also wenn du richtung quantenphysik willst und die klassische mechanik schon kannst, wäre der nächste schritt analytischer mechanik und eventuell noch relativistische mechanik, kommt drauf an, ob du auch die relativistische quantenmechanik(kleingordongleichung und diracgleichung) lernen willst oder nur die klassische (schrödingergleichung). Auf jedenfall ist es erstmal Sinnvoll sich den hamiltonformalismus anzugucken und zu wissen was eine Lagrangegleichung ist und wie man daraus die Bewegungsgleichungen (eulerlagrangegleichungen) berechnet. in der zweiten quantisierung betrachtet man dann nämlich nur noch lagrangedichten und da braucht man das ständig.
wenn du dann noch die relativisitsche quantenmechanik lernen willst, solltest du auf jeden fall den umgang mit vierervektoeren und tensoren lernen. und dich nicht von abervielen indices abschrecken lassen
wobei ich sagen muss, dass du im selbststudium wohl niemals so viel frustration hinnehmen wirst, dass du über die relativistishen quantenmechanik hinaus kommst. :P
das ist schon sehr abgefahren und vieles muss man da einfach hinnehmen. wenn einem die mathematischen grundlagen fehlen, wirds noch härter.