myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] FDP-Chef Lindner sieht kaum noch Chancen für geplantes Verbrenner-Aus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 05.03.23, 10:21   #1
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.216
Bedankt: 9.770
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von level9 Beitrag anzeigen
E-Fuels bleiben immer ineffektiv? Wer kann das denn sicher behaupten? Noch vor ein paar Jahren hatten E-Autos auch ganz beschissene Wirkungsgrade in Reichweite/Verschleiß und Ladezeit bei den Akkus. Was ist heute, was wird werden?
Das Problem, das diese Welt hat ist, dass eine Frau Thunberg eigentlich jahrzehnte zu spät auf die Straße ging.

Zur Zeit kostet die Herstellung eines Liters E-Fuel etwa 1,4 Euro, könnte aber bei einer industriellen Produktion auf 1,1 Euro Herstellungskosten sinken. Jeder herkömmliche Diesel-, oder Ottomotor kann damit betrieben werden, also auch zukünftig Fahrzeuge aus alten Beständen.

E-Fuels werden zukünftig wohl eher in der Luft- und Schiffahrt eingesetzt. Von dieser Seite besteht wohl auch Interesse.

Die Herstellung von E-Fuels kostet Strom, der bei fortschreitender Digitalisierung irgendwann mal knapp werden dürfte. Ein E Auto ist derzeit 2,5 bis 3 mal effizienter als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, deren Wirkungsgrad sich über die Jahrzehnte kaum verbessert hat.

Das, was die FDP hier vom Stapel gelassen hat, ist einfach das falsche Signal.

Es geht um ein Verkaufsverbot von neuen Verbrennern, nicht um ein vollständiges Verbot aller Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Dies mit Enftwicklungsmöglichkeiten zu begründen ist einfach lächerlich.

Naja, mit Ausnahme von BMW haben eigentlich alle europäschen Automobilhersteller sich Deadlines zur Beendung der Herstellung von Verbrennungsmotoren gesetzt, die vor dem von der EU geplanten Zeitraum liegen.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.03.23, 10:34   #2
DokuQuelle
Banned
 
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.492
Bedankt: 13.994
DokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Draalz Beitrag anzeigen
Es geht um ein Verkaufsverbot von neuen Verbrennern, nicht um ein vollständiges Verbot aller Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Dies mit Enftwicklungsmöglichkeiten zu begründen ist einfach lächerlich.

Naja, mit Ausnahme von BMW haben eigentlich alle europäschen Automobilhersteller sich Deadlines zur Beendung der Herstellung von Verbrennungsmotoren gesetzt, die vor dem von der EU geplanten Zeitraum liegen.
Es wird spannend werden. Auf der einen Seite Hunderttausende/Millionen neue E-Autos, die den Energiebedarf erhöhen werden und man bis heute nicht weiss, wo der Mehrbedarf an Energie herkommen soll. Und auf der anderen Seite das "Havanna-Modell", wo Verbrenner so lange gefahren werden wie sie auseinanderfallen...oder (sehr kreativ) einfach die Produktion und der Verkauf von Treibstoffen für Verbrennermotoren verboten wird.
DokuQuelle ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei DokuQuelle:
stuckla (06.03.23)
Ungelesen 05.03.23, 10:52   #3
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.216
Bedankt: 9.770
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von DokuQuelle Beitrag anzeigen
Auf der einen Seite Hunderttausende/Millionen neue E-Autos, die den Energiebedarf erhöhen werden und man bis heute nicht weiss, wo der Mehrbedarf an Energie herkommen soll.
Damit werden wir uns auseinander setzen müssen. Prinzipiell vermindern E-Autos den Energiebedarf, weil sie einen besseren Wirkungsgrad haben.

Das eigentliche Problem diese Umbruches ist, dass man Wasserstoff, E-Fuels, oder Strom herstellen muss.

Kohle, Erdgas, oder Schweröl braucht man nur aus der Erde zu schaufeln, bzw. pumpen. Diese Energieträger sind schon da und brauchen nicht hergestellt zu werden.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.03.23, 10:58   #4
Caplan
Master of Desaster
 
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.308
Bedankt: 3.412
Caplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt Punkte
Standard

Am Ende bleibt auch die Frage, wofuer sich Autoindustrie schwerpunktmaessig entscheidet.
VW hat dem Wasserstoff z.B. schon vor ein -andertalb Jahren ein ganz klares AUS erteilt. BMW bastelt mal auszugsweise aktuell wieder daran in kleiner Sierie.
usw, usw.

