Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.06.21, 09:56
|
#1
|
Allgäuer Latschenkiefer
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ...fern bei dem Stern
Beiträge: 630
Bedankt: 368
|
...soll in 10 jahren fertig sein, wenn man den amis glauben schenkt:
Zitat:
Ist die Kernfusion die Lösung für all unsere Energieprobleme weltweit? Nun ist es der Firma TAE-Technologies gelungen, stabiles Plasma bei 50 Millionen Grad Celsius zu erzeugen. Wasserstoff und Bor wurden dabei als Brennstoffe eingesetzt - eine Technik, die viel verspricht.
Das Isotop Bor-11 soll also mit jeweils einem Proton fusionieren. Außerdem wurde das heiße Plasma hier von einem selbst erzeugten Magnetfeld stabil gehalten. Nun hat das US-Unternehmen angekündigt, diese Technik weiterzuentwickeln und bereits bis zum Ende des Jahrzehnts einen kommerziell einsetzbaren Fusionsreaktor zu bauen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
der vorteil, gegenüber z.b. europäischen versuchsanlagen liegt dabei daran, das das plasma selbst, ein magnetfeld erzeugt, welches nur noch gelenkt wird, damit es stabil schwebt.
die anlage dazu ist dementsprechend sehr klein, gegenüber anderen anlagen, wo man das magnetfeld slbst erzeugen muss.
tja, wenn das stimm, dann sollte man jetzte aktien von dieser firma kaufen, oder ;-) ?
Lg,
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
...und es wird Zeit, für eine neue und bessere Unendlichkeit!
|
|
|
20.06.21, 21:58
|
#2
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.077
Bedankt: 9.624
|
Zitat:
Zitat von MadWarbeast
.der vorteil, gegenüber z.b. europäischen versuchsanlagen liegt dabei daran, das das plasma selbst, ein magnetfeld erzeugt, welches nur noch gelenkt wird, damit es stabil schwebt.
|
Eine ausgesprochen irreführende Aussage. Das Plasma braucht zunächst ein Magnetfeld damit es auf 50 Millionen Grad Celsius erhitzt werden kann. Das kann es aber nur, wenn es sich in einem Magnetfeld befindet. So ein Fusionsreaktor braucht also zunächst externen Strom für seine Magnetfelder.
Indes, was spricht dagegen, dass ein 'herkömmlicher' Fusionsreaktor nicht auch aus seiner erzeugten Energie die eigenen Magnetfelder speist.
Indes ist die Plasmatemperatur schon bemerkenswert, weil andere Projekte eben mit der dreifachen Temperatur arbeiten.
Zitat:
Internationale Projekte und Planungen
Bis zu einem ersten praxistauglichen, im Dauerbetrieb arbeitenden und wirtschaftlich rentablen Fusionsreaktor sind auf den verschiedensten Gebieten noch eine Vielzahl technischer Schwierigkeiten zu überwinden. Die Entwicklung zur zivilen Nutzung der Fusionsenergie wird auch wegen der hohen Kosten in internationalen Projekten vorangetrieben. Dabei wird weltweit fast ausschließlich die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] verfolgt.
Im Juli 2020 begann der Aufbau des ITER Fusionsreaktorexperiments mit einer geplanten Fertigstellung 2025.[13]
Im Dezember 2020 wurde der chinesische experimentelle Kernfusionsreaktor HL-2M erstmals eingeschaltet.[14]
Ebenfalls im Dezember 2020 meldete das südkoreanische Institut für Fusionsenergie, dass ein Plasma in der Versuchsanlage KSTAR (Korea Superconducting Tokamak Advanced Research) 20 Sekunden lang auf über 100 Millionen Kelvin gehalten werden konnte, mehr als doppelt so lange wie bei einem Versuch im Vorjahr.[15]
Die Firma Commonwealth Fusion Systems plant 2021 in Kooperation mit dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], mit dem Aufbau einer Versuchsanlage eines kompakten Tokamak namens SPARC gemäß dem ARC Konzept zu beginnen. Dabei steht die Abkürzung ARC für affordable = erschwinglich, robust, compact = kompakt. Bei einem Radius von 1,85 m soll eine Leistung von 140 MW erreicht werden. Dazu wird mit Hilfe von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ein Magnetfeld von etwa 12 Tesla aufgebaut, um damit eine selbst erhaltende Kernfusion mit Q ~ 11 zu erreichen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
24.06.21, 10:30
|
#3
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.457
Bedankt: 4.874
|
Zitat:
Zitat von MadWarbeast
Tja, wenn das stimmt, dann sollte man jetzt Aktien von dieser Firma kaufen, oder ;-) ?
|
Vermutlich ja... gibt nur keine...  Noch nicht!
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei eitch100:
|
|
25.06.21, 17:49
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 1
Bedankt: 1
|
Da die Menschheit zusehends verblödet, ist Kernenergie aus meiner Sicht nicht die beste Wahl, um Strom zu erzeugen. Aber derzeit scheinen wir noch angewiesen darauf zu sein mangels flächendeckender verfügbarer Alternativen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei 25linus:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.
().
|