Die Frage wär erstmal, für welche Teilbereiche der Physik interessierst du dich, und willst du das richtig lernen (also auch die Mathematik dahinter), oder nur verstehen ?
Soferns um theoretische Physik ohne Mathematik geht würd ich mal mit ein paar einfachen Büchern anfangen:
Stephen Hawking:
Die illustrierte kurze Geschichte der Zeit
Der große Entwurf
Das Universum in der Nussschale
Die Grundlagen kann man prinzipiell aus der Schulzeit (normalerweise), wenn dann doch beim lesen mal was unklar sein sollte reicht meistens ein genauer Blick auf Wikipedia.
Und die Bücher sind absichtlich einfach und erklärend gehalten, sollen ja auch "jedem" das Thema näherbringen.
Und wenn du das durch hast, noch 2-3x lesen bis man es teilweise auch verstanden hat, und dann kann man mal nach weiteren Büchern schauen die spezieller in die Thematik gehen, oder vielleicht auch weiter in Richtung Quantenphysik, String Theorie, Schleifenquantengravitation usw. (wobei man da ohne fundierte Mathematik nicht mehr weit kommt, an dem Punkt wärs eventuell angebracht erstmal zumindest Abiturniveau in Mathematik aufzufrischen)
Zitat:
Zitat von sinaj90
Quantenmechanik ist halt auch Mechanik^^
|
Der Satz tut richtig weh