myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Automatisierung und Industrie 4.0 (Beruf)

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 02.01.21, 20:46   #1
pikachu11
Newbie
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 66
Bedankt: 9
pikachu11 erschlägt nachts Börsenmakler | 18083 Respekt Punktepikachu11 erschlägt nachts Börsenmakler | 18083 Respekt Punktepikachu11 erschlägt nachts Börsenmakler | 18083 Respekt Punktepikachu11 erschlägt nachts Börsenmakler | 18083 Respekt Punktepikachu11 erschlägt nachts Börsenmakler | 18083 Respekt Punktepikachu11 erschlägt nachts Börsenmakler | 18083 Respekt Punktepikachu11 erschlägt nachts Börsenmakler | 18083 Respekt Punktepikachu11 erschlägt nachts Börsenmakler | 18083 Respekt Punktepikachu11 erschlägt nachts Börsenmakler | 18083 Respekt Punktepikachu11 erschlägt nachts Börsenmakler | 18083 Respekt Punktepikachu11 erschlägt nachts Börsenmakler | 18083 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Tuxtom007 Beitrag anzeigen
5 sec Google und ich hab mind 30 Seiten mit Berufsbeschreibung im Bereich Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0

Wenn du in den Bereich tätig werden willst, sollten selbstständiges Arbeiten und sich Informationen verschaffen schon mal sitzen, das kaut dir keiner vor.
Danke. Aber I 4.0 ist ein derart großes Feld, dass Google viel mehr als "Elektroingenieur" nicht ausgibt.

Allein die Schnittstellen zwischen den Berufen sind derart vielfältig, dass mir da Google nicht weiterhilft.

Es gibt
  • unterschiedliche Programmiersprachen im Maschinenbau
  • unterschiedliche Schnittpunkte zwischen I4.0 und MB und ET und Koḿmunikation
  • unterschiedliche Unternehmen
  • ...

Ich hätte mich über Einblick in die Praxis gefreut, nicht über Polemik. Das ist eben der Unterschied zwischen Googlewissen und Arbeitserfahrung.
pikachu11 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.01.21, 09:23   #2
Tuxtom007
Stammi
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 580
Tuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von pikachu11 Beitrag anzeigen
Danke. Aber I 4.0 ist ein derart großes Feld, dass Google viel mehr als "Elektroingenieur" nicht ausgibt.
Also wenn du das schon nicht hinbekommst, würde ich mir ernsthaft überlegen, Bäcker oder oswas zu werden.

Ich bekomme ich wenigen Sekunden folgende Berufsparten raus, die alle für Industrie 4.0 umstrukturiert und angepasst werden:


Anlagenmechaniker/in
Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/in für Geräte und Systeme
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik
Industriemechaniker/in
Konstruktionsmechaniker/in
Mechatroniker/in
Werkzeugmechaniker/in
Zerspanungsmechaniker/in


Wenn man sich mal mit den Berufen und Anforderungsprofilen auseinander setzt und recherchiert, wird man ganz schnell sehen, was heute erwartet und gefordert wird.
In allen den Bereichen werden nicht nur Techniker sondern auch Ingenieure gesucht.

Mal so ein Tip, mal in den großen Stellenbörsen schauen, was heute an Mitarbeitern gesucht wird und welche Anforderungsprofile die haben.

Die auf eine Software oder Programiiersprache festlegen, halte ich für falsch, dafür ist der Markt viel zu dynamisch.

Und der Tip mit Werkstudenjobs von oben ist auch sehr gut, bei uns in der Firma sind regelmässig etliche Werksstudenten. Da wir eine Unternehmensberatung sind, bekommen die innerhalb kurzer Zeit sehr viele Einblicke in unterschiedliche Bereiche und Unternehmen.
Tuxtom007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Sitemap

().