Zitat:
Zitat von themarl
Weil Langzeitarbeitslose, das ist soweit auch belegt, in vielen (nicht allen!) Fällen auch noch andere Probleme mit sich bringen (Alkoholismus, psychische Probleme, Drogenmißbrauch, Suchterkrankungen generell).
|
Gibt genug Akademiker, die genau die gleichen Probleme haben. Gibt auch normale berufstätige, die auch keinen Diplom haben, die haben auch solche Probleme. Nicht nur die Arbeitlosen.
Zitat:
Zitat von themarl
D.h. hier muss man den Arbeitgebern natürlich auch einen gewissen Anreiz geben, diese Leute einzustellen. (Dass das auch mißbraucht wird, keine Frage, bezweifel ich nicht)
|
Wenn ich Arbeitgeber wäre, dann würde ich nur die kostengünstigen Arbeitslosen einstellen, bevor die Probezeit endet und durch neue arbeizslose ersetzen. So fahre ich dauerhaft die von der Politik zugunsten der Unternehmer geschaffene Schiene.
Und so würden die meisten der deutschen Unternehmer denken, bevor die Arbeitskräfte einstellen, die von Anfang an nur teurer sind.
Und ich gaube auch, das dieses Gesetz im vollen Umfang mißbraucht wird. So kann man Langzeitarbeitslose dann zu Ihren Problemen drängen, wenn sie für die gleiche Arbeit weniger Lohn bekommen. Dann können die oben von dir erwähnten Probleme auftreten.
Ein Unternehmer schert sich nicht um einzelne Schicksale oder für private Probleme der Mitarbeiter, für Ihn zählen nur knallhart schwarze Zahlen und die Maximierung seines Gewinnes.