Summe dann s*hon was zusammen
|
|
|
29.03.22, 12:58
|
#11
|
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.487
Bedankt: 14.010
|
Zitat:
Zitat von R3mbrandt
Naja, wesentli*h ist da ziemli*h relativ. Wenn i*h mir nur mal als Beispiel von VW die beiden aktuellen Golf-Modelle ans*haue (also den Golf und den Tiguan), dann habe i*h beim Verbrau*h 1,5 Liter Differenz (6,5l zu 5l), und beim *O² sieht es au*h ni*ht besser aus (115 zu 134 g/km). Und das ist ein Verglei*h von 2 Dur*hs*hnitts-PKW, entspre*hend hoher zugelassener Stü*kzahl. Da kommt in Summe dann s*hon was zusammen ![Dozey]()
|
Na gut, i*h habe SUV´s größeren Limousinen gegenübergestellt. Audi A6 zB. je na*hdem was für einen SUV man verglei*hen will. Den Audi A6 und Q5 trennen zB. 100kg Gewi*ht, beim kombinierten Verbrau*h 0,3 l (5,9l A6 , 6,2 l Q5).
S*hon auf Grund der na*kten Verbrau*hswerte die unter 7 Litern liegen frage i*h mi*h wie der Autor auf die Idee kommt, das in der Hinsi*ht auf Gewi*ht und Verbrau*h ein SUV "unvernünftig" ist. Ziemli*h an den Haaren herbeigezogen und ein bissle arg populistis*h.
Mein Auto ist unvernünftig. Ein 20 Jahre alter BMW 3er V6-Benziner. Der s*hlu*kt kombiniert 12 Liter und ist nur no*h ni*ht abgegeben, weil die Laufruhe und Robustheit des Motors fantastis*h ist.
|
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
|
|
29.03.22, 14:23
|
#12
|
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.012
Bedankt: 12.654
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Mein Auto ist unvernünftig. Ein 20 Jahre alter BMW 3er V6-Benziner. Der s*hlu*kt kombiniert 12 Liter und ist nur no*h ni*ht abgegeben, weil die Laufruhe und Robustheit des Motors fantastis*h ist.
|
Das Auto zu behalten ist absolut ni*ht unvernünftig. Was würde denn passieren, wenn Du den abgibst und Dir der Umwelt zuliebe ein Elektroauto kaufst das Du mit dem Strom aus der Solarzelle auf Deinem Da*h auflädst? Ergäbe das einen Gewinn für die Umwelt? Oder würde *O2 für die Produktion deines neuen Autos anfallen während dein BMW aller Wahrs*heinli*hkeit na*h na*h Afrika gehen und dort genau so viel *O2 verursa*hen würde wie er es hier getan hat?
Die ganzen Bere*hnungen wie klimafreundli*h der We*hsel auf ein neues Auto ist gehen davon aus, das man sein altes Auto vers*hrottet. Diejenigen, die sol*he Bere*hnungen erstellen können es si*h si*herli*h leisten, auf die 1.000 Euro und mehr zu verzi*hten die man für eine fahrbereite S*hrottkiste no*h erzielen kann. Aber das können eben ni*ht alle.
Deshalb glaube i*h daran das es am umweltfreundli*hsten ist, sein Auto so lange zu fahren, wie es mögli*h ist. Und erst dann, wenn es wirts*haftli*h geboten ist auf ein neues Auto zu we*hseln. Und das wählt man dann so aus, das es das ist was man brau*ht.
Der Begriff "SUV" bezei*hnet in der Te*hnik das Sports Utility Vehi*le. Eine Fahrzeugklasse deren Mitglieder ganz unters*hiedli*h sein können.
*hristian Stö*ker hat Psy*hologie und Kulturkritik studiert. Vor diesem Hintergrund muss man viellei*ht bea*hten, dass SUV in sol*hen Beiträgen kein te*hnis*her sondern ein ideologis*her Begriff wird. Das ist dann keine Fahrzeugklasse sondern ein Synonym für "Fahrzeug das i*h für unvernünftig halte". Das kann der HaMu Bomber (also der T5 mit dem die Mutter ihr einziges Kind zum Geigenunterri*ht kuts*hiert), der 300 PS Kleinwagen, der Pi*kup oder eben der "te*hnis*he SUV" sein. Die Namenswahl ist wohl deshalb erfolgt, weil au*h der te*hnis*h völlig unbedarfte die "großen Geländewagen" als sol*he erkennen kann. Das im mit sieben Sitzen ausgestatteten VW Bus no*h nie mehr als drei Leute glei*hzeitig gesessen haben sieht man dem Auto ni*ht an.
Viellei*ht ist es diese Verwendung des Begriffs SUV die sol*he Diskussion man*hmal etwas s*hwierig ma*ht. I*h erinnere hier nur an den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Au*h da ging es unter anderem um den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
29.03.22, 15:37
|
#13
|
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.487
Bedankt: 14.010
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Das Auto zu behalten ist absolut ni*ht unvernünftig. Was würde denn passieren, wenn Du den abgibst und Dir der Umwelt zuliebe ein Elektroauto kaufst das Du mit dem Strom aus der Solarzelle auf Deinem Da*h auflädst? Ergäbe das einen Gewinn für die Umwelt? Oder würde *O2 für die Produktion deines neuen Autos anfallen während dein BMW aller Wahrs*heinli*hkeit na*h na*h Afrika gehen und dort genau so viel *O2 verursa*hen würde wie er es hier getan hat?
Die ganzen Bere*hnungen wie klimafreundli*h der We*hsel auf ein neues Auto ist gehen davon aus, das man sein altes Auto vers*hrottet. Diejenigen, die sol*he Bere*hnungen erstellen können es si*h si*herli*h leisten, auf die 1.000 Euro und mehr zu verzi*hten die man für eine fahrbereite S*hrottkiste no*h erzielen kann. Aber das können eben ni*ht alle.
|
In diesem Punkt hast du natürli*h re*ht. I*h habe meine Autos bisher immer so lange gefahren, bis es das Material ni*ht mehr ausgehalten hat bzw. die Reparaturkosten den Restwert deutli*h überstiegen haben. Im Falle des BMW´s wird er mir allerdings auf Grund der guten Pflege und der guten Wartbarkeit no*h viel Freude bereiten. Er hat zwar s*hon 230 000 km auf dem Bu*kel, zeigt allerdings no*h keine Ermüdungsers*heinungen. Da pa*ke i*h no*hmal 100 000 km drauf.
