Zitat:
Zitat von Destiny
[...] wirklich interessante[s] Zeug ist ja entweder am Meer oder in den Gebirgen.
|
Oder dort, wo irgendwann mal ein Meer oder "viel Wasser" früher einmal war...

...also quasi überall! Aber ganz ehrlich: ich wüßte jetzt auch nicht, wie und wo ich konkret nach Fossilien suchen sollte.
Als Kind allerdings war ich ganz groß darin... meine Eltern hatten Ende der 70er - in einem für die hiesige Gegend typischen Neubaugebiet - ein Haus gebaut. Naturgemäß gab es daher in der Nachbarschaft noch in den Folgejahren viele andere Baugruben zu erkunden und bespielen. Dabei fanden mein bester Freund und ich den ein oder anderen Kristall und
haufenweise Geflügelknochen, Schweinegebisse und auch Schädel von Mäusen - unsere Mütter waren stets hocherfreut, wenn wir das Gelumpe mit heim brachten und auf dem Küchentisch ausbreiteten.
Vermutlich hatte das Grundstück, auf dem der Nachbar sein Haus baute, noch wenige Jahre zuvor als "Biomüllkippe" des Dorfes gedient...
Was man bei uns in der Gegend recht häufig zufällig findet sind nicht Fossilien an sich, sondern versteinerte Abdrücke von Muscheln und Schnecken. Dazu muss man in Steinbrüchen oder in Weinbergen nur mal die Augen richtig aufmachen. Denn die Weinberge liegen in aller Regel an Flusstälern - der Boden der Weinberge war also früher einmal Flussgrund - oder an Hängen, die früher einmal ein Flusstal waren.