Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: Hatbein Arbeitsloser anspruch auf 8,50 Euro
|
Ja na klar
|
  
|
171 |
61,96% |
Nie und nimmer
|
  
|
34 |
12,32% |
bin mir nicht sicher
|
  
|
10 |
3,62% |
so ein UNSINN
|
  
|
61 |
22,10% |
 |
|
10.03.15, 10:40
|
#1
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Zitat:
Zitat von curry1967
Ich bin ja der Letzte, der nicht einen Fehler zugibt.....laut des ersten Postings hatte ich das so verstanden, dass auch alle derzeitigen Arbeitslosen einen Mindestlohnanspruch haben sollen, also quasi 8 Stündchen eines produktiven Menschen mal die 8,50 €, da ist mir die Hutschnur hochgegangen.
Wenn es darum geht, dass Menschen, die einen neuen Job finden, von den 8,50 € ausgenommen werden sollen, dann finde ich das zum Kotzen.
Deshalb der Vergleich mit dem bedingungslosen Grundeinkommen.
|
Gut, dass du es eingesehen hast.
Jetzt musst du nur noch differenzieren zwischen dem kleinen Teil Sozialschmarotzer, die entweder schwarz arbeiten gehen oder keinen Bock haben und dem Großteil der Arbeitslosen, die arbeiten wollen, aber nichts finden oder nur für kurze Zeit (Zeitverträge) oder die keine Lust auf das 100ste Bewerbungstraining haben.
Die meisten Arbeitslosen haben jahrelang gearbeitet und dann aus irgendwelchen Gründen ihre Arbeitsstelle verloren, sei es, weil die Firma pleite/in Insolvenz ging (Schlecker) oder weil die Firma ausgelagert wurde (Samsung, Nokia...) oder der Chef in Ruhestand ging/verstorben ist oder der kleine Betrieb mit einem anderen zusammengelegt wurde und nichts neues finden, weil zu alt, zu krank, Frauen mit kleinen Kindern...
Auch werden Arbeitslose falsch behandelt - Weiterbildung? Kannst knicken oder du kämpfst jahrelang dafür, weil dein Beruf veraltet ist, du ihn nicht mehr ausüben kannst oder der Markt mit Kräften überflutet ist.
Hier mal ein sehr interessantes Interview, welches viele der Probleme aufwirft:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bitte alle 3 Seiten lesen.
Ansonsten mal daran erinnern, was Ursula Von der Leyen als Arbeitsministerin meinte, als die ganzen Schleckerfrauen ihren Job verloren - sollen sie halt als Altenpfleger umgeschult werden, obwohl das wieder ein ganz anderes Berufsbild ist und viele der Schleckerfrauen auch schon um die 50 Jahre oder älter waren.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Destiny bedankt:
|
|
09.03.15, 21:37
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
ging mir genau so. Deshalb hätte Dein Posting auch von mir sein können. Wenn ich es denn so hinbekommen hätte.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
12.03.15, 10:04
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 22
Bedankt: 54
|
Tja die Arbeitslosen verdienen an der grossen Steuergeldumverteilungsanlage H4 halt am wenigsten.
Nur bläken die dummen Schafe immer die Arbeitslosen seien das Problem.
Aber nur so läuft der Laden, wenn die Masse da draussen intelligent wär, würde man das so platt und einfach nicht durchziehen können.
Man bedient Neidreflexe, die da oben wissen wie man die breite Masse manipulieren muss, welche sich dem aber auch dankbar hingibt.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei elduderino81 bedankt:
|
|
14.03.15, 12:25
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 37
Bedankt: 39
|
Ein Mindestlohn mit Ausnahmen verliert seinen Zweck.
Der Grundgedanke für mich an einem Mindestlohn wäre, dass man mit Vollzeitarbeit genug verdienen muss, um nicht noch beim Amt aufstocken zu müssen - das ist dort wo ich lebe erst mit 10€/Std der Fall (als Single). Alles andere bedeutet, dass der Staat Firmen subventioniert, die niedrigere Löhne zahlen, als sie ohne den staatlichen Zuschuss könnten - denn die Arbeiter wären ja schön doof für weniger als Existenzminimum zu arbeiten und könnten es häufig auch einfach gar nicht. Ich sehe das nicht als sinnvoll an, Billiglohnkonzepte zu fördern und dafür ja am Ende in die Taschen der Steuerzahler zu greifen, weil die Firmen mehr Gewinnspanne haben wollen oder ihr ausbeuterisches Geschäftsmodell sonst nicht klappt.
|
|
|
14.03.15, 12:27
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 37
Bedankt: 39
|
Ein Mindestlohn mit Ausnahmen verliert seinen Zweck.