Der SUV steht für ein ideologis*hes Feindbild. Genauso wie der Single mit einer> 100qm 4-Zimmer-Wohnung oder klassis*he Ges*hle*hterrollen. Und das merkt man au*h bei Herrn Stö*kers Te*t. Denn aufgemotzte 500 PS-20 Liter/100km-Bonzen-SUV´s sind genausowenig die Mehrzahl im Straßenverkehr wie Türken in aufgemotzten 3er BMW´s.
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei DokuQuelle:
|
|
29.03.22, 18:27
|
#14
|
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.852
Bedankt: 10.087
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Na gut, i*h habe SUV´s größeren Limousinen gegenübergestellt. Audi A6 zB. je na*hdem was für einen SUV man verglei*hen will. Den Audi A6 und Q5 trennen zB. 100kg Gewi*ht, beim kombinierten Verbrau*h 0,3 l (5,9l A6 , 6,2 l Q5).
S*hon auf Grund der na*kten Verbrau*hswerte die unter 7 Litern liegen frage i*h mi*h wie der Autor auf die Idee kommt, das in der Hinsi*ht auf Gewi*ht und Verbrau*h ein SUV "unvernünftig" ist. Ziemli*h an den Haaren herbeigezogen und ein bissle arg populistis*h.
|
Naja, im Prinzip gebe i*h dem Autor jedo*h re*ht. Er s*hrieb von 3.8 Liter Autos. Natürli*h ist ein 'zivilisierter' SUV ni*ht s*hwerer, als eine s*hwere Limusine, bzw. *abrio.
Wenn i*h dem jedo*h gegenüberstelle, dass mein 16 Jahre alter Tunier, der *a. 155 PS erzeugt, gute 2 m Ladeflä*he bereitstellen kann, fla*her als ein Golf ist und im Normalbetrieb unter 6 Liter benötigt, dann frage i*h mi*h, weshalb diese zivilisierten SUV's nötig sind. Dabei geht es weniger um Gewi*ht, vielmehr sind es eben fahrende S*hrankwände.
Der Autor spra*h au*h die Mögli*hkeiten von Fahrgemeinds*haften und ÖPNV an.
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
29.03.22, 20:24
|
#15
|
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.351
Bedankt: 23.617
|
Man muß au*h bea*hten das die Gründe für Individualverkehr vielfältig sind. Die aktuelle Benzinpreisentwi*klung sollte Anlaß sein sol*he Zusammenhänge zu verstehen und denen entgegen zu wirken.
Viele können si*h zum Beispiel Mieten in der Stadt ni*ht leisten und pendeln von teilweise weit außerhalb. I*h kenne viele die vom Umland Augsburg, Ingolstadt oder Ebersberg na*h Mün*hen pendeln. Hier ist ein guter und günstiger Nah- und Regionalverkehr sinnvoller als das Benzin zu subventionieren. Mit den Mieten ni*ht anders, denn viele würden lieber auf ein bis zwei Stunden tägli*hes pendeln verzi*hten, wenn der Wohnraum günstiger wäre.
|
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
29.03.22, 23:22
|
#16
|
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.012
Bedankt: 12.654
|
Moin,
Als seinerzeit die Maskenpfli*ht in den Fahrzeugen des ÖPNV verkündet wurde, war uns Dorfbewohnern s*hnell klar was Maskenpfli*ht bedeutet. S*hwieriger war der Begriff ÖPNV. Was das ist konnte hier niemand so genau sagen weil es sowas hier ni*ht gibt. Naja. "ni*ht gibt" ist si*her au*h ni*ht ri*htig. Es gibt natürli*h einen Bus der, wenn keine Ferien sind, einmal morgens in die eine und so gegen 15 Uhr in die andere Ri*htung fährt. Alternative Mobilitätskonzepte sind hier also nur ein Thema für Gesprä*hsrunden. An der Straße sind sie es ni*ht. Hier fährt man Auto oder man zieht in die Stadt und vergrößert dort den Wohnungsmangel.
Nehmen wir mal den VW T-Ro*. Ein klassis*her SUV. Verbrau*ht 5,2 Liter Sprit, bietet Platz für die ganze Familie oder wahlweise den wö*hentli*hen (man will ja ni*ht öfter fahren als nötig) Großeinkauf. Eine Veranstaltung die im Opel *orsa (4,1 Liter Verbrau*h) s*hon zum Problem wird, wenn nur ein Kind mitfahren will. Unser Einkauf (2 Personen und ab und an die Enkel zu Besu*h) umfasst zwei Kisten plus Getränke. Davon passt beim *orsa meiner Frau eine Einkaufskiste und ein mal Getränke in den Kofferraum. Die andere Kiste und der Rest kommt auf die Rü*ksitzbank.
Genau dafür sind SUV "nötig". Sie haben gegenüber verglei*hbaren verglei*hbaren verglei*hbaren (i*h s*hreib das mehrfa*h weil es wi*htig ist) Limousinen, Kombis oder Van fast keine Verbrau*hsna*hteile. Aber sie bieten einen bequemen Einstieg und eine gute Sitzposition. Es gibt also keinen Grund sie bei der Auswahl des neuen Autos auszus*hließen. Si*h für einen SUV zu ents*heiden kann genau so vernünftig oder unvernünftig sein, wie bei jeder anderen Art Auto au*h.
