myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Autos und Motorräder
Seite neu laden

Endstufe für Subwoofer mit 1200 Watt??

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.09.12, 20:38   #1
CAJ
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von CAJ
 
Registriert seit: Jun 2009
Ort: Köln
Beiträge: 289
Bedankt: 89
CAJ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Bevor du jetzt anfängst neue Sachen zu kaufen.

Haste den alten Verstärker überhaupt richtig eingestellt ?

Denn wenn kein Bass kommt liegt das nicht an mangelnder Leistung sondern evtl an falsch eingestellten Filtern.

Die Watt Zahl gibt ja nur Auskunft über die Belastbarkeit, welche hier wiederrum aussagend für den Schalldruckpegel ist.

Leg mal den Schalter bei deinem jetzigen Verstärker auf LPF (bei X-over)
LPF drehste mal in die Mitte, und Gain voll auf.

Da sollte dann eigtl was zu hören sein.

Und wenn ein neuen Verstärker, dann lieber gleich ein Mono Verstärker.
Kostet genau soviel [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Hatt ein Kollege im Auto verbunden mit der JBL GTO Serie.
Und der Wumms langt aus, wobei die Verstärkerleistung nur auf der Hälfte steht.
CAJ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.10.12, 13:47   #2
Ronnii
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 15
Ronnii ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von CAJ Beitrag anzeigen
LPF drehste mal in die Mitte, und Gain voll auf.

Da sollte dann eigtl was zu hören sein.
Da hörst du primär mal eine Endstufe die unter Garantie sehr frühzeitig ins Clipping läuft.
Viel falscher kann man das einpegeln einer Endstufe nicht empfehlen.
Ein Monoblock macht auch erst bei passender Anschlussimpedanz Sinn! Das muss auf jeden Fall dann auch entsprechend erwähnt werden!
Zitat:
Zitat von CAJ Beitrag anzeigen
Desweitern erzielst du mehr Leistung mit mehreren kleinen Leitungen als mit einer Dicken.
Somit sind 2x25mm² effektiver als 1x50mm²
Der Strom fließt nämlich nur auf auf der Außenseite der Litze.
Genauso absolut falsch. Die Anzahl der Litzen ist lediglich ein Indiz für die Handlichkeit.

@ TE:
Die alten Stufen von Autodreck sind absolut brauchbar; das neue Material würde ich nicht verwenden wollen.
Aber auch die Autodreck will richtig eingepegelt und sauber mit Strom versorgt werden! Wenn du hierauf nicht achtest wirst dir über kurz oder lang mindestens den Woofer zerlegen!
Sobald zB das Licht flackert ist die Versorgung unzureichend und der Verstärker kann nicht so arbeiten wie er soll, der Woofer bekommt keine saubere Leistung und geht dir wie gesagt auf Dauer sterben. Sieht man dann zB schön an einer angekohlten Spule.

Um fachgerecht beraten zu werden solltest du entweder in den Fachhandel marschieren ( kein Media Markt oÄ!) oder eben in entsprechenden Foren lesen/ aktiv werden. Hier wird leider recht viel Halbwissen und Unwahrheit verbreitet, die durchaus teuer enden können.

Gruß
Ronnii ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.12, 20:10   #3
CAJ
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von CAJ
 
Registriert seit: Jun 2009
Ort: Köln
Beiträge: 289
Bedankt: 89
CAJ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Ronnii Beitrag anzeigen
Da hörst du primär mal eine Endstufe die unter Garantie sehr frühzeitig ins Clipping läuft.
Viel falscher kann man das einpegeln einer Endstufe nicht empfehlen.
Ein Monoblock macht auch erst bei passender Anschlussimpedanz Sinn! Das muss auf jeden Fall dann auch entsprechend erwähnt werden!
Und woher beziehst du dein Wissen ??? Theorie ?

Ich habe es aus eigener Erfahrung so gelernt und der Sub hält so schon seit 5 Jahren (erst im Auto des Bruders nun in meinem) ohne das irgendwas kratz oder ins clipping geht.
Also kann es ja garnicht so verkehrt sein.

Zitat:
Zitat von Ronnii Beitrag anzeigen
Genauso absolut falsch. Die Anzahl der Litzen ist lediglich ein Indiz für die Handlichkeit.

