Zitat:
Zitat von Mr_Braun
Da kann man aber auch keinem Arbeitsvermittler einen Vorwurf machen. Ein Überblick über die Anforderungen ist für einen Non-ITler schwierig zu verschaffen.
|
Wenn die Jungs und Mädels auf dem Arbeitsamt keinen Schimmer davon haben, welche inhaltlichen Kenntnisse zu welchem Job passen,sollen sie ganz einfach fragen...oder die Finger still halten. Von Falschvergaben hat nämlich niemand was. Genausowenig wie von der erneuten Zwangsteilnahme an irgendwelchen Sinnlosmaßnahmen. Genau letztere hab ich nämlich echt gefressen. Schon geil,wenn man sich in der 2.Dekade des 21.Jahrhunderts noch anhören darf,daß sich Viren nur über Disketten verbreiten können und Windows 95 ein aktuelles Betriebssystem sei. So geschehen in meiner letzten Maßnahme im Jahr 2012.
Zitat:
Es gibt einen vordefinierten Zeitplan, der durch die IHK im Zuge des Rahmenlernplans festgelegt ist.
|
Um eine Kopie des Rahmenlehrplanes haben wir in diesen bislang 1 3/4 Jahren etwa 10-15x gebeten. Das hat der Maßnahmeträger bis heute nicht auf die Reihe gebracht. Welche Fächer al nächstes drankommen,erfahren wir immer frühstens,wenn Ende jeder Woche der Raumbelegungsplan ausgehängt ist.
Und die zuständige IHK hat diesbezüglich nur auf den Maßnahmeveranstalter verwiesen.
Zitat:
Dafür kann der Bildungsträger prinzipiell weniger für. Verrate mir übrigens mal, was "so billig wie möglich" bei dir bedeutet?
|
Bei dem Maßnahmeträger,bei dem ich bin,heißt das praktisch: 1 festangestellter Dozent betreut gerne mal 2 Klassen gleichzeitig und rennt zwischen den Klassen hin und her,weil sein Brötchengeber zu geizig ist, die (teuren) externen Dozenten länger zu engagieren als unbedingt nötig.
Ganz besonders nett wirds bei uns übrigens nach der schriftlichen Prüfung Ende April. Dann ist nämlich bis zur mündlichen Prüfung mehr oder weniger rumgammeln in den Räumlichkeiten des Maßnahmeträgers angesagt, weil gar kein Unterricht mehr stattfindet. Wissen wir von den Teilnehmern der 2 Umschulungen vor uns,die uns das berichtet haben. Das Praktikum selbst ist übrigens mit 6 Monaten auch wesentlich länger angesetzt als bei anderen Maßnahmeträgern üblich. Heißt faktisch: von 24 Monaten Umschulungszeit sind abzüglich Praktikum und Ferie im Endeffekt 13 Monate übrig geblieben.
Noch was vergessen ? Ach ja: Und auf Dualcore-Rechnern mit 4-8 GB RAM macht es unheimlich viel "Spaß", 3-4 virtuelle Rechner gleichzeitig laufen zu lassen, wie es in den üblichen Aufgaben in dern MOC-Büchern vorgesehen ist. Die Frage,ob die Rechner denn in absehbarer Zeit aufgerüstet werden,damit man die Aufgaben ordentlich damit machen kann,wurde natürlich mit "Nö,dafür ist kein Geld da!" vom Tisch gewischt.
Zitat:
Da darf ich dir sagen: Dann hast du dir die falsche Praktikumsfirma gesucht! Falls jetzt ein Satz kommt: Die wurde vom Bildungsträger festgelegt
|
Du wirst lachen...2 Wochen vor Beginn des Praktikums hatten 5 von 8 Leuten noch keinen Praktikumsplatz,d.h. es ist hier in Thüringen saumäßig schwer,einen Praktikumsplatz zu kriegen. Wenn man überhaupt ´ne Antwort von den Firmen bekommt,dann heißt es oft "Wir nehmen nur FIAE,keine FISI!" oder "Danke,wir haben zur Zeit schon 2 Praktikanten!".
Ich habe insgesamt 38 Firmen angeschrieben,davon haben 7 geantwortet und nur die,bei der ich jetzt bin,hatte tatsächlich einen Platz frei. Ich will damit sagen: keiner von uns hat überlegt,ob er einen angebotenen Praktikumsplatz wirklich annimmt, sondern es wurde sofort zugegriffen. Die Bude,wo ich mein Praktikum mache (noch knapp 3,5 Wochen) war auch nicht unbedingt meine erste Wahl, hätte lieber ´ne Firma mit einer ordentlichen Infrastruktur gehabt.
Andererseits: Dank Facebook bleiben wir Teilnehmer ja in Kontakt und da muss ich sagen,daß diejenigen,die tatsächlich in größeren Firmen sind,auch meist nix anderes machen als ich. Der Extremfall darunter ist einer, der 4 Monate lang nur Exceltabellen für alle möglichen Anwendungszwecke in der Firma zusammenschustern durfte.
Zitat:
Statt einfach nur gelangweilt im Netz zu surfen, solltest du vielleicht auch eher die Zeit sinnvoll für Prüfungsvorbereitungen nutzen.
|
Genau das mach ich ja. Allerdings nicht 8h am Tag, nach spätestens 2-3h macht bei mir der Kopf dicht und ich merke,daß erstmal nix mehr reingeht.
Zitat:
Man kann auch einen Server aufsetzen, virtualisieren, sich mit PowerShell beschäftigen und, und, und.
|
Server aufsetzen, virtualisieren, Powershell..das sind genau die Sachen,die wir im Unterricht bis zur Vergasung gemacht haben und das hab ich auch im Praktikum zig mal gemacht (soweit das mit 4GB RAM geht). Und wenn ich eins aus diesen ständigen Wiederholungen gelernt habe,dann daß ich eine zunehmende Abneigung gegen alle Konfigurationsassistenten entwickle :-D
Zitat:
Die Finanzierung per Umschulung ist allerdings häufig ein Problem, da es laut SGB III ein Kann-Bestimmung ist.
|
Oftmals wäre eine Umschulung auf Dauer gesehen die billigste Art und Weise, einen "Kunden" wieder in Arbeit zu bringen. Die Praxis sieht eher so aus,daß die Ämter lieber wiederholt auf ebenfalls teure Sinnlosmaßnahmen setzen, statt einmal ordentlich zu investieren. Im ersten Absatz hab ich ja schon angedeutet,was für einen Blödsinn man sich da allen Ernstes antun darf.