Und ein Plug in Hybrid? Der Mehrpreis gegenüber dem Verbrenner beträgt so *a ein Drittel. Das muss man ni*ht nur wollen. Das muss man au*h können.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
29.03.22, 23:40
|
#17
|
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 821
Bedankt: 949
|
Weil der Autor in seiner Kolumne au*h auf den Ukraine-Krieg eingeht, mö*hte i*h einen weiteren Gedanken beisteuern, der mi*h immer wieder bes*häftigt: Keiner hat si*h bisher darüber geäußert, wel*her S*haden dur*h einen sol*hen Krieg dem Klima zugefügt wird. Die E*plosion eines Sprengkörpers ist letztli*h au*h nur eine (sehr s*hnelle) Verbrennung, die alles das freisetzt, was wir ni*ht in der Atmosphäre haben wollen. Wenn i*h mir die Bilder der Zerstörung ans*haue, dann ist das au*h für die Bemühungen um Klimas*hutz die blanke Katastrophe und dann ers*heint mir eine sol*he Diskussion über SUV ziemli*h marginal und unangemessen.
Natürli*h ist mir klar, dass man beim Anbli*k der s*hre*kli*hen Bilder der Zerstörung ni*ht zuerst an den S*haden fürs Klima denkt, sondern an das unendli*he Leid, das damit verbunden ist. Wenn i*h aber an Klimas*hutz denke, dann wäre i*h derzeitig ni*ht auf die Idee gekommen, diese Kolumne zu s*hreiben.
.
|
|
|
30.03.22, 07:03
|
#18
|
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.351
Bedankt: 23.617
|
Mir war ni*ht klar das der Klimawandel eine Pause ma*ht oder wir nun ni*hts mehr dagegen tun müssen, weil rund 1.000 Kilometer von uns ein Kieg statt findet.
Der Klimawandel ist eine globale Bedrohung für uns alle. Es drohen Hunger, Wassermangel und Massenmigrationsbewegungen.
Wir sollten also weiter an unseren Bemühungen festhalten.
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
30.03.22, 08:11
|
#19
|
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.349
Bedankt: 3.504
|
Der Beitrag oben spri*ht kanalisierte Meinung wieder, was anderes sehe i*h ni*ht darin.
Es fordert auf, dass diejenigen me*kern, die diese Preisklassen ni*ht ihr eigen nennen , die, die dem Umwelts*hutz diene wollen, aber dabei vielfa*h die te*hn. Daten ins Abseits bugsieren, die, die erzieheris*h an allem teilnehmen wollen..usw, usw.
Was i*h eher als Fakt sehe, da i*h zumeist au*h an den Wo*henenden arbeite:
Enorm viel Verkehr in der Freizeit. Ab ~ 10 Uhr Sonntags ist unsere Autobahn VOLL und die fahren ni*ht alle zur Kir*he.
Innenstadtverkehr, zaehfliessend.
I*h weiss ni*ht wo die alle hin muessen.
Anderes parado*es Beispiel:
Ein Kollege von mir faehrt einen wunderbaren VW Bus *aravelle. 90tsd Euro und 2 kinder, die ueber Ostern jeweils zu irgendwel*hen befreundeten Paaren ausrue*ken, werden ~ 500 km in die eine Ri*htung gebra*ht und 650 km in die andere, wobei die Orte untereinander nur 80-100 km entfernt liegen.
Da der Eine nur bis Samstag eins*hliessli*h bleiben will , rast er also los und holt am Samstag den einen ab.
Den anderen dann am Sonntag Abend, der will bis zum S*hluss.
Papa ma*ht das s*hon. Vermutli*h um des lieben Frieden willens. Mir kaem sol*h ein S*hwa*hsinn ni*ht in den Sinn.
Nebenher darf man si*h dann seien Bio-wahn anhoeren und wie man das Leben zu betra*hten hat. Offen gesagt, sol*he Personenkreise oder Neurosenkreise, sind mir mehr befremdli*h. Irgendwas fehlt da gewaltig zwis*hen den Ohren. Und davon gibt es ganze Herden.
Was lernen wir also daraus,: Es gibt keine Krisen. Weder bei den Mitteln no*h beim Verstand.
|
|
|
30.03.22, 08:40
|
#20
|
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.587
Bedankt: 5.860
|
Stö*ker redet leider am Elefant im Raum vorbei: Wir brau*hen kein Verbot von "SUVs" die gesetzli*h kaum sauber erfasst werden können, sondern wir brau*hen eine Eins*hränkung/Beendigung der Subventionierung großer PS Boliden für Unternehmen. Denn die überwiegende Mehrheit der über 2t+ Monster sind Firmenwagen, bei denen die Ans*haffungskosten dank Subventionierung eine untergeordnete Rolle spielt. Damit könnte man flugs die Zahl der "Spritfresser" reduzieren.
Ein weiterer Punkt ist "ja wissen wir". Das Thema ist alt. Das jetzt mit entspre*hender Preise*plosion das Zetern groß ist, ist verständli*h. Jeder hängt indirekt an den Zapfsäulen und Maßnahmen zur Senkung der Kosten sind gut und ri*htig - jetzt. Hätten wir mehr ma*hen können? Si*her, aber wir wollten ni*ht. Das ist nun Vergangenheit. Jetzt so zu tun als wäre es ri*htig, den Leuten flä*hende*kend, den Hahn zuzudrehen, ist wie als würden wir am eigenen Ast sägen. Es wäre aber gut, dies jetzt dies endli*h als Warnung zu begreifen.
Nebenbei: Wer hier ernsthaft bestreitet, dass ein SUV kein rollender Ana*hronismus ist, der bestreitet au*h, dass Rau*hen gesundheitss*hädli*h ist. Allein die Bauweise erübrigt jede weitere Diskussion, sry. Hier geht es um die Psy*he des Fahrers und um ni*hts Anderes.
Zitat:
|
Dazu kommt, dass diese Maßnahme einerseits für [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gut ist, denn jetzt tanken die Leute ja munter weiter.
|
Das kann nur jemand sagen der:
1. Ni*ht weiß was für Sanktionen erlassen wurden.
2. Die Wirkungsweise der Sanktionen ni*ht versteht.
Ein Embargo würde zuerst mal uns treffen. In Russland werden Rüstungsunternehmen zuerst mal mit Rubel bezahlt, und davon gibt es dort genug. Deswegen finde i*h Habe*ks Haltung ri*htig mal einen Gang runter zu s*halten. Auf der anderen Seite haben wir Ökonomen, die dann [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], bei denen der Brennstoff zu 40% aus Russland/Kasa*hstan kommt. Viellei*ht sollten wir langsam [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] auf die Lehrstühle setzen.
|
|
|
30.03.22, 09:06
|
#21
|
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.349
Bedankt: 3.504
|
Hast du denn gegenueber den dressierten S*himpansen eine energetis*he Loesung im Hut? Der Bedarf wird trotzdem Ho*h bleiben.