Der Grundgedanke für mich an einem Mindestlohn wäre, dass man mit Vollzeitarbeit genug verdienen muss, um nicht noch beim Amt aufstocken zu müssen - das ist dort wo ich lebe erst mit 10€/Std der Fall (als Single). Alles andere bedeutet, dass der Staat Firmen subventioniert, die niedrigere Löhne zahlen, als sie ohne den staatlichen Zuschuss könnten - denn die Arbeiter wären ja schön doof für weniger als Existenzminimum zu arbeiten und könnten es häufig auch einfach gar nicht. Ich sehe das nicht als sinnvoll an, Billiglohnkonzepte zu fördern und dafür ja am Ende in die Taschen der Steuerzahler zu greifen, weil die Firmen mehr Gewinnspanne haben wollen oder ihr ausbeuterisches Geschäftsmodell sonst nicht klappt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei RaxNagul:
|
|
06.04.15, 23:44
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2014
Beiträge: 68
Bedankt: 67
|
Anstatt Mindestlohn würde ich ein bedingungsloses Grundeinkommen zur Führung eines menschenwürdigen Lebens vorziehen. Einen Mindestlohn würde das dann ganz automatisch nach sich ziehen, weil sich dann niemand mehr für einen Ausbeuterlohn prostituieren wird, und Arbeigeber gezwungen sind, einen anständigen Lohn zu zahlen, weil sie ansonsten keine Leute bekommen.
Tanker
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Tanker3:
|
|
01.06.15, 17:21
|
#7
|
Gnyaaaaa!
Registriert seit: Nov 2010
Ort: 537 Paper Street, Bradford 19808
Beiträge: 338
Bedankt: 275
|
Lohn:
Bedeutungen
1. [nach Stunden berechnete] Bezahlung für geleistete Arbeit [die dem Arbeiter bzw. der Arbeiterin täglich, wöchentlich oder monatlich ausgezahlt wird]
2. etwas, womit man für eine Leistung, Mühe o. Ä. entschädigt wird; Belohnung
[Quelle] [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wo genau erbringt der Arbeitslose eine zu entlohnende Leistung?
|
|
|
07.04.15, 09:14
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2014
Beiträge: 115
Bedankt: 430
|
Ich bin selber seit 8 Monaten arbeitslos. (Danke, du Drecksausbildung)
Nächste Woche ein Vorstellungsgespräch bei einem bekannten Restaurant.
Ich würde da 8,51 kriegen.
Aber würde ich in meinem Ausbildungsberuf bleiben, könnte ich mich getrost vom Mindestlohn verabschieden.
|
|
|
28.04.15, 11:45
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 8
|
Eine seltsame Frage
An solchen Fragen sehe ich wieder wie schön das jetzige System funktioniert
Kann ich auch fragen " Hat ein Afrikaner Anspruch auf Wasser "
Für mich hat jeder ein Recht auf einen Lohn von dem er in seinem Land leben kann.
Hat ein Arbeitsloser andere Kosten? Ich glaube nicht.Warum soll er dann weniger für den selben Job bekommen ?
Ich finde es schlimm das wir in Deutschland alles tot diskutieren und anderen erzählen wollen wie viel einem zu steht und wem nicht.
Selbst wenn einer 8,50 /h bekommt darf er dafür noch 10 oder 12h am Tag arbeiten. Und in vielen Fällen sind die stunden kostenlos.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei Micha1501 bedankt:
|
|
28.04.15, 12:05
|
#10
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Eigentlich sollte jeder das Mindestlohn bekommen, damit man halbwegs mit dem Einkommen leben kann.
Aber so wie es die Politiker geregelt haben, haben die für die Wirtschaft eine Lücke gelassen. Im Kern wurde der Mindestlohn eingeführt, aber nicht für jeden. Damit werden Langzeitarbeistlose außen vor gelassen und als billige Lückenfüller ohne Mindestlohn für die Wirtschaft herhalten.
Hat die Wirtschaft die Politik so unter Druck gesetzt, das langzeitarbeitslose doch unter Wert arbeiten sollen? Und bevor die Probezeit endet, dann wird dieser natürlich durch andere lanzeitarbeitslose ersetzt, damit die Arbeitgeber keine festen und überteuerten Mitarbeiter benötigen.
Aus der Sicht eines Arbeitgebers ist es für sie gerade einladend und lukrativ, nur langzeitarbeitslose einzustellen, und durch weitere zu ersetzen.
Was macht die Arbeit eines Mitarbeiters wertvoller, als die gleiche Arbeit von einem lanzeitarbeitslosen? So werden Leuten, die durch langer Arbeistlosigkeit schon genug gestraft wurde noch einen drauf gesetzt. Von Gerechtigkeit kann hier nicht die Rede sein.
__________________
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Ghozz bedankt:
|
|
07.05.15, 07:18
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Mar 2015
Beiträge: 175
Bedankt: 99
|
Also, ich bin Arbeitslos, warum keine Ahnung, wir haben ja ein Pflegekraft Mangel...?
