Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Ich verstehe aber nur nicht warum die Leute ständig zu Tests hin sollen, sich da stundenlang mit anderen Menschen anstellen sollen um dann für den Tag den Test zu haben.
|
Da hast Du nicht unrecht. Würden aber die Bundes- und Landesregierungen jeden Haushalt mit Schnelltest über den Briefkasten gratis versorgen könnten wir die Pandemie effektiv eindämmen. Natürlich kann die Testung nur freiwillig stattfinden, aber es wäre besser als die Tests selbst bei Rewe, Lidl und co. zu kaufen oder zu den Teststellen zu pilgern. Die nasalen Schnelltest sind völlig gefahrlos und einfach in der Handhabung. Es ist nichts anderes wie in der Nasse popeln, das können die meisten. Hier an den Teststellen stehen die Menschen teilweise stundenlang in der Schlange und das ist unnötig.
Nehmen wir einmal an es würde bundesweit nahezu alle Menschen innerhalb von zwei Tagen getestet, dann eine Woche totalen Lockdown um auszuwerten. Wir würden nahezu alle Infizierten, auch die symptomlosen Träger, rausfischen und hätten eine Inzidenz von unter 10.
Logistisch wäre das durchaus machbar, wie die regelmäßigen Wahlen es zeigen.
Die Pandemie und Zahl der Erkrankten wird mit einem neuen Lockdown nicht besser werden. Es wird in Deutschland schlicht zu langsam geimpft und zu wenig flächendeckend getestet, als das ein Lockdown wirksam werden könnte. Nach jedem Lockdown gehen die Zahlen unaufhörlich wieder hoch, weil zu viele Infizierte zur Arbeit, in die Schulen oder mit einem im Aufzug stehen.
Die Impfung ist eine Lösung und wer geimpft wurde sollte sich frei bewegen dürfen. Mit welcher Begründung will man diese Menschen noch einschränken ? Das trifft auch auf die genesenen Covid-19 Patienten zu.
Dieses auf Sicht fahren nach einem Jahr Pandemie ist wenig hilfreich, nichts wird wirklich konsequent umgesetzt. Viele gute Ansätze und dann katastrophale Ausführungen. Fast 10.000 Pflegekräfte haben seit Pandemiebeginn gekündigt. Sie waren am Ende nach Extraschichten und völliger Überlastung.[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Natürlich hat das Astra Debakel unsere Bevölkerung noch mehr verunsichert. Unter normalen Umständen wäre dieser Impfstoff schon lange vom Markt genommen worden, bei der Zahl an schwerwiegenden Komplikationen. Mittlerweile gibt es genügend Impfstoffe von anderen Herstellern und trotzdem klemmt es hinten und vorne am Managment und Logistik.
Scheuer und Spahn sind sicher begabte Politiker aber es hätten erfahrene Vertriebler in´s Boot geholt werden müssen. Die ganzen Unternehmen wie LIDL und ALDI haben Millionen Schnelltests besorgt und kostengünstig angeboten, bei den Masken war es auch nicht anders.