mich stört das nicht. Ich finde die Weihnachtszeit klasse Freue mich jedes Jahr auf Schnee, die Kälte und eben diese Weihnachtsstimmung xD
Bekomme davon aber dieses Jahr nicht so viel mit. Werd bei 35 grad Weihnachten/ die Weihnachtszeit in Australien am Strand verbringen.
Ist irgendwie komisch, weil ich Weihnachten eben immer mit Schnee/ Glühwein verbinde. Naja gibts dieses Jahr eben nen kühles Bier
Hmm, also ich finde weinachten irgendwie unnötig, und freue mich nur auf die Ferien ..
Bei den ganzen Märkten gehe ich einfach vorbei, dort habe ich nichts verloren ..
Ich hatte letztes Jahr auch tiefen schnee. Zwar keinen Meter, allerdings 50 cm .
Und was die Weihnachtssüßigkeiten etc. im September zu suchen haben, weiß ich nicht. Ich such jetzt noch immer nach Sommerlichen dingen, und keine weihnachtlichen.
zB Glühwein bei 25° ?
Tja ja, Marketing, wir leben in einem Marketing Staat!
Aber da ich sowieso weder gläubig noch schein gläubig bin interessierts mich das nicht wirklich, und in 10 Jahren gibs um die Zeit bestimmt schon die Ostersache.. That´s Marketing
Nicht nur die Geschäfte sollten sich rechtzeitig auf Weihnachten vorbereiten, so etwas sollte auch sein...
Weihnachts-Management
Es ist nun höchste Zeit mit der Weihnachtspost zu beginnen - Verzeihung: das diesjährige Weihnachts-Roll-out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion vorzubereiten.
Nachdem die Kick-off-Veranstaltung (früher: 1. Advent) für das diesjährige SANCROS (SANta Claus ROad Show) bereits am 29. November stattgefunden hat, wurde das offizielle Come-Together des Organizing Committees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten.
Erstmals wurde ein Projektstatus-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte "To-Do-Liste" und einheitliche Job Des*****ions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine zufriedenstellende Performance der Kundenevents und eine optimierte Geschenk-Allocation geschaffen werden, was wiederum den Service Level erhöht und hilft "Weihnachten" als Brandname zu implementieren.
Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head Global Christmas Markets (Knecht Ruprecht) die Ablauf-Organisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen Private Schenking Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren.
Erstmals sollen auch sogenannte Geschenk-Units (eUnits) über das Internet angeboten werden.
Die Service-Provider (Engel und Rentiere) wurden bereits via Conference Call informiert und die Core Competencies assigned. Ein Bündel von Incentives und ein separater Team-Building-Event sollen die Motivation erhöhen und helfen, eine einheitliche Corporate Culture zu entwickeln.
Der Vorschlag, jedem Engel einen Coach zur Seite zu stellen, wurde aus Kostengründen zunächst verschoben. Statt dessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem Testbezirk als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den Added Value für die Beschenkten zu erhöhen.
Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MISt) ist auch Benchmark-orientiertes Controlling für jedes Private Schenking Center möglich.
Nachdem ein neues Literatur-Konzept und das Layout-Format von externen Consultants definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Release 99.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende Updating.
Ferner wurde ein Konsens über das Mission Statement gefunden. Es lautet "Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".
Santa Claus hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des Corporate Redesigns, akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz und würdigte das Know-how seiner Investor Relation Manager.
In diesem Sinne noch erfolgreiche X-mas preparations...
Als ich zum ersten Mal bemerkt habe, dass schon im August/September Weihnachtssachen angeboten werden, war ich auch etwas erstaunt und dachte mir "Wie unnötig.", aber wie hier schon richtig gesagt wurde: Das Zeug verkauft sich ja scheinbar schon jetzt, also warum nicht als Ladenbesitzer, hat ja dann nur finanzielle Vorteile.
Außerdem sind die meisten Weihnachtssachen ja auch lange haltbar (bis irgendwann ins nächste Jahr halt ), also würde es auch zu keinen Verlusten führen.