Naja eher ein Mangel an Leuten wie mich, die kein Bock mehr haben mit Ausbildung als ungelernter zu arbeiten. 30 Std. Woche + Hartz4 und zum Dank zusätzlich natürlich UNBEZAHLT 10-20 Überstunden in der Woche. Um dann die Arbeit als Fachkraft zu erledigen...
Nur mit H4 bráuche ich kein PKW und habe nun mehr, als wenn ich im alten Job weiter machen würde.
So... Nun könnt ihr gerne über mich schimpfen... Ich lege jetzt noch einen drauf...
Das System ist echt pervers...
Ich habe wieder Arbeit....!!!
Als Biker schraube ich privat an Motorräder...!
Also als Krankenpfleger in einer KFZ Werkstatt als Mechaniker (ungelernt) beworben und ich wurde genommen...!
Warum...?
Ganz einfach, ich habe das nicht gelernt...! daher beantragt der Arbeitgeber beim Jobcenter eine Förderung. Das Jobcenter sagte "Ja" und übernimmt 75% der Lohnkosten!
Noch Perverser, ich gehe nun in ein paar Tagen wieder Vollzeit arbeiten und koste dem Staat mehr als ein H4 Empfänger...!
Nebenbei, die Nahles plant nun sogar bei Langzeitarbeitslosen 100% der Lohnkosten zu übernehmen...!
Achso, ich möchte die Perversität steigern und bekanntgeben, das meine Ex seid kurzem statt als Reinigungskraft 450 Euro Basis nun auch staatlich gefördert Vollzeit als Pflegekraft arbeitet..!
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Knecht.Rubrecht bedankt:
|
|
29.05.15, 20:09
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 552
Bedankt: 392
|
Schon alleine aus dem Grund, daß es nichtmal ansatzweise für jeden einen Job gibt, macht die Diskussion darüber, wie hoch nun der Anteil der Faulen ist, vollkommen überflüssig. Vermitteln kann man eh nicht alle,also wozu dann die Mühe, ausgerechnet die vermitteln zu wollen, bei denen absehbar ist,daß sie sich eh kein Bein ausreißen ?
Problem Nr.2 wurde ja schon angesprochen: es ist praktisch unmöglich,zu unterscheiden, wer nun wirklich faul ist. Die bisherige Methode, Leute willkürlich in irgendwelche Maßnahmen,1€-Jobs etc zu stecken,ist zur Aufklärung jedenfalls nicht geeignet. Wenn jemand beispielsweise ein As mit dem Schraubenschlüssel ist, aber ihm jegliche sozialen Kompetenzen fehlen, wird er sich in einem zugewiesenen Job als Altenpflegehelfer niemals ein Bein ausreißen. Aber ist so eine Person dann wirklich faul ? Oder vielleicht einfach nur deplatziert ?
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MW75 bedankt:
|
|
01.06.15, 11:23
|
#13
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Alkoholiker, Suchtkranke... die sind gar nicht vermittelbar und kein Arbeitgeber würde solche Leute einstellen.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Destiny bedankt:
|
|
01.06.15, 12:39
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Mar 2015
Beiträge: 175
Bedankt: 99
|
Zitat:
Zitat von Destiny
Alkoholiker, Suchtkranke... die sind gar nicht vermittelbar und kein Arbeitgeber würde solche Leute einstellen.
|
Aha, also ich kenne Alkoholiker und andere Suchtkranke die Arbeiten
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Knecht.Rubrecht bedankt:
|
|
01.06.15, 16:35
|
#15
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Zitat:
Zitat von Knecht.Rubrecht
Aha, also ich kenne Alkoholiker und andere Suchtkranke die Arbeiten 
|
Und ich meinte die, welche ohne Job sind. Die sind in der Vermittlung gar nicht drin.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
01.06.15, 22:17
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 3
|
Die Frage ist interessant,
nur hätte man im Eingangspost den Begriff "Arbeitsloser" genauer definieren sollen.
Sind damit Leute gemeinst die ALG oder ALGII beziehen?
Der Unterschied ist schon groß. Für erstere würde ich vielleicht sogar mit ja abstimmen für letztere natürich mit nein.
Und dann sind die vorgegebenen Antworten leider auch noch etwas merkwürdig gewählt.
Was ist denn im Bezug auf die Frage der Unterschied zwischen "Nie und nimmer " und "so ein UNSINN"
Für mich ist beides equivalent zu "NEIN"
Somit werden die NEIN-Stimmen nochmal halbiert/aufgeteilt, was das Ergebnis eventuell etwas verzerrt.
|
|
|
02.06.15, 11:04
|
#17
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Zitat:
Zitat von ^obvious
Die Frage ist interessant,
nur hätte man im Eingangspost den Begriff "Arbeitsloser" genauer definieren sollen.
Sind damit Leute gemeinst die ALG oder ALGII beziehen?