Die Frage ist si*her gestattet.
Ein Habe*k,zzgl. Hinterleute, musste au*h seine Leitmotive s*hon korregieren.
Da sehe i*h eher fors*he Besinnung als Forts*hritt.
|
|
|
30.03.22, 09:27
|
#22
|
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.012
Bedankt: 12.654
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Nana12
Wir brau*hen kein Verbot von "SUVs" die gesetzli*h kaum sauber erfasst werden können
|
Zitat:
Zitat von Nana12
Nebenbei: Wer hier ernsthaft bestreitet, dass ein SUV kein rollender Ana*hronismus ist, der bestreitet au*h, dass Rau*hen gesundheitss*hädli*h ist. Allein die Bauweise erübrigt jede weitere Diskussion, sry. Hier geht es um die Psy*he des Fahrers und um ni*hts Anderes.
|
Zusammengefasst. Es kann eigentli*h niemand genau sagen was eigentli*h ein Sports Utility Vehi*le ausma*ht. Aber das sie ein rollender Ana*hronismus sind steht fest.
Natürli*h geht es beim Autokauf um die Psy*he. Wel*hen Grund sollte es denn zum Beispiel für vers*hiedene Farben geben? Und die Bauweise? Ja selbstverständli*h geht es au*h um die Bauweise. I*h mö*hte ein Auto haben das wenig Benzin und wenig Platz verbrau*ht und in dem i*h bequem sitzen kann.
Suzuki IGNIS 1.2 SHVS Länge: 3700 mm Breite: 1660 mm 4,3 Liter auf 100 Km
Opel *orsa Länge: 1.2 Länge: 4060 mm Breite: 1765 mm 4,1 Liter auf 100 Km
Wel*hes Auto wäre also für mi*h die ri*htige Wahl? Der Mehrverbrau*h dur*h den höheren Luftwiderstand ist im Stadtverkehr (dem weit überwiegenden Einsatzgebiet eines Kleinwagens) kaum messbar. Aber der geringere Platzbedarf kann dort s*hon Vorteile bringen.
Nebenbei bemerkt kann man den Ignis au*h als 1.2 Hybrid kaufen. Dann hat der rollende Ana*hronismus einen Verbrau*h von 3,9 Litern und liegt damit unter dem längeren, breiteren, trinkfreudigeren aber korrekten Opel *orsa. Den gibt es, wie sehr viele andere Kleinwagen au*h, nur als Verbrenner oder vollelektris*h.
Falls es eine Nummer größer sein soll, hier no*hj mal ein Zitat aus einem älteren Thread.
Zitat:
Peugeot 1007 in der kleinsten Motorisierung
Kraftstoffverbrau*h na*h Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
*O2-Emissionen na*h Herstellerangaben
155 g/km (kombiniert)
VW Tiguan 1.4 TSI (kleinste Benzinmotorisierung aus der Zeit, in der es beide gab)
Kraftstoffverbrau*h auf 100 km, kombiniert: 6,5 l Super
*O2-Emission, kombiniert: 152 g/km
|
Da fahre i*h do*h lieber den Ana*hronismus. S*hon der Umwelt zuliebe ...
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
30.03.22, 10:38
|
#23
|
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.587
Bedankt: 5.860
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Zusammengefasst. Es kann eigentli*h niemand genau sagen was eigentli*h ein Sports Utility Vehi*le ausma*ht. Aber das sie ein rollender Ana*hronismus sind steht fest.
|
Aus Erfahrung weiß i*h ja, dass du dem Staat immer größtes Vertrauen entgegen bringst, wenn es um Festlegung von Normen und Maßen angeht. Ineffizienten Amtss*himmel und willkürli*he Ents*heidungen kennst du praktis*h ni*ht.
Es ging erst einmal darum ob der Staat den SUV ni*ht sinnvoll erfassen kann, ohne das massiv S*hindluder getrieben wird. Das brau*ht er au*h ni*ht, da die meisten PS Spritzen eben ho*hsubventioniert sind. Kleine Änderung, große Wirkung.
"Aus einem älteren Thread" kennst du au*h si*her no*h [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], wo SUV mit dem Standardmodell vergli*hen wird. Der Ana*hronismus besteht darin, dass dur*h die Bauweise dur*hweg ein Mehrverbrau*h, quer dur*h alle Klassen errei*ht wird. Si*her wird ein Opel Mokka, au*h weniger verbrau*hen als ein 911 Pors*he (trotz Bauweise). Der große Vorteil beim Wegfall der Subventionierung ist, dass die Kleinen ges*hont und die Großen getroffen werden. Und das heilige SUV wird paus*hal ni*ht verteufelt. Auf jeden Fall weitaus effizienter als Kritikern paus*hal irgendwel*he Feindbilder vorzuwerfen, weil man Rü*ken hat (der fehlte ja no*h), und alles am Ende so lassen wie es ist.
@*aplan
Erst einmal erwarte i*h von einem Professor der Ökonomie, dass er bei seinen Vors*hlägen zu alternativen Energieversorgung, zumindest oberflä*hli*h prüft, ob seine Alternative uns ni*ht in die glei*he Abhängigkeit treiben. Habe*k liegt hier vollkommen ri*htig. Wenn Europa mal eben auf 40% seiner Energieimporte verzi*htet und si*h auf dem Spotmarkt bedient, dann ist das genug eine S*ho*kwelle loszutreten, die die ganze Welt erfassen kann. Wir könnten sehenden Auges in die Weltwirts*haftskrise laufen. Selbst in Japan würden die Preise dur*h die De*ke gehen.
