Die Klimaaktivisten verstehe ich nicht so ganz. Es ist für sie okay, ganze Wälder abzuholzen und viele viele tote Vögel und Insekten in Kauf zu nehmen die durch die Rotorenblätter getötet werden. Es ist für sie okay, Felder mit Solarpanels zu "bepflanzen" anstatt mit Getreide u.ä. Es ist aber nicht okay für sie, einen Ort abzubaggern für Braunkohle und die Atomkraftwerke weiter zu nutzen.
Aber vielleicht können sie erklären, woher in Zukunft der benötigte Strom herkommen soll für die wachsende Bevölkerung in Deutschland. Windräder und Solarpanels mögen in guten Monaten (viel Sonne, viel Wind, aber nicht zu stürmig) gut sein, wenn man dafür die Nachteile in Kauf nimmt. Anders sieht es in den dunklen Monaten aus. Wie jetzt z.B. Wenig Wind, nur ein paar Stunden Sonne bzw. hell.
Haben Luisa Neubauer und die anderen dafür Patentlösungen, die auch funktionieren? Also fernab von Strom sparen und Strom abstellen und dergleichen?
|