Der Unterschied ist schon groß. Für erstere würde ich vielleicht sogar mit ja abstimmen für letztere natürich mit nein.
|
Wieso würdest du für Leute, die Arbeitslosengeld I kriegen anders stimmen als für Leute, die Arbeitslosengeld II kriegen?
Wenn diejenigen (egal aus welcher Gruppe) einen neuen Arbeitsplatz finden, sollten sie IMO alle den Mindestlohn kriegen (wenn sie in Niedriglohnjobs arbeiten). Ohne Unterschiede, ohne Benachteiligungen.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Destiny:
|
|
02.06.15, 14:02
|
#18
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1.072
Bedankt: 994
|
ich glaube einige verstehen das falsch (oder ich)
es geht doch um alg2 bezieher sollen ebenfalls beim eintritt in einen job den mindeslohn bekommen.
nicht in der zeit wo sie nichts tun.
weil aktuell sind sie ja davon ausgenommen.
wenn man fuers nix tun genauso viel (oder wenig) bekommt waere ja kein anreiz da.
aber das verlangt ja auch keiner. oder seh ich das falsch?
|
|
|
02.06.15, 15:39
|
#19
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1.072
Bedankt: 994
|
wie recht du wohl hast...
dann springt aber "das thema" wohl hin und her.
lies doch mal die ersten postings.
Zitat:
Zitat von AKDomino
...Geht es darum das man als neuer Mitarbeiter anspruch auf den Mindestlohn
in einer bestimmten Sparte hat ?
|
Zitat:
Zitat von maKe_my_day
Ich denke es geht eher um die Regel daß Langzeitarbeitslose nicht anspruch auf 8,50 haben wenn sie einen Job annehmen.
|
Zitat:
Zitat von Destiny
Es ist doch so geregelt, dass Langzeitarbeitslose die ersten 6 Monate im neuen Job keinen Anspruch auf den Mindestlohn haben. Wenn man bedenkt, dass die ersten 6 Monate auch gleichzeitig die Probezeit sind,...
|
Zitat:
Zitat von Destiny
Hier haben sich einige Leute gegen Mindestlohn für Arbeitslose, die einen neuen Job finden, ausgesprochen. Leider ohne Begründung. Aber es wäre schön zu erfahren, warum Leute, die vorher arbeitslos waren, keinen Mindestlohn bekommen sollen.
|
Zitat:
Zitat von Micha1501
Hat ein Arbeitsloser andere Kosten? Ich glaube nicht.Warum soll er dann weniger für den selben Job bekommen ?...
|
vll hab ich doch was verpasst, aber du ganz sicher nicht.
ansonsten hat Legeon doch alles gesagt. lohn gibt es fuer arbeit. unterstuetzung fuer leute, die in einer not (arbeitslosigkeit) oder zu wenig verdienen.
aktuell sieht es aber so aus, das leute die aus der einer längeren arbeitslosigkeit (h4) kommen kein anspruch auf den mindeslohn haben. da ist es egal wo sie arbeiten wollen.
um mal dein zitat zu nehmen
Zitat:
Und nicht erst, wenn sie einen Job annehmen/bekommen - dann sind sie ja logischerweise nicht mehr arbeitslos!
|
aber auch wenn er den jb annehmen würde/möchte haette er kein anspruch auf den lohn.
logisch?
vll hast du jetzt verstanden was ich meine.
oder darf jeder was von sich geben und es ist egal worum es ueberhaupt geht. dann bitte ich doch beim thema zu bleiben. es verwirrt beim lesen.
|
|
|
03.06.15, 07:15
|
#20
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.948
|
Ein gewisser [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] für den monatlichen Mindestlohn für Arbeitslose ausgerechnet.
Bei 160h kommt man auf 4,56€/h.
Das ist der unterste Satz für soziokulturelle Teilhabe.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei nolte:
|
|
03.06.15, 07:47
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1
Bedankt: 346
|
Ich arbeite in einem großen Online Versandhandel! Teilweise hatten wir fast 4000 Mitarbeiter zu Q4! Wenn die Weihnachtszeit vorbei ist wird immer auf 1200-1500 Leute wieder runtergeschraubt. Entlassungen oder Zeitarbeiter! Es ist immer ein kommen und gehen. Wir haben Leute die haben Doktortitel und machen den gleichen Job bei gleichem Geld wie z.B einLangzeitarbeitsloser oder jemand der kein Deutsch kann. Die Politik ist da eigentlich gefragt. Aber die haben ja andere Probleme.
__________________
Ein Dank zum Schuss, ist ja nett, aber kein muss
|
|
|
03.06.15, 08:01
|
#22
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Zitat:
Zitat von King Crosby
Oder du!
Wie lautet der Text dieses Threads?
Mindestlohn für Arbeitslose
Bedeutet? Den gesetzlichen Mindestlohn für alle Arbeitslosen.
Und nicht erst, wenn sie einen Job annehmen/bekommen - dann sind sie ja logischerweise nicht mehr arbeitslos!