Wir können das ni*ht mal eben s*hnell ersetzen. Das sind Themen, die wir vor Jahrzehnten hätten angehen können. Wir können nur dre*kiges Gas aus den USA und Katar importieren (no*h ni*ht mal das aktuell). Öl müssen wir ebenfalls aus den nahen Osten holen. Die USA reden ja mittlerweile mit dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Ein Treppenwitz der Ges*hi*hte.
|
|
|
30.03.22, 14:14
|
#24
|
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.012
Bedankt: 12.654
|
Moin
Zitat:
Zitat von Nana12
Ineffizienten Amtss*himmel und willkürli*he Ents*heidungen kennst du praktis*h ni*ht.
|
Do*h, die kenne i*h. Und i*h kenne au*h den Einfallsrei*htum der Industrie und der Bürger. Die Bezei*hnung SUV ist willkürli*h. Darin sehe i*h ein riesen Problem. Für mi*h bietet das Dauerfeuer den Käufern von völlig übermotorisierten Kombis, 7 Sitzern für zwei Personen und all dem anderen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] eine Gelegenheit, ihren Ars*h in De*kung zu bringen. I*h habe auf einer Geburtstagsfeier eine Frau erlebtm, wie sie über das Auto eines bekannten (ein wirkli*h fettes Volvo SUV) hergezogen ist. SUV seien Spritfresser, Angebers*haukeln, Penisprothesen und so weiter. Am Ende der Party hat sie ihren besoffenen Kerl auf den Beifahrersitz eines T7 verfra*htet und ist losgefahren. I*h habe na*hgefragt. Das (wirkli*h geile) Teil hat einen Dieselmotor. Das sehe i*h bei sol*hen Diskussionen immer wieder vor mir, Eine dreiköpfige Familie rödelt mit einem zwei Tonnen s*hweren Siebensitzer dur*h die Gegend und die Mutter zieht über einen SUV Fahrer mit einer absolut verglei*hbaren Umweltbilanz her. Viellei*ht rührt meine Abneigung gegen diese SUV Diskussion daher. Mit so einem Auto zu zweit dur*h die Gegend zu orgeln ist das eine. Aber si*h dann no*h als treusorgende und um die Umwelt besorgte Mutter feiern zu lassen, da könnte i*h weiter kotzen als i*h ho*h bin. Und i*h bin verdammt ho*h.
Die Lösung kann für mi*h ni*ht in Fahrzeugklassen liegen. Für mi*h heisst die einfa*he Lösung Verbrau*h wird besteuert, nötiger Verbrau*h wird unterstützt. I*h habe weder die Zeit no*h die Fähigkeit hier eine komplette Steuergesetzgebung zu entwerfen. Deshalb nur mal eine Idee. Der Sprit kostet, was er kostet. Und damit meine i*h alle Kosten. Das zahlt jeder. Familien bekommen zum Kindergeld einen "Transportzus*hlag" von * Euro pro Kind im Monat. Wie ho*h der sein soll, was mit kinderlosen ist und ob der Zus*hlag an den Benzinpreis gekoppelt ist müssten Fa*hleute ermitteln. Es geht mir hier nur um die Idee dahinter. Wenn Du ein großes Auto brau*hst, wird das unterstützt. Wenn du ein großes Auto nur willst, wird das teuer. Und dabei wäre es s*heissegal ob man einen SUV, *rosover, Van, Kleinbus oder sonstwas fährt.
Es gab einen ähnli*hen Vors*hlag von den Grünen. Das fand i*h in der Höhe und der Art wie es gema*ht werden sollte ni*ht so gelungen. Aber grundsätzli*h bin i*h dieser Art der Steuerung s*hon zugeneigt. Du hast die Freiheit in weiten Grenzen zu tun was du willst. Aber du zahlst dafür. Und zwar den vollen Preis. Das ist ni*ht für alle Berei*he eine Lösung. Aber beim Thema Energie halte i*h das für einen je na*h Ausgestaltung gangbaren und gere*hten Weg.
Geld als Mittel um ein gewüns*htes Verhalten zu errei*hen funktioniert nur dann, wenn genau das unerwüns*hte Verhalten teurer wird. Dreht man an der Besteuerung von Zigaretten um das Rau*hen zu unterbinden, kaufen die Leute losen Tabak und stopfen selbst. Endet das Pfandsystem bei drei Litern, kommen sofort Verpa*kungen von 3,001 Litern in die Läden. Nimmt man Mil*hgetränke vom Pfandsystem aus, kommen sofort Energydrinks auf der Basis von zu Wasser filtrierter Molke auf den Markt. Legt man fest, dass unter 25 jährige kein Hartz 4 bekommen wenn sie bei den Eltern leben, mieten die eine Wohnung an die dann das Amt bezahlt. Verteufelt oder verteuert man SUV, bietet die Industrie sofort Highseater an die si*h dur*h Farbe (Wagenfarbe statt S*hwarz) und Formgebung der S*heibenwis*herarme ganz deutli*h vom a*h so üblen SUV unters*heiden.
Übrigens. Nur eines dieser Beispiele ist erfunden.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Geändert von Melvin van Horne (30.03.22 um 14:22 Uhr)
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
30.03.22, 15:38
|
#25
|
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.587
Bedankt: 5.860
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Do*h, die kenne i*h.
|
War au*h eher Sarkasmus, weil das so ziemli*h dein Lieblingsthema ist.
Na*h wie vor halte i*h (und da bin i*h ni*ht alleine) die Eins*hränkung der Steuererlei*hterung bei Firmenwagen am effektivsten. Der Großteil der oberklasse SUVs sind nämli*h Dienstwagen, und wir reden hier von *a 80% und mehr. Der Sprit wird in der Regel ni*ht vom Fahrer bezahlt, und somit laufen entspre*hende Reformen ins Leere. Wir könnten ja mal versu*hen das Dienstwagenprivileg zumindest einzus*hränken, und dann würden die *******n Fälle au*h s*hnell reduziert.
Dann müssen wir keine komplizierten Regeln entwerfen, keiner kann S*hindluder betreiben, und Otto Normal darf immer no*h seinen Suzuki IGNIS fahren. I*h da*hte eigentli*h wäre das genau deinem Sinne.