Ich versetze mich immer in Weihnachtsstimmung ab Ende November/Dezember, wenn die ersten Weihnachtsmärkte stehen, es kalt ist und man sowieso von überall damit konfrontiert wird. Dann schmeckt mir auch das Weihnachtsgebäck und der Glühwein
Als es noch Krapfen (Berliner) nur in der Faschingszeit gab, freute ich mich das ganze Jahr darauf.
Seit es sie ganzjährig gibt, esse ich so gut wie keine mehr.
Genauso geht es mir mit Weihnachtssachen. Wenn man sie bis zum Überdruss vor die Nase gesetzt bekommt, verlieren sie jeden Reiz.
Ich mache momentan Ferienarbeit bei einer Geschenkartikel-Firma. Das ultimative Hoch an Anfragen haben wir jetzt im September, bis es letztendlich im Oktober irgendwann abnimmt. Aber jetzt ist ziemlich was los.
ist doch okey. die geschäfe müssen auch über die runden kommen.
ich freu mich auf die gefüllten lebkuchen herzen, die schmecken immer so gut .
ich finde aber das um weihnachten allgemein zu viel hype gemacht wird. ist ja auch nur ein fest.. das artet bei den meisten aber in einem fresslauf oder dekorationswettrüsten aus... weihnachten feiert man am besten mit der familie vor nem schönen kaminfeuer das alle warmhält .
__________________
download mit 47kbyte/s und upload mit 14 kbyte/s
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
"PUSH"
Ich frage mich die ganze zeit wann ich die Weihnachtslichter drann machen soll an die fenster, manche haben das ja jetzt schon!Ja bald ist es wieder soweit ^^
Ihr macht das alle viel zu kompliziert.
Ich lasse die Weihnachts- neben der Osterdeko stehen. Eine Lichterkette kann auch das ganze Jahr des Nachts leuchten.
Von mir aus kann im Supermarkt das ganze Jahr über Stollen, Lebkuchen, bunte Eier, Schoko- WMänner/Hasen ect. geben. Ist doch alles lecker.
Am geilsten finde ich, wenn man zu Ostern den Kindern einen Weihnachtsmann schenkt und sagt das der Osterhase im Urlaub ist und der Weihnachtsmann eh ein Angestellter von CokaCola ist.
Aber mal ehrlich, was hat das alles mit der Geist von Weihnachten oder Ostern noch zu tun? Also wenn man sich schon darüber überhaupt Gedanken macht wie es andere finden, dass festliche Sachen zu einer bestimmten Zeit im Supermarkt zu kaufen gibt, der hat so oder so den Sinn und Wert dieser Feste verloren oder nicht verstanden.
Die Weihnachtsdeko an den Fenstern darf man nach Totensonntag anmachen,habe ich mir sagen lassen. Bei uns gibt es die Weihnachtsleckereien nach Bedarf. Ich finde eh das Weihnachten überbewertet wird und bin heilfroh,das bei uns keine buckelige Verwandschaft kommt. Dieses ganze geheuchel muss ich nicht haben.
Also wir machen die Lichterketten wie fast viele hier bei uns am 11.11 an die Fenster ist auch schön so. Bringt nichts erst kurz vor Nikolaus zu machen und nach Weihnachten wieder ab. Es ist doch schön an zusehen und das gedämpfte Licht tut ihr übriges. Finde es abera uch nicht schön wenn es zu früh Weichnachtssachen ind en Läden gibt. Das nimmt mir die Stimmung immer ein wenig. Für das das ich den Herbst/Winter und dazu gehört Weihnachten mehr als Liebe. Find e es immer interessant wenn man Leute hört alles viel zu Früh und dann für was soll man feiern blabla. Komisch bei Fastnacht beschwert sich keiner und das hängt bei uns jetzt schon wieder aus. Und dabei ist noch nicht mal Nikolaus. Aber klar da kann man Saufen, das ist was anderes. Ich finde Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres auch ohne Geschenke.
Also Weihnachtsdeko Basteln wir aus Tradition selber, gerade wegen den Kindern. Es ist doch schön eine Tradition zu haben mit Goldpapier ect. Möchte ja nicht das mein kind irgendwann meinen Enkeln erzählt. Meine Eltern haben mir kein richtiges Deutsch beigebracht und ich kann ein Smartphone bedienen. Du Flashmob.