Capice?
|
Mindestlohn bedeutet, wenn ein Arbeitsloser einen neuen Job kriegt, ob er dann auch Anspruch auf mindestens den Mindestlohn hat. Den hat er ja momentan nicht, sondern erst nach 6 Monaten.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Destiny bedankt:
|
|
12.06.15, 08:41
|
#23
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Langzeitarbeits bist du, sobald du in Hartz 4 fällst. Egal ob nach 1 Jahr oder nach 1/2 Jahr.
Aber windige Unternehmer werden das auch auf Alg I Fälle anwenden. Gibt ja noch mehr Lücken.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Destiny:
|
|
12.06.15, 15:14
|
#24
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1.072
Bedankt: 994
|
Zitat:
Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung - (Artikel 1 des Gesetzes vom 24. März 1997, BGBl. I S. 594)
§ 18 Langzeitarbeitslose
(1) Langzeitarbeitslose sind Arbeitslose, die ein Jahr und länger arbeitslos sind. Die Teilnahme an einer Maßnahme nach § 45 sowie Zeiten einer Erkrankung oder sonstiger Nicht-Erwerbstätigkeit bis zu sechs Wochen unterbrechen die Dauer der Arbeitslosigkeit nicht....
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
man muss nicht extra das wort mindestlohn erklären. es reicht wenn man weiss was LOHN bedeutet.
aus wiki
Zitat:
ein vertraglich geregeltes und regelmäßig bezogenes Entgelt für das Ausüben einer festen Tätigkeit bei Arbeitern
|
@King Crosby
Zitat:
Übrigens wollte ich nicht den Begriff "Mindestlohn" erklären, sondern auf das Thema dieses Threads hinweisen: Mindestlohn für (alle) Arbeitslose
|
wie du aber siehst geht es in den meisten beitraegen wirklich nur um den mindestlohn bei eintritt in ein arbeitsverhaeltniss.
klar wuerde jeder hartz4ler mehr geld bekommen. was auch verstaendlich ist. aber es gibt keine riesen bewegung, die mindestlohn fuer leute, die nicht in einem arbeitsverhältsniss sind fordert.
vll kann man deinen fehler durch einen schwammigen startbeitrag in diesem thread zurueckfuehren.
in dem text genannten beitrag von jauch geht es keine minute um arbeitslose.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
er fragt ob arbeitslose recht haetten. und diese frage ist mit einem NEIN zu beantworten. da lohn nicht an arbeitslose ausgezahlt wird.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei shaunderzombie:
|
|
16.06.15, 19:50
|
#25
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 4
Bedankt: 2
|
Interessante Diskussion, das Kernproblem in unserer Gesellschaft ist und bleibt das „Geld“
Wir müssen uns für unsere tägliche Belange oder auch für Belangloses prostituieren.
Wir leben in einer Welt in der Konsum das oberste Gebot ist.
Nur eine Frage:
Wie viele Handys habt Ihr zuhause herumliegen 2 oder 3?
3D Flachbild Fernseher, schnelle Internet Flatrate… alles Dinge die man unbedingt braucht?
Um es zu bekommen gibt es natürlich zinslose Minikredite und der freundliche Berater von der Bank hilft euch auch sehr gerne.
Wenn Ihr etwas kauft, müsst Ihr euch einfach die Frage stellen ob ich das brauche oder ob ich es will. Wenn ich es nicht unbedingt brauche, kann man in der Regel darauf verzichten.
Was wir brauchen ist ein anderes System, ein System mit einem bedingungslosen Lebensstandard. Eine Grundversorgung mit Lebensraum, Nahrung, Kleidung …. Die Möglichkeit ohne Geld zu leben.
Ich muss die Wahl haben, ob mir ein einfacher guter Lebensstandart ausreicht oder ob ich mich für unnötige Konsumgüter prostituieren will.
Das hört sich für manchen sicherlich befremdlich an, ist aber durchaus machbar.
Jeder der kostenlose Leistungen von einer Gesellschaft in Anspruch nimmt muss auch für die Gesellschaft einen Beitrag leisten. Jeder hat bestimmt Fähigkeiten oder Interessen, die für die Gesellschaft in der er lebt von Nutzen ist.
Ideal sind z.B. Dienstleistungen in einer Gemeinde wie Unterstützung in Kitas, Pflegeheime, Schulen, auf dem Bauhof aber auch im Straßenbau, Landwirtschaft oder der Industrie … Arbeit gibt es genug.
Die Vergütung würde in Form eines Zeitguthabens erfolgen.
Für min. 4-5 h Arbeit am Tag bekommt man 1 Punkt. Für körperlich anstrengende oder unangenehme Tätigkeiten, für Wochenendarbeit oder Nachtschicht würde man 2 Punkte bekommen. Egal welche Qualifikation oder Ausbildung man hat.
Nach den ersten 30 Arbeitstagen bekommt man 30 Punkte gutgeschrieben, das ist dann der Urlaub.
