M$ wurde 1975 gegruendet...und IBM 1911..
Also mit der Hardware von IBM vor 1960, konnte weder linux noch M$ was anfangen..das nur mal anbei
Und was zeichnet M$ seit jeher aus, das sie die ersten waren die letztendlich Befehlszeilen, die sonst muehsam zu tippen waren und vor allem im Kopf zu behalten waren, eine Arbeitsmaske mit schicken Buttons gaben.
Und im spaeteren Verlauf kamen Treiber, die sonst jeder Softwareschreiber selbst entwickeln musste, als einzupflegende Hardwarehaendlerware hinzu.
Wer schon frueher als Netzwerker die config.sys und autoexec.bat richtig zu schreiben wusste hatte schon seien halben Schaedel entleert.
Dazu kamen die taeglichen Tippereien von, copy dingens nach bummens..usw usw..
Irgendwann haben sogar ausschliesslich unixlastige Softwarehersteler auf den Trichter..die Masse will keine in Stein gemeisselten Befehlszeilen mehr.
Die Leistungen der PC's stiegen, manch Flaschenhals wurde kleiner..
Und es galt die Masse zu erreichen.
Man kann behaupten, das ohne Dinge wie M$, die grosse Mehrheit nur ein untergeordnetes Interesse an Computern gehabt haette oder das Potential.
Geschickt war dann sicherlich der unabdingbare Deal, mit relevanten Konzerne der PC Branche, eine Verkauf der Geraete nur mit M$ System zu verlangen, seitens M$
Dieser Schulzwang sich mit M$ office auseinanderzusetzen, anstatt Openoffice liegt sicherlich auch daran, das die Lehrkoerper nichts anderes koennen.
Und die Kompatiblitaet der Dokumente WAR auch nicht immer ganz die beste.
Siehe heute manche Schulen, die auschliesslich Macbook fuer den Onlineunterricht bevorzugen.
Der Grund ist eigentlich fast trivial, neben dem Netz....es wird darauf u.a. gesetzt , das die Handschrift fliessender vom Macbook erkannt und verarbeitet wird..
Mal editiert, da wieder neue Erkenntnisse herrschen in einem Bundesland
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]