Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.01.25, 14:53
|
#1
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.300
Bedankt: 3.399
|
Kindisch und unglaubwuerdig ? Sonst geht's noch?
Kleiner Provokateur.
Sorry, aber das ist das was man mir lediglich vis a vis anbietet und dessen Analyse man schlicht nur runterbrechen muss, damit es einen nicht ankotzt.
Und was ist professioneller, als diesen Personen ganz klar einen Absage zu erteilen, die diesem Tuen und Treiben schlicht selbstherrlich verfallen sind
Das Arbeitsamt schlechthin hat hier, im wesentlichen, gar nicht mit interagiert.
Die Leute holten sich das ueber irgendwelche Terminals im Haus zu der Zeit.
Im uebrigen sind wir nicht mehr beim Arbeitsam, heute eben Jobcenter / ARGE gelistet seit Jahren.
Wir bedienen uns anderer Quellen, die zielfuehrender sind.
Erwaehnt sei auch das wir keine irre Fluktuation haben.
Durchschnittliche Zugehoerigkeit liegt bei ~ 8-15 Jahren bei noch jung Eingestellten und 25 Jahre plus bei Ü 30 Mitarbeitern.
Also muessen wir schon ein rechter Sauhaufen sein, um dir in deiner Welt der Annahmen und Anmassungen entgegenzukommen.
Zur Generationenfrage:
Du portierst das Generationenbild doch staendig wie eine Monstranz vor dir her?!

Doofe These= Doofe Antwort
|
|
|
10.01.25, 17:01
|
#2
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Zitat:
Zitat von Caplan
Kindisch und unglaubwuerdig ? Sonst geht's noch?
|
Also ich als Perso- oder gar Firmenchef würde eine unbegründete Arbeitsverweigerung nach Einweisung (Verweigerung der notwendigen Betätigungsinfos für's Jobcenter; ohne Einweisung keine Verfügungsgewalt) nicht so gelassen sehen; das hievt dich, zumindest in meinem Arbeitsplatz, wenigstens auf die Shitlist. Das bei euch das AA desinteressiert war ist für mich völlig surreal; das kann ich mir nur über pampamäßige Budgetschwäche und/oder Apathie erklären—wenn wir uns so was über's Irrtumsmuster hinaus erlauben würden, hätten wir die sofort am Hals.
Ich selbst habe noch nie, wirklich nie, eine Bude erlebt, egal wie runtergekommen, wo dieser Stempelvorgang nicht erledigt wurde; in fast allen Fällen wurde das sogar sofort (erstes Ding nach Begrüßung) ohne Rumgemucker hinter sich gebracht. Bei Maßnahmen gibt's da meist Tische mit den entsprechend ausgebildeten Grüß- und Unterschriftenfuzzis, in Betrieben das Sekre bzw. die dabeisitzenden Persos.
Und mehr: Wenn du als Arbeitsloser zum Nachweis die Eigenbemühungen sowie Angebots- und Maßnahmereaktionen in mitgelieferten Vordrucken (das Vokabel- oder Muttiheftchen), je nach Sachbearbeiter, im Angesichte von Sanktionen mehr oder weniger exakt zu dokumentieren hast, und dann in irgendeinen ignoranten, arbeitsverweigernden Scheißer rennst, spuckste auch gaaanz andere Töne, Homie. Insbesondere wenn dein Sachbearbeiter "alternative" Ansichten "zu Hautfarben" und "Kulturen" pflegt, und mit dem entsprechenden Interpretationsgemüt ausgestattet ist.
Du musst auch im Auge behalten, dass viele Arbeitslose massenhaft Angebote zugeschickt bekommen, die selbst nach mit den Sachbearbeitern abgesprochenen, und in der Jobcenter-Datenbank hinterlegten, Profil völlig ungeeignet sind.
Du stellst also die Erfahrungsfrage, Gegenüber antwortet schnell, unkompliziert und ehrlich. Ich frage mich also hier auf welcher Wolke du eigentlich schwebst.
Zitat:
Zitat von Caplan
Arbeitsamt schlechthin hat hier, im wesentlichen, gar nicht mit interagiert.
|
Finde das fehlende Wort, um folgendes deutsche Sprichwort zu komplettieren: "[x] hat Schwein."
Zitat:
Zitat von Caplan
Im uebrigen sind wir nicht mehr beim Arbeitsam, heute eben Jobcenter / ARGE gelistet seit Jahren.
|
Und auf Regen folgte Sonnenschein.