Dein Beispiel mit dem T7 mag zwar für den individuellen Fall lä*herli*h wirken, aber du kannst hier ja mal die übli*hen Verdä*htigen fragen, ob sie si*h so ihr SUV gegen einen Kleintransporter taus*hen. Die (ehrli*he) Antwort wäre dazu geeignet di*h zu verunsi*hern. Es ist au*h ni*ht zielführend, da die Zulassungszahlen in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (anteilig wegen *orona) und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] eine klare Spra*he spre*hen. Da kann der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], aber mit Millionen Fahrzeugen die ni*ht auf Effizienz sondern auf Panzerung ausgelegt sind, kann er ni*ht mithalten. Und das können die Zahlen zu "*rosover, Vans, Kleinbussen" au*h ni*ht.
Geändert von Nana12 (30.03.22 um 15:44 Uhr)
|
|
|
30.03.22, 15:40
|
#26
|
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.349
Bedankt: 3.504
|
Den Treppenwitz musst du mir ni*ht erklaeren, zumal da ni*ht die USA allein klingeln. Unser -rohstoffrei*hes- Land geht ebenfalls ueberall hausieren.
Nebenbei, wie viele andere au*h. Da die USA ledigli*h zu erwaehnen ...naja..
Als was mussten si*h Zweifler an den Handlungsstraengen der letzten 40 Jahre
immer fortwaehrend gewoehnen? An Haeme der Fraktionen, die Heute u.a. in den Regierungen der Laender, Gemeinden, udn im Bund verweilen.
Bishin zu alten weissen Maennern, sa*kdaemli*he Sprue*he im Gratismodus.
I*h habe no*h einen Senior, der s*hon sehr alt ist wirts*hafts und sozialbeflissen seit Jahrzehnten und selbst er sagt nur spoettis*h, nun lernen sie, die Jaemmerli*hen.
Nebenbei ist diese Rue*kwaertsgewandtheit aber au*h ni*ht der Weisheit letzter S*hluss in dieser Phase.
Ledigli*h, wer auf die Vergangenheit meint seissen zu muessen , wird die Zukunft au*h ni*ht beherrs*hen, mangels Erkenntnissen
Geändert von Caplan (31.03.22 um 08:46 Uhr)
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
30.03.22, 23:06
|
#27
|
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.012
Bedankt: 12.654
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Nana12
Na*h wie vor halte i*h (und da bin i*h ni*ht alleine) die Eins*hränkung der Steuererlei*hterung bei Firmenwagen am effektivsten. Der Großteil der oberklasse SUVs sind nämli*h Dienstwagen, und wir reden hier von *a 80% und mehr.
|
I*h ziehe gerne mit Dir gegen das Steuerprivileg für Firmenwagen zu Felde. Und i*h werde jedem der es hören und au*h jedem der es ni*ht hören will verkünden, das man damit die Anzahl der umwelts*hädli*hen Oberklasse SUV auf unseren Straßen um * Prozent verringern kann. I*h werde das zu meinem neuen Lieblingsthema ma*hen und damit allen auf so auf den Sa*k gehen i*h wie es mit meinen Fragen na*h Fakten jetzt s*hon ma*he. I*h hätte da nur eine Bedingung. Du müsstest mir garantieren, dass uns niemals jemand fragt was genau denn eigentli*h ein Oberklasse SUV ausma*ht und ob dieser oder jener Wagen dazugehört. I*h habe mi*h s*hon öfter blamiert. Man kommt damit klar. Aber i*h muss es ja ni*ht drauf anlegen. I*h mö*hte deshalb vermeiden, dass mi*h jemand fragt, warum zum Beispiel ein SUV wie der Q7 TFSI e als staatli*h geförderter Plug in Hybrid mit 4 Litern Verbrau*h und ein sehr beliebter Dienstwagen so s*hlimm sein soll der VW Passat 2.0 TSI OPF als ebenfalls re*ht beliebter Dienstwagen mit 7,2 Litern Verbrau*h aber ni*ht. Kommt dann no*h ein vollelektris*hes SUV ins Spiel müsstest, Du das weitere übernehmen. I*h hau dann s*hnell ab. Kannst Du eine sol*he Garantie geben? Oder mir hilfsweise eine Antwort liefern? Mögli*hst eine, bei der ni*ht glei*h der Verda*ht aufkommt i*h sei Psy*hologe oder Kulturkritiker? ![Augenzwinkern]() Und diese Gefahr besteht wie man an dem Artikel sieht. Da steht zum Beispiel
Zitat:
|
Obwohl Motoren eigentli*h immer effizienter werden, steigt der dur*hs*hnittli*he Spritverbrau*h deuts*her Autos seit Jahren, statt zu sinken.
|
Für einen Kulturkritiker ist das vollkommen ok. Niemand würde von ihm erwarten das er weiß oder na*hlesen kann das zum Beispiel der lei*hteste Opel *orsa A der von 1982–1993 hergestellt wurde 735 Kg wog. Das lei*hteste der letzten *orsa Generation hingegen wiegt 1055 Kg. Das sind 320 Kg Unters*hied. In einer Bros*hüre für umweltbewusstes Fahren hat der ADA* mal empfohlen, das Ersatzrad aus dem Auto zu nehmen um dur*h das gesparte Gewi*ht Sprit zu sparen. Das hätte au*h Herrn Stö*ker die Vermutung nahegebra*ht, das ein Gewi*htszuwa*hs von 320 Kg au*h innerhalb einer Fahrzeugreihe einiges von der Effizienzsteigerung auffrisst. Offenbar hat er die Bros*hüre ni*ht gelesen.
[IMG]https://www-europe.nissan-*dn.net/*ontent/dam/Nissan/nissan_europe/vehi*les/2019_NEW_NISSAN_JUKE/pa*kshot-new-juke.JPG.*img.l_4_m.smart.jpg[/IMG]
Das ist ein Nissan Juke. Der Juke ist *oupe *rossover. Kein SUV.