Ab jetzt wird jeden Tag 1 Punkt abgezogen, so dass man regelmäßig einer Tätigkeit nachgehen muss.
Man kann z.B. ein ½ Jahr jeden Tag bei der Müllabfuhr arbeiten (2 Punkte am Tag) und die Punkte sammel. Wenn man möchte kann man den Rest des Jahres Urlaub machen.
Keine Arbeit - keine Punkte - keine Leistung.
Die Leistung würde man z.B. in Form von Lebensmittel bei einem bestimmten Verteiler bekommen. (man würde dort auch nur Gesunde LM der Grundversorgung bekommen und keine Zigaretten oder Alkohol finden).
Öffentlicher Wohnraum, Kostenlose Nutzung von Nahverkehrsmittel, kostenlose Nutzung von Vereine, Theater, Freibäder… Brot oder Teigwaren vom Bäcker… all das wäre möglich.
Ich frage mich immer wie lange unser System noch funktioniert.
Wachstum, Wachstum, Wachstum.
Wohin soll unsere Gesellschaft noch wachsen, irgendwann muss doch auch mal Schluss sein.
Es ist Zeit sich Gedanken für ein anderes, gerechteres Lebensmodell zu machen.
|
|
|
17.06.15, 16:41
|
#26
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 4
Bedankt: 2
|
Na ja, es ist natürlich Quatsch dein Geld oder deine Besitztümer einzuziehen. 
Aber wenn du die Wahl hättest für Geld zu arbeiten oder für die Gesellschaft und dein Lebensstandard würde sich dadurch nicht verändern,
für was würdest du dich entscheiden?
Einfach mal ein paar Gedankenspiele:
Stell dir einfach mal vor wie eine Gesellschaft ohne Geld funktionieren würde.
Wenn es plötzlich kein Geld mehr geben würde, könnten wir überhaupt existieren?
Wie würdest du jemanden dazu motivieren etwas für dich zu tun?
Wo würdest du die neuen Reifen für deinen Ferrari herbekommen oder wer würde deine Villa für dich putzen ohne Bezahlung?
Wenn dich dein Chef schlecht behandelt, würdest du einfach nicht mehr mit ihm arbeiten und etwas andere tun. (wenn es überhaupt noch ein Chef gibt).
Kriminalität würde es bis auf Gewaltverbrechen nicht mehr geben.
Wozu Drogen anbauen, die ich nicht verkaufen kann. Getreide ist für eine Gesellschaft doch viel wichtiger.
Wozu Waffen bauen, wenn ich sie nicht verkaufen kann.
Warum Billiges Fleisch oder minderwertige Lebensmittel produzieren?
Alle Dinge die für eine Gesellschaftlich keinen Sinn oder Nutzen haben, würde man auch nicht produzieren.
Stell dir vor man hätte plötzlich ein Überangebot an Wohnraum. Die ganzen Büros von den Banken, Versicherungen, Finanzämter … braucht man nicht mehr.
Man hätte plötzlich Millionen von Menschen die sich nicht mehr mit Zahlen beschäftigen, sondern etwas „sinnvolles“ machen könnten.
Ein Großteil unserer Gesetzte werden einfach überflüssig, die Rechtsprechung kann sich auf das wesentliche konzentrieren.
Man könnte z.B. die besten Medikamente entwickeln und produzieren, nicht wegen dem Geld sondern um Menschen zu helfen
siehe Ebola u.a. Nischen Erkrankungen (kein Markt, keine Forschung).
Es würden z.B. auch sehr wenige effektive Medikamente geben, weil es keine Konkurrenz gibt.
Alle Produkte die wir heute produzieren könnten wir auch in Zukunft produzieren, nur effektiver und Ressourcenschonender.
Alle Ressourcen sind vorhanden und Produktionsabläufe funktionieren, denn wir sind Global vernetzt und könnten Produkte generieren die sinnvoll und Notwendig sind.
Wozu braucht die Menschheit 50 verschiedene Staubsauger?
Die Aufgabe dieser Geräte ist immer die gleiche. Die verbauten Rohstoffe wie, Metalle, Kunststoffe und Elektrik sind in der Regel gleich nur ein anderer Namen und Preis. Das bezieht sich auf alle Produkte am Markt!
Man könnten Waschmaschinen und Fernseher bauen die gut 25 Jahre funktionieren und sehr effektiv sind. Man könnte das ultimative Handy oder Auto bauen.
Die Menschen (Unternehmen) sind doch überwiegend damit beschäftig Patentrechtliche Fragen zu klären oder sich vor Gericht zu verklagen. Siehe Apple und Samsung…
Wenn man das größte Potenzial der Menschheit nutzen würde, nämlich den Verstand, könnte man sehr viel erreichen.
Mir ist schon bewusst, dass ich das nicht erleben werde, aber der Gedanke an einer Alternative, insbesondere für meine Kinder, fasziniert mich schon.