Zitat:
Zitat von Caplan
Du portierst das Generationenbild doch staendig wie eine Monstranz vor dir her?!
|
Der Teil ist das Monster. Darüberhinaus bin ich immer noch ein sehr großer Fan des Generationenvertrags.
Geändert von muavenet (10.01.25 um 20:43 Uhr)
Grund: Add.
|
|
|
11.01.25, 04:13
|
#3
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.300
Bedankt: 3.399
|
Du hast den ganzen, von mir, geschrieben Artikel von A-Z nicht verstanden.
Das bleibt festzustellen. Es ging nicht explizit um betreutes Bewerben.
|
|
|
11.01.25, 10:20
|
#4
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Zitat:
Zitat von Caplan
Du hast den ganzen, von mir, geschrieben Artikel von A-Z nicht verstanden. Das bleibt festzustellen.
|
Jetzt plapperst du nur noch nach, was ich dir selbst geschrieben habe, lol: Ich habe nach deinem stereotypen, selbstgerechten Geheule über Arbeitslose vom Amt, wo du all die Jahre wahrscheinlich nich mal den dahinterliegenden Prozess gerafft hast, aufgehört zu lesen.
|
|
|
12.01.25, 04:51
|
#5
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.300
Bedankt: 3.399
|
? der Prozess der unbegruendeten Arbeitsverweigerung wird mir nie erklaerlich sein. Dir anscheinend schon.
|
|
|
12.01.25, 06:59
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 38
Bedankt: 42
|
Der Generationenvertrag ist kein echter Vertrag, den alle Menschen unterschrieben haben. Er ist vielmehr eine Idee, ein Grundprinzip, das auf folgende Weise funktioniert: Der Teil der Bevölkerung, der arbeitet, also die jüngere Generation, kommt für die ältere Generation auf, die nicht mehr arbeitet.
|
|
|
12.01.25, 12:18
|
#7
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.300
Bedankt: 3.399
|
Da hast du auch generell recht.
Es ist nicht verbrieft, sondern als Selbstverstaendlich positioniert.
Was in diesen Tagen wieder einmal auf den Tisch kommt, ist die Frage, ob die umlagenfinanzierte Idee weiter hin so Bestand haben sollte.
Das die Rente umlagenfinanziert ist, war mit angrenzender Wahrscheinlichkeit Vielen bis vor einigen Jahren nicht bewusst, da man in der Vergangeheit oft genug thematisierte, warum man nicht diese nicht gepsart hat, also zu einem Kontigent gespart hat.
Letztendlich gibt es seit ~ 70 Jahren keine sonderliche Unterbrechnung in den Zahlungen.
Und Kopf darum machte man sich auch schon in den 60iger und 70iger Jahren immer wieder, wie wackelig das ganze Konstrukt sein wird, wenn z.B. die Zahl der pensionierten Beamten in den Ruhestand gehen. Damals noch einzahlungs befreit.
Und das auch unabhaengig der Parteienfahne. Es herrschte also auch uebergreifend keine Unklarheit darueber.
Ist ein bischen OT.
|
|
|
12.01.25, 12:40
|
#8
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Zitat:
Zitat von Caplan
? der Prozess der unbegruendeten Arbeitsverweigerung wird mir nie erklaerlich sein.
|
Komisch... als es darum ging, es den pöhsen Arbeitslosen zu zeigen, die es über die Jahre hinweg gewagt haben, dir und deinesgleichen in bester deutscher Manier ordnungsgemäß und unter Sanktionsandrohung ihre Eigenbemühungsvordrucke für Unterschrift und Stempel auszuhändigen (bertriebsperspektivisch ein völlig banaler, administrativer Vorgang), haste hier das arbeitsverweigernde Wutbürgerwürstchen raushängen lassen (inkl. Präventivnennung der Socials, lol). Feh.
Und Arbeitsverweigerung im Allgemeinen, e. g. philosophischen Kontext? Das sprengt hier offensichtlich den Fadenrahmen. Dasselbe gilt eigentlich auch für Beispiele wie Schwerin, da das Thema notwendigerweise schnell in eine Reformdiskussion des bisherigen Systems abgleitet. Und die ist in sich selbst schon sehr weit aufgestellt(staats-, arbeits-, versicherungsrechtlich, parteipolitisch, ökonomisch... you get the idea... or not).
Geändert von muavenet (12.01.25 um 13:01 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.
().
|