Schlussendlich , wenn die Industrie,welchen Standard sie auch kuenfitg weiterpflegen will, gar keinen Vebrenner mehr zur Verfuegung stellt, da diese viele Teile einfach nicht brauchen und somit auch das Geschaeft lukrativer ist,
dann waere die Diskussion von E.fuels z.B. hinfaellig.
Aber wir werden es erleben , JEDER, der Heute ein Auto faehrt wird kuenftig anders fahren.. womit immer auch; siehe Preise heute

Geändert von Caplan (05.03.23 um 12:18 Uhr) Grund: boecke waren drin
Caplan ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
Draalz (05.03.23)
Ungelesen 05.03.23, 13:05   #5
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.216
Bedankt: 9.770
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von TanteTina23 Beitrag anzeigen
Die Industrie wird sich wahrscheinlich für den Weg mit dem geringsten Widerstand/Verlust entscheiden. Und da wird die E-Technologie auf Dauer rausfallen oder sie werden die Produktion ins Ausland verlagern und es werden zehntausende oder sogar mehr Jobs verloren gehen.
Eine düstere Prognose. Indes glaube ich nicht, dass die Industrie so kurzsichtig vorgehen wird, denn es nützt ihr ja nichts, Autos im Ausland herzustellen, die hierzulande, oder in der EU gar nicht zugelassen werden.

Indes baut die Industrie sogenannte und längst überfällige Wertstoffkreisläufe auf, unter anderem auch, um die Abhängigkeit von Rohstoffen zu reduzieren. Dieses Vorgehen ist auch kostensenkend, denn man muss ein Material nicht mehr von Grund auf neu produzieren.
Auch Akkumulatoren aus E Autos laufen in diesen Wertstoffkreisläufen.
Ihre Recyclingquote liegt derzeit bei 96%.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.03.23, 14:48   #6
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.216
Bedankt: 9.770
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von TanteTina23 Beitrag anzeigen
Wir kommen mit schönreden nun mal nicht weiter. Hoffen, flehen und vermuten kann nun mal keinen Staatsapparat mit 84 Millionen Bürgern am laufen halten. Kranken und Rentenkassen defizite schnellen in die höhe und auch von der viel beschworenen Ukrainischen Arbeitskraft sind grad mal 8% in Arbeit. Tut mir leid, aber ich kann diesen positiven Lichtblick an den du glaubst nicht sehen.
Immerhin, VW baut auch ein hiesiges Motorenwerk zu einem Akkumulatorenwerk um.
VW lagert seit jahrzehnten aus, mit teilweise gravierenden Qualitätsverlusten.
Industrie in Deutschland wird immer weniger nachhaltig, soviel ist klar.

Die weltweite Anerkennung des Qualitätssiegels 'Made in Germany' ist von den einstigen 60% mittlerweile auf 40% abgerutscht.

Viele der Prozesse, die Du beschreibst, finden ihre Ursachen jahrzehntelang zurückliegend.

Das Gesundheitswesen wird nur noch als Kostenfaktor angesehen und ist dementsprechend marode.

Hierzulande ist eigentlich alles überreguliert und lässt Unternehmen kaum Luft zum atmen.

Tja, und wenn eine Regierungscheffin sagt:"Das Internet ist für uns alle Neuland." Dann war das ein Signal an die IT Branche, das für sich spricht.

Ich denke Outsoucing ist für viele Unternehmen die Lösung, allerdings vielfach auch ein Eigentor. Wenn man sich z.B. die Flexibilität us amerikanischer Arbeitskräfte aus europäischer Sicht ansieht, mag man am Erfolg Zweifel bekommen.
Da wären doch eher Kandidaten, wie Südkorea ansprechend.

Die Überregulierung zeigte sich auch im Fall einer Bekannten. Sie war Altenpflegehelferin und wollte sich zur examinierten Pflegekraft weiterbilden, aber sie durfte es nicht. Grund war ein 20 Jahre altes Abschlusszeugnis ihrer Schule.

Ich beobachte den Abstieg Deutschlands schon seit Jahrzehnten und sehe nur wenige Lichtblicke.

Dieses Land wurde schon viel zu lange nicht mehr staatsmännisch regiert.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
TanteTina23 (05.03.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.


Sitemap

().