Nullstellen, Substitution etc.
Moin,
Ich komme gerade bei folgenden Aufgaben nicht weiter. Es sollen die Nullstellen bestimmt werden...
f(x)=(1-2x)(x-2)
Hier würde ich x ausklammern, aber wie? Und wie komme ich dann an die Nullstellen?
(0,4u-1,2)(u²+4) Hier weiß ich mit der Potenz nix anzufangen (aber vom Prinzip ist die der 1. Aufg ähnlich).
1/2x+2/3x² wie hier vorgehen?
In der nächsten Aufgabe geht es um Substitution...
Was ich dazu schon sagen kann: x² wird durch z ersetzt um die gleichung mit der pq-Formel lösen zu können. Stimmt das? Und wie funktioniert das in der Praxis?
f(x)=x^4-13x²+36
f(x) =16x^4-40x²+9
f(x) = (x+1)³+(x+1)²-6(x+1)
In einer weiteren Aufgabe sollen die Nullstellen "durch gezieltes Probieren" bestimmt werden. Das geht angeblich mit Zahlen zw. -5 bis +5. Soviel weiß ich...
f(x)=x³-6x²+11x-6
Ich habe mir bereits nen Wolf gegoogled und komme einfach nicht drauf...
Heeelp.
Mfg
|