Wir haben einen Nachbarn, der hat jetzt schon die Lichterketten angebracht XD
Einer unserer Nachbarn macht es denen aus [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gleich.
Da wir den Glauben an unseren imaginären Freund schon vor ewigen Zeiten At akta gelegt haben ist das für uns nur Zeit, Geld und Ressourcenverschwendung. Das beste an Weihnachten sind die freien Tage und das beobachten so manchen Zeitgenossen beim ausleben des Kultes. Und kommt mir ja nicht mit "wer nicht Glaubt brauch auch keine Feiertage...", wir zelebrieren in der Zeit unsere Pastafari...
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
Also wenn schon, dann frisches Tannengrün ins Zimmer, und ein paar Pomerander (mit Gewürznelken gespickte Orangen) damit man Weihnachten riechen kann.
Der Rest kann mir gestohlen bleiben.
Zum Glück habe ich keine Nachbarn die in der Weihnachtszeit mit überbordender Außenbeleuchtung für Augenkrebs sorgen.
Das würden Rehe, Füchse, Dachs und was sonst noch herumstreift auch seltsam finden.
Glühwein! Damit stimme ich mich langsam ein. Man kann ja die Dosierung je nach Weihnachts-Unbehagen solange steigern, bis einem der ganze Zirkus
peripher am Arsch vorbei geht
Wenn keine kleinen Kinder im Haus sind, halte ich Weihnachten ohnehin für entbehrbar.
__________________
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Wenn keine kleinen Kinder im Haus sind, halte ich Weihnachten ohnehin für entbehrbar.
Das ist schade denn Weihnachten ist immerhin das Fest der Liebe, auch wenn die werbung und die ganzen Geschäfte einem was anderes erzählen, ist es doch meist an Weihnachten an dem man zusammen kommt,und die liebe spüren kann mit der buckligen verwandschaft und allem. Und man hat auch wenn alles mal nicht mehr so schön ist immer eine warme erinnerung im herzen.
Von Früher.....
Das ist schade denn Weihnachten ist immerhin das Fest der Liebe
War es noch nie und wird es nie sein. Das wird einem nur eingetrichtert. Womit wir wieder beim Kommerz wären.
Zitat:
liebe spüren kann mit der buckligen verwandschaft und allem.
Ich bin ja schon froh, wenn mir die unterm Jahr vom Leib bleibt. Da will ich die an den schönen freien Tagen gewiss nicht am Hals haben. Verwandtschaft wird überbewertet.
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
War es noch nie und wird es nie sein. Das wird einem nur eingetrichtert. Womit wir wieder beim Kommerz wären.
Liebe bedeutet für dich Kommerz?
Vollkommen egal ob es "eingetrichtert" wurde oder nicht - auch für Menschen ohne Geld ist es meistens eine ganz besondere Zeit. Und selbst die, die keine Geschenke bekommen sind an diesen Tagen sehr emotional. Das hat nichts mit Kommerz zu tun.
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
Das ist schade denn Weihnachten ist immerhin das Fest der Liebe
Die bekomme ich von meinem Junior und der Familie das ganze Jahr, ohne einem offiziellen Anlass. Wäre es anders, würde ich Weihnachten als noch merkwürdiger empfinden als ohnehin schon.
Das ist wie mit dem Muttertag, den wir aus Prinzip nicht feiern. Lieber die restlichen 364 Tage im Jahr ein gutes Verhältnis, als auf Kommerz-Befehl.
Das ist meine ganz persönliche Meinung die nicht der Allgemeinen entsprechen muß.
__________________
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Die negative Statistik der Gefühlsbelastung durch Weihnachten, und dem daraus entstehenden Druck kann man sich alljährlich in Kranken- und Leichenschauhäusern,
in Ausnüchterungs- und Gefängniszellen und in Frauenhäusern ansehen. Aber das will ja niemand an sein glory Feeling heranlassen.
Und nicht vergessen die Spätfolgen durch überzogene Konten, die erst nach Weihnachten Stress und daraus folgende Probleme erzeugen.