Im Prinzip müsste man klein anfangen.
In jedem Dorf, Gemeinde oder Stadt sollte es die Möglichkeit einer solchen Alternative geben.
So gesehen würde es dann auch keine Arbeitslosen oder HZ4 geben, denn jeder kann, für ein paar Stunden am Tag, etwas für die Gesellschaft tun.
Die große Frage bleibt -> Wie kann man so etwas realisieren?
|
|
|
17.06.15, 22:22
|
#27
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 127
Bedankt: 46
|
Zitat:
Zitat von mojo_de
Die große Frage bleibt -> Wie kann man so etwas realisieren?
|
Das ist relativ einfach. Du brauchst überall auf der Welt ein bestimmtes Mindestniveau an Wohlstand und Technologie. Dann hast du auch das Problem der Bevölkerungszahl gut im Griff, zumindest belegen das Deutschland, Japan und andere Staaten für mich.
Weil aber Wälder, Rohstoffe, Wasser usw. usf. ungleich verteilt sind, brauchst du ein Transfersystem. Ähnlich dem Länderfinanzausgleich auf Bundesebene.
Nur dann kannst du gewährleisten, dass es keine großen Völkerwanderungen u. wirtschaftliche Ungleichgewichte gibt.
Wenn das gewährleistet ist, kannst du dann mit Wohn- und Nutzungsrechten, exzellenter Infrastruktur und hohem Bildungsniveau das Geld abschaffen. In einer Überflussgesellschaft musst du als letztes nur noch dafür sorgen, dass keiner fünf BigMacs und zehn Ferraris für 0,0 ordert - d.h. es gibt dann Maxima für bestimmte Waren und Güter in einem bestimmten Zeitraum. Wohlgemerkt musst du das global durchsetzen, sonst ist es nicht wirksam.
Das werden wir aber alle nicht erleben, vielleicht kommt es - mit Glück - in zweitausend Jahren plusminus x Jahre.
|
|
|
18.06.15, 13:13
|
#28
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 4
Bedankt: 2
|
Da hast du recht, am einfachsten und schnellsten würde das nur Global funktionieren.
Wir sind ja Globalisiert, nur ist das Ganze ungerecht verteilt, deshalb gibt es ja auch Völkerwanderungen, Kriege, Hungersnöte… Die Ursache unsere Probleme ist immer das liebe Geld.
Big Mac und Ferrari wir es in einer Geldlosen gesellschaft nicht geben, weil ungesund und unpraktisch. Wer soll so ein Quatsch produzieren wenn man es nicht verkaufen kann.
Du wirst z.B. auch kein Auto besitzen. Ein Auto wird im Schnitt 2-3h/am Tag benutzt, die restliche Zeit steht es nur rum und verschwendet Fläche. Der Gedanke von Carsharing ist daher nicht schlecht.
So könnte es z.B. autonome Fahrzeuge geben, welche du mit deinem Handy rufen kannst. Nach deiner Fahrt steht das Fahrzeug wieder für andere Nutzer bereit. Bei einem Defekt fährt das Fahrzeug automatisch in eine Werkstatt und wir dort repariert. Technisch heute schon möglich.
So könnte man locker 50 % der Weltweiten Fahrzeuge abschaffen. Außerdem wozu 20-30 verschiedene Fahrzeuge bauen, wenn ich durch das zusammenlegen unseres Know-how das Beste bauen kann.
Patente sind Gift für eine Gesellschaft und bremsen die Entwicklung.
Du kannst das für viele Produkte oder Dienstleisten weiter spinnen.
Zitat:
Das werden wir aber alle nicht erleben, vielleicht kommt es - mit Glück - in zweitausend Jahren plusminus x Jahre.
|
Ich denke nicht, dass es so lange dauern wird, unsere Gesellschaft wird die nächsten 50 Jahre den Bach runter gehen.
Schau dir doch mal an was wir die letzten Jahre alles geschaffen haben, war da etwas positives dabei?
Was hat unser handeln, bisher unserer Gesellschaft oder Planeten genutzt?
Im Gegenteil - Klimaveränderung, Umweltzerstörung, den ganzen Müll den wir produzieren, die Kriege …
Und was treibt dieses System an ->> GELD!!! <<-
oder liege ich da falsch.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei mojo_de bedankt:
|
|
20.06.15, 11:15
|
#29
|
Echte Liebe.
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 780
Bedankt: 174
|
@mojo_de:
wenn ich mich nicht völlig irre, decken sich ja viele deiner Ideen mit den Gedanken von Karl Marx. Es ist damals gescheitet, und würde es in vielen Jahren nochmal. Ein Mensch strebt halt danach besser als andere zu sein. Genau deswegen ist der Kapitalismus das überlebende System. Es wird sich immer alles ums Geld drehen, daran können auch nicht irgendwelche Idealisten was verändern
|
|
|
20.06.15, 17:46
|
#30
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 4
Bedankt: 2
|
Würde ich so nicht sagen.
