Moin,
dieser Thread ist schön zu lesen. Linux immer gut. Microsoft immer böse. Linuxsysteme sind absolut sicher. Microsoft schickt die Daten direkt an die NSA. Wer Linuxsysteme nicht nutzen will, ist von Microsoft bestochen. Alles klar.
Zitat:
Zitat von Destiny
Und wegen der Ämter?!? Dachte, die haben ihre eigene Programme. Hm...
|
Ja klar haben die Ämter eigene
Programme. Nur eben keine eigenen
Betriebssysteme.
Für manche die sich "mit Computer auskennen" ist die Benutzung abgeschlossen wenn der Rechner hochgefahren ist und sie in´s Internet kommen. Da geht es aber erst los! Fast niemand arbeitet mit dem Betriebssystem. Man arbeitet mit den Anwendungsprogrammen. Und wenn die nichts taugen, dann nutzt mir das beste und sicherste Betriebssystem der Welt einen Scheiss. Wie sieht es da unter Linux aus?
Gibt es eine gut funktionierende Anwendung für das Katasterwesen? Für das Ordnungsamt? Eine Umstellung der Kameralistik auf Doppik erfordert grosse Umstellungen in der Software. Wie sieht da die Unterstützung bei den Linuxprojekten aus? Wie sehen die Softwarelösungen im Bereich soziales (Wohngeld, Kindergartenbeiträge, Bildungs- und Teilhabepaket u.s.w.) aus? Gibt es da überhaupt welche? Wie ist es um die Schnittstellen oder die Datenübergabe zwischen den einzelnen Bereichen bestellt? Ist der Support der Software in allen Bereichen schnell genug um die vielen Gesetzesänderungen zeitnah einzuarbeiten?
Ach, was sollen diese ganzen Fragen. Es geht gegen Microsoft! Da brauchen wir doch keine Antworten. Da brauchen wir keine Fakten. Da reichen Emotionen.
Toll ...