Ich habe jahrelang mit Menschen zu tun gehabt, die "überemotional" reagiert haben zu der Zeit - das ist natürlich eine der Kehrseiten. Deswegen sehe ich es aber primär trotzdem als schönes Ereignis. Und als eines, wo die Menschen verdammt angreifbar sind. Und ob die Hintergründe nun bei einer Firmenübergreifenden Marketingkampagne liegen oder nicht.. Für mich persönlich ist es eine schöne Zeit. Und die versuche ich auch meinem Kind beizubringen. Ich wünsche mir für Ihn, das er in 20 Jahren genauso an eine schöne Zeit zurückdenken kann wie ich es heute tue - auch wenn es bei mir andere Umstände waren.
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
Und die versuche ich auch meinem Kind beizubringen. Ich wünsche mir für Ihn, das er in 20 Jahren genauso an eine schöne Zeit zurückdenken kann wie ich es heute tue - auch wenn es bei mir andere Umstände waren.
Das finde ich toll. Wenn du nun nun aus "Weihnachten" noch "Kindheit" machst, dann sind wir beieinander! Liebe, Toleranz und vor allem Mitgefühl sind die Dinge die Kinder benötigen und später leben sollten. Nicht einen verdrehten heidnischen Brauch von dem nur noch die wenigsten wissen woher der eigentlich kommt. Braucht kein Mensch, zumal auf Lügen aufgebaut.
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
Das ist aber ganz schön pessimistisch gedacht. Im Knast oder im Frauen Haus ist es so oder so nicht schön! Weihnachten macht es da bestimmt nicht Schlimmer. Und Weihnachten kann auch nix dafür das man soviel geld für geschenke ausgibt da drann ist man wohl selber schuld! Natürlich kann man das ganze jahr liebe zeigen, sollte man auch!! Trotz allem ist es immer was besonderes und wird es immer sein selbst ohne alles und ohne Geld. Das leben ist manchmal echt hart, und ohne Weihnachten wäre es noch schlimmer! Da müsste man auch an seinem Geburtstag Traurig sein! Es gibt die magie und es wird sie immer geben, nur das die meisten sie als erwachsener vergessen!!!
dir schreibt doch kein feiertag vor was zu verschenken^^ das entscheidet man immer noch selber. Kannst ja arbeiten gehen am feiertag wenn andere schön feiern straßenfegen oder so
Natürlich kann ich mir das selber aussuchen. Aber die Gesellschaft schreibt es einem irgendwo vor. Ist eine Art Massenzwang.
Wie in der Schule ... bist "uncool" wenn du keine Markenklamotten trägst.
Naja dass hat sich bei uns noch nie recht durchgesetzt, und wenn mich jmd deswegen blöd anmachen würde, naja
klamotten sollten schon halbwegs jugendlich aussehen, ich habe leibchien in allen Farben und mustern drauf für 5€ und die sehen gut aus, und wenn mich einer mit nem markenleibchien für 30€ deswegen blöd anmachen würde, nun gut, k.A was ich da machen würde, aber ich wäre bestimmt nicht nett zu ihm
Ja also du kannst es dir selber aussuchen und Massenzwang jagut das siehst du so es ist nunmal die Jahreszeit , wie jede andere auch Sommer herbst ostern etc.
Zu den Feiertagen wo du sagst das man komisch angekuckt wird, man muss es ja net so äussern das man damit nichts zu tun haben will einfach neutral verbleiben. (Schließlich freut man sich ja so oder so über nen freien arbeitstag , kann mir keiner erzählen das es es nicht machen würde)
Mein vorschlag mit dem arbeiten gehen ist nicht dämlich und unnötig, da es genug leute gibt die rummotzen wozu feiertage ah blab blub, aber schön dann zu hause couchen und sich aufregen über die menschen die feiern.
Und die tatsache das es betriebe firmen gibt die 24H laufen müssen ist nunmal so, da ist man sich vorher im klaren wenn man sich den beruf aussucht lernt , etc. Man wird ja auch net gezwungen dazu.
Edit;
Markenklamotten in der Schule, tja aus dem alter bin ich raus, und ich kannte keinen Markenklamottenzwang zur meiner Zeit vor ca 10 jahren ,aber selber hab ich gerne welche getragen wieso auch nicht. Wenn man das Geld hat. Hält länger und sieht schick aus.