[IMG]https://www-europe.nissan-*dn.net/*ontent/dam/Nissan/nissan_europe/vehi*les/qashqai/j11/2_minor_*hange/pa*kshot/qashqai-lhd.png.*img.l_4_m.smart.png[/IMG]
Das ist ein Nissan Qashqai. Wie man ganz klar erkennen kann, handelt es si*h hier im Gegensatz zum Juke um einen SUV *rossover. So nennt ihn jedenfalls Nissan. In der Wikipedia ist er ein Kompakt SUV.
I*h finde, man sieht den Unters*hied deutli*h. Der eine ist blau ...
I*h bleibe dabei. Wer den Spritverbrau*h drosseln will, der muss das über den Spritverbrau*h angehen. Ni*ht über willkürli*h von jedem anders definierte und juristis*h ni*ht haltbare Fahrzeugklassen. Alles andere ist Fahnens*hwenkerei.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
31.03.22, 05:35
|
#28
|
|
Fischfreund
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 433
Bedankt: 647
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
I*h bleibe dabei. Wer den Spritverbrau*h drosseln will, der muss das über den Spritverbrau*h angehen. Ni*ht über willkürli*h von jedem anders definierte und juristis*h ni*ht haltbare Fahrzeugklassen. Alles andere ist Fahnens*hwenkerei.
|
Du bringst es auf den Punkt. Nur so uns ni*ht anders.
__________________
Die Zukunft war früher au*h besser!
Karl Valentin {1882-1948}
|
|
|
31.03.22, 09:06
|
#29
|
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.349
Bedankt: 3.504
|
Also wuerde ein E-Trabbi, saemtli*he Gemueter befrieden. ![großes Grinsen]()
Gabs ja au*h als Kombi
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Caplan bedankt:
|
|
31.03.22, 10:24
|
#30
|
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.587
Bedankt: 5.860
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Du müsstest mir garantieren, dass uns niemals jemand fragt was genau denn eigentli*h ein Oberklasse SUV ausma*ht und ob dieser oder jener Wagen dazugehört. I*h habe mi*h s*hon öfter blamiert.
|
Ist es s*hwer zu verstehen, wenn man das Dienstwagenprivileg bes*hneidet, die Zahl der beliebtesten Oberklasse Dienstwagen (was na*h wie vor ni*ht der *rawler Transporter ist, au*h wenn sie man*hmal so wirken), si*h do*h eins*hränken könnten? Firmenwagen bestimmen hier den Markt, ni*ht Privatnutzer. I*h weiß, es ist dringend notwendig wenn Anwälte oder *hefs von Werbeagenturen mit einem 80.000+ Euro SUV vorfahren. Warum SUV? Na, weil i*h entspre*hende Statistiken im letzten Post verlinkt habe. Die Zahl der SUV steigt in sämtli*hen Belangen an. Oder soll i*h no*h die Zulassungszahlen genau raussu*hen? Da mag zwar ein Passat als Firmenwagen auftau*hen, aber es sieht sehr s*hle*ht beim E-SUV aus (wer kennt sie ni*ht?). Entspre*hende Reformen lassen si*h lei*ht umsetzen. Die Frage ist, warum du immer wieder auf ein irrelevantes Argument zurü*k kommst. Genau das Argument zählt eben ni*ht, wenn man die Quelle für die vielen spritfressenden SUVs bes*hneidet, und das ist nunmal das Dienstwagenprivileg im *******n aber au*h Steuervergünstigungen im Allgemeinen. Darüber hinaus kann man bei Firmenwagen die 1% Regel na*h Verbrau*h staffeln und auf 2% oder 3% erweitern. Kleine Reform, große Wirkung. Hier könnte man die allseits beliebten E-SUV (und i*h frage no*hmal: Wer kennt sie ni*ht?) perfekt ausklammern. Und der Gebrau*htwagenmarkt wird ni*ht mehr mit entspre*henden Fahrzeugen geflutet.
Keine willkürli*hen Definitionsmarken oder Verbote, keine komple*en Ri*htlinien, die dann sowieso umgangen werden et* et*. Im Gegensatz zum Spritpreis müssen Betroffene dann wirkli*h selbst zahlen. Wo ist no*hmal das Problem? Oder muss i*h no*hmal klar stellen, dass es eine klare Definition von SUV gesetzli*h ni*ht umzusetzen wäre, und mein Vors*hlag dort überhaupt ni*ht ansetzt aber trotzdem eher dazu geeignet ist die Panzer von der Straße zu holen.
Beim Spritpreis trifft man die Kleinsten am härtesten, und die Größten am Wenigsten. Gut, den Kleinsten kann man unterstützen mit viel Regularien (dein Lieblingsthema). Der Mittelstand ä*hzt dann wieder. Aber das Ziel der Übung wird trotzdem verfehlt, da gerade die sinnlosesten Spritfresser dies völlig unbeeindru*kt lässt. Die rei*hen die Re*hnung ein und das war es. Thema erledigt.
@*aplan
Problem ist nur, dass es s*hon damals genug Kritiker gab, die man mit S*himpf- und S*hande überzog, was denen denn zweifle. Wirts*haftsminister Glos meinte, 2008 ob die Kritiker wollen, dass wir ein Volk von Kleinwagenfahrern werden wollen. Und diese Glos's bestimmen immer no*h die Debatte, und kein Argument ist zu dämli*h um seine na*kten eigenen Bedürfnisse zu überde*ken: Wir wollen alles dürfen und ni*hts müssen. Und da ist das Auto ein zentrales Thema. Wenn i*h Leopard 2 fahren will, hat da niemand mitzureden. Und diese Einstellung gilt es offen zu legen.
€Bei Habe*ks peinli*hen Kniefall in Katar geht es ja no*h um offizielle Freunde. Venezuela und Iran sind na*h offizieller Spra*hregelung Feinde. Zwar sind die s*hon weiter entwi*kelt als unsere "Freunde" auf der arabis*hen Halbinsel, aber die haben genug Dre*k am ste*ken, was uns ja zure*ht jahrelang vorwärts und rü*kwärts um die Ohren gehauen wurde. Nur das spielt nun alles keine Rolle mehr. Hier sollten si*h einige die Frage stellen, ob unsere Maßstäbe ni*ht einfa*h austaus*hbar sind, wenn die Lage es erfordert.