Im Kommunismus so wie wir ihn kennen gab es auch Geld, es gab also auch Menschen die mehr hatten und andere „unterdrücken“ konnten.
Ich kann nur jemanden manipulieren wenn er von etwas abhängig ist.
In unserer Gesellschaft sind wir vom Geld abhängig.
Unser ganzes Leben und handeln ist darauf ausgerichtet Geld zu beschaffen und wieder auszugeben.
Nach welchen Kriterien hast du dir deinen Beruf ausgesucht?
Wolltest du anderen Menschen helfen?
Etwas entwickeln oder erforschen?
Etwas mit deinen Händen erschaffen?
Wolltest du kreativ sein?
Oder steht für dich der Verdienst an erster Stelle?
Ich hatte bisher mehrere Berufe und mir war wichtig, das ich morgens gerne aufstehe und zur Arbeit gehe.
Ob ich durch einen anderen Job weniger verdient habe war mir egal.
Wir leben in einer anderen Zeit als Karl Marx.
Wir haben extrem viele technische Möglichkeiten. Schau dir doch mal die Industrie 4.0 an,
da brauchst du fast überhaupt keine Menschen mehr um Dinge zu produzieren.
Wenn man sich mal überlegt, dass all unsere Dinge welche wir benutzten aus tausende Teile zusammen gebaut sind.
Diese bestehen wiederum aus hunderten verschiedenen Rohstoffen wie Stahl, Kupfer, seltene Erden, Öl….
All diese Rohstoffe sind auf unserem Planeten vorhanden und werden von tausenden Menschen aus der Erde geholt, verarbeitet und z.B. zu einem iPhone zusammengebaut.
All diese Prozesse funktionieren auch ohne Geld.
Geld ist kein Zauberstab mit dem man etwas aus dem nichts erschaffen kann.
Ein Anfang wäre z.B. ein solches System in armen Ländern einzuführen.
Dort könnten sich die Menschen, unabhängig von Geld, gesicherten Wohnraum, Lebensmittel, Bildung… erschaffen, nur durch die Open Community.
Was würde dann wohl mit unserer Geld orientierten Gesellschaft passieren?
|
|
|
22.06.15, 07:25
|
#31
|
Banned
Registriert seit: Mar 2015
Beiträge: 175
Bedankt: 99
|
um mal darauf zurück zu kommen...
Mindestlohn fūr Arbeitslose?
Die Antwort kann nur Ja lauten...!!!
andernfalls ist die Regelung Mindestlohn für Langzeitarbeitslose erst nach 6 Monaten...
Das bedeutet ein Arbeitsloser bekommt den Job erst, wenn er Langzeit Arbeitslos ist. Also ein Jahr stempeln auf Staatskosten weil er sonst für die Ausbeuter uninteressant ist.
Wenn er also Lange Zeit zu hause bleiben muss damit er unter Mindestlohn arbeiten darf, wird er nach 6 Monaten gefeuert. past ja Probezeit ist ja auch 6 Monate und schon kommt ein neuer für 6 Monate...
Die leute die den Mindestlohn erst nach 6 Monaten befürworten, wollen das genau so haben... Und laufen Gefahr bei Arbeitslosigkeit in Hartz4 zu landen weil sie selber uninteressant geworden sind...
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Knecht.Rubrecht bedankt:
|
|
24.06.15, 08:03
|
#32
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2015
Beiträge: 4
Bedankt: 1
|
Schließe mich an - Absolutes JAAAA!
|
|
|
05.09.15, 09:29
|
#33
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Sorry fürs hochholen, aber es geht nicht nur um den Mindestlohn für Arbeitslose, sondern es wird inzwischen auch gefordert, Flüchtlinge davon auszunehmen, wenn diese arbeiten dürfen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Noch mehr Ausnahmen also.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
05.09.15, 16:03
|
#34
|
myGully Uploader
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
|
Nana,was stellt ihr denn für Forderungen ? Mindestlohn für Arbeitslose ???
tztztz.....Mutti und ihr Erzengel haben jetzt erstmal genügend Flüchtlinge zu versorgen,da bleibt für die deutschen Arbeitslosen und Rentner nicht viel übrig
|
|
|
05.09.15, 16:26
|
#35
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 127
Bedankt: 46
|
Zitat:
Zitat von Destiny
Sorry fürs hochholen, aber es geht nicht nur um den Mindestlohn für Arbeitslose, sondern es wird inzwischen auch gefordert, Flüchtlinge davon auszunehmen, wenn diese arbeiten dürfen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Noch mehr Ausnahmen also.
|
Wird eh nicht kommen. Die Forderung kommt mal wieder von Bürokraten und Amtsschimmeln, die größtenteils noch nie in der freien Wirtschaft gearbeitet haben.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.
().
|