Das du kein starres Kabel nehmen sollst ist schon klar.
Und das 2mal 25mm² effektiver sind als 1x 50mm² wird dir sogar jeder Elektriker bestätigen.
Das hat mir der Handlichkeit recht wenig zu tun.
Es geht rein um den Widerstand welcher der Strom überwinden muss.
Und dieser ist bei 2x25mm² messbar geringer als bei 1x50mm²
Kann dich ja gerne an den Firmen internen Elektriker welchen wir haben vermitteln.
Oder an einen Kollegen welcher beim DB Drag teilnimmt und dort schon öfters Sieger war.
(Adresse bekommste via PN wenn du es nicht glauben magst.
Kannste ihn ja mal besuchen)


Zitat:
Sobald zB das Licht flackert ist die Versorgung unzureichend und der Verstärker kann nicht so arbeiten wie er soll, der Woofer bekommt keine saubere Leistung und geht dir wie gesagt auf Dauer ster
ben. Sieht man dann zB schön an einer angekohlten Spule.
Wenns Licht flackert wird eben nur mehr Strom benötigt als die Batterie her gibt.
Was hilft dagegen ?
Einpegeln ? und die Leistung herabsetzen ?
Wasn das.
Wie wäre es mit einem Powercap zwischen den Komponenten welches die Spannungsspitzen ausgleicht.
Und wenn dies nicht hilft muss wohl oder übel eine zweite Batterie her.
(Zur Praxis ohne laufenden Motor dimmen meine Scheinwerfer auch wenn die Musik laut genug ist. Und wie gesagt dies macht der Sub nun schon ganze 5 Jahre mit [JBL CB300e] da kohlt nichts

Zitat:
Um fachgerecht beraten zu werden solltest du entweder in den Fachhandel marschieren ( kein Media Markt oÄ!) oder eben in entsprechenden Foren lesen/ aktiv werden. Hier wird leider recht viel Halbwissen und Unwahrheit verbreitet, die durchaus teuer enden können.

Gruß
Auch die Fachgeschäfte sind auf verkaufen aus.
Um irgendwo einen gut gemeinten Rat zu bekommen gehört mehr Glück dazu als sonst irgendwas.
Im Fachgeschäfft bekommste das verkauft womit der Laden die meißte Provision einfährt.
Oder meinste das im ,,Fachgeschäfft" nur Hifi Profis arbeiten die alle nur das Beste Soundsystem haben?

Das sind genauso die Einzelhandelskaufmänner wie sie auch im Media Markt rumlaufen.

In meiner Branche wird Scheisse auch zu Gold geredet solange der Umsatz stimmt.
Dies ist mittlerweile leider nun mal so, weil jeder sehen muss wo er bleibt.



Und zum Thema Ebay Schrott.

Ich habe mir mal aus Lust und Laune von Mac einen Verstärker gekauft (vor 2Wochen den Fearles 4000D)
Gebraucht 40eur mit OVP und allem was dazu gehört.

Und wie die Praxis zeigte überzeugt dieser mich mehr als meine vorherigen welche von Blaupunkt und Crunch waren (liegen noch hier).

Und wenn du jetzt der Meinung bist mir meinem scheiss Sub und dem noch blöderen Verstärker ist es ja kein Wunder das er schon Scheiss verzapft.
Kanne ich es gerne auf Video aufnehmen was mein Scheiss System hergibt.

Noch mehr würde ich garnicht haben wollen da so schon die ganze Karosse klappert und es sich nach außenhin eben assi anhört wenn Motorhaube, Dach , Türen und co vibrieren.
CAJ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.10.12, 18:17   #4
deadsoul
Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 363
Bedankt: 201
deadsoul ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Eingepegelt wird eigentlich nach folgendem Schema (so gelernt im Hifi-Forum und auch dort nachzulesen ):
Für's Beispiel nehme ich 16er TMT's, da ich da die pauschale Trennfrequenz kenne.
Man stellt in etwa die Trennfrequenz ein, bei "meinen" 16ern liegt die bei 80 Hz (HPF), dann stellt man am Radio alles wie Loudness, Bass etc. auf neutral/null/aus. Danach dreht man die Lautstärke des Radio's auf 3/4 der Gesamtlautstärke. Nun wird am Gain so lange gedreht, bis es unsauber wird, man dreht den Gain ein Stück zurück, bis alles wieder sauber klingt und fertig.
deadsoul ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.


Sitemap

().