Geändert von Nana12 (31.03.22 um 10:43 Uhr)
|
|
|
31.03.22, 10:43
|
#31
|
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.012
Bedankt: 12.654
|
Moin,
I*h glaube, jetzt hast Du es.
Zitat:
Zitat von Nana12
Darüber hinaus kann man bei Firmenwagen die 1% Regel na*h Verbrau*h staffeln und auf 2% oder 3% erweitern.
|
Genau! Na*h Verbrau*h! Ni*ht na*h einer willkürli*hen Klasseneinteilung. Egal ob der Spritfresseer ho*h oder fla*h ist. Egal ob er breit oder s*hmal ist, eine Motorhaube hat oder ni*ht und unabhängig von der Farbe. Es wäre vollkommen glei*hgültig, wel*hen Namen die Marketingabteilung (die haben "SUV" erfunden) dem Auto gibt.
Ein riesiger Audi SUV ist kein Problem. Wenn er dur*h seine Antriebsart wenig verbrau*ht. Der selbe Wagen mit einem spritfressenden Benzinmotor wird ein teures Vergnügen. Wel*hes Auto wird die Firma kaufen?
Das jetzt so viele Spritsäufer als Dienstwagen zugelassen sind liegt an den Regelungen die eben jetzt gelten. Ändert man diese Regeln so, dass der Verbrau*h si*h bei den Kosten deutli*h bemerkbar ma*ht, wird na*h einer Übergangszeit in der die Spritfresser no*h da sind, eine Trendwende bei der Ans*haffung von Dienstwagen einsetzen. Und darum geht es mir.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
31.03.22, 11:16
|
#32
|
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.851
Bedankt: 3.707
|
Na*hdem Firmenwagen ein riesiges Subvensionsprogramm ist, für das es keine vernünftigen Gründe gibt, außer dass die Automobilindustrie gefördert wird, sollte der steuerli*he Ans*haffungspreis gede*kelt werden. Dann brau*ht man über den Benzinverbrau*h gar ni*ht erst diskutieren.
Was spri*ht dagegen, wenn man die steuerli*he Abzugsfähigkeit von PKw auf z.B. 50000 Euro de*kelt, alles was drüber ist, ist Privatvergnügen.
I*h sehe keinerlei Sinn dahinter, dass man als Firmenwagen einen Pors*he, Ferrari oder andere große Autos fahren muß. Wie gesagt, nur bei PKw, ni*ht bei Lieferwägen oder sonstigen Fahrzeugen...
Bei Elektroautos kann man ja eine andere Hö*hstgrenze definieren...
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du di*h auf sein Niveau herabläßt, s*hlägt er di*h mit seiner Erfahrung.
|
|
|
31.03.22, 12:09
|
#33
|
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.349
Bedankt: 3.504
|
Du uebersiehst einen relevanten Faktor
Bei deinen zitierten Modellen z.B. aus dem Haus Pors*he sind gut 80 % Leasingfahrzeuge.
Und das s*hon seit zig Jahren.
Heute natuerli*h no*h eher gern ausgesu*htes Verfahren, da niemand weiss, was morgen fuer eine Meinung gueltig ist; spri*h wel*he Antriebsart gewuens*ht ist.
So geht das Ding einfa*h wieder zurue*k, wer immer si*h das dann um die Ohren haengen wird.
|
|
|
31.03.22, 17:47
|
#34
|
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.769
Bedankt: 4.867
|
Das Wi*htigste in S*hland ist erst einmal die selbstgere*hte Feststellung, dass si*h angemahnten E*ternalitäten NUR auf den Spritverbrau*h begrenzen lassen. Rosinenpi*kerei, des sa*hkundigen Mi*hels liebster Zeitvertreib.
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
31.03.22, 19:00
|
#35
|
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.851
Bedankt: 3.707
|
Zitat:
|
Bei deinen zitierten Modellen z.B. aus dem Haus Pors*he sind gut 80 % Leasingfahrzeuge
|
Wo ist da das Problem ?
Die Leasingraten beruhen auf dem Listenpreis.
Somit ist halt die Leasingrate über dem gede*keltem Listenpreis eine ni*ht abzugsfähige Betriebsausgabe, spri*h Privatvergnügen...
Die meisten Firmenfahrzeuge sind übrigens Leasingfahrzeuge, egal wel*he Marke...
Habe in meiner (ehemaligen) Beruflaufbahn ziemli*he Einbli*ke in dieses Thema gehabt und die irrsten Sa*hen erlebt.
---den Malermeister (Ges*häftsführer einer GmbH), mit einem Ferrari Testrossa, den er für die Kundengewinnung brau*hte
--- einen anderen, der si*h in USA einen s*hrottreifen Ford Shelby für 50000 Euro kaufe, si*h auf Firmenkosten für 150.000 Euro restaurieren lies ( brau*ht man, damit man auf Oldtimerrallys Kundenkontakte knüpfen kann--bei 1000 km Fahrleistung im Jahr)
---haufenweise Firmengründer (mit zweifelhaften Aussi*hten auf Ges*häftserfolg), deren erste Ans*haffung ein Leasingvertrag eines 100000 Euro Pkw war
Könnte i*h ein Bu*h s*hreiben, über sol*he Vorkommnisse...
Ob ein Karren 8 oder 10 Liter brau*ht, ist da s*hon egal. Diese Karren zahlt die Allgemeinheit...
Mein Auto (102 PS) ist zwis*henzeitli*h 15 Jahre alt, brau*ht si*her 2 Liter mehr als ein moderner Wagen. Hoffe, dass er es no*h lange ma*ht, ein neues Auto in der Herstellung vers*hmutzt die Umwelt si*her mehr als die 6000 km, die i*h im Jahr fahre
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du di*h auf sein Niveau herabläßt, s*hlägt er di*h mit seiner Erfahrung.
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei gerhardal:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.
().
|