Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.03.19, 23:00
|
#1
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Ich glaube das diese Demonstrationen im Kern richtig sind. Und ja, ich glaube eine Demonstration muss schon ein wenig weh tun, und nicht konform sein. Durch die Verletzung der Schulpflicht wird genau das erreicht. Die Kritik "Bloß nicht zu oft, bloß nicht zu viel, und immer im Rahmen" sind wohlfeil. Derlei Demonstrationen verlaufen im Sande. Das hier wird zu einem Politikum, und so soll es sein. Das Thema könnte kaum wichtiger sein, und Zeit hat unsere "Klimakanzlerin" ja genug vertrödelt. Entsprechend muss man auch die Ziele sehen, die gefordert werden denn eines sollte doch klar sein: je länger es dauert desto drastischer die Maßnahmen.
Auf der anderen Seite muss man auch sagen, dass der ausgefallene Unterricht zuallererst die Schüler trifft. Der ohnehin komprimierte Schulstoff wird noch weniger vermittelt. Mit dem Nachholen, wird es in der Praxis auch nicht weit her sein. Ja, auch fällt der Unterricht oft aus, und so wird jede Stunde auch kostbarer. Aber das ist ein zweischneidiges Argument: In NRW fallen 5% aller Stunden aus, und das sieht in anderen Bundesländern nicht sichtlich besser aus. Die Frage ist, wenn Unterricht so wichtig ist, wieso klaffen dann solche Lücken? Scheinbar hat man in der Bildungspolitik andere Prioritäten. Und nach diesen Prioritäten wird in hundert Jahren kein Hahn mehr krähen, wohl aber nach dem wofür die Kinder auf die Straße gehen.
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Doch, man kann anders. Die Frage ist will man anders. Ich bin noch nie gezwungen worden mir ein neues Handy zuzulegen obwohl das alte bestenfalls moralisch verschlissen war. Der finstere Imperialismus hat noch nie jemanden gezwungen über das Wochenende nach Mallorca zu fliegen. Ich habe das noch nie gemacht. Und ich kann keine Nachteile erkennen die mir dadurch entstanden wären.
|
Ok ich habs verstanden, du bist ein Feind des Systems: Kein Konsum, keine Laster und Werbung ignorierst du. Wenn alle so handeln würden, wären morgen mindestens 50% arbeitslos und Geld wäre nichts mehr wert. Zum Glück nehmen andere ihre staatsbürgerliche Pflicht ernster und sichern die Arbeitsplätze.
Mal im ernst: die kritische Masse ist keine eindimensionale Veranstaltung, bei der es ab Punkt x zur Revolte kommt. Man kann sich mancherorts auf dem Planeten umsehen, und sicher nicht behaupten den Leuten ginge es zu gut. Da kommen noch ein paar Faktoren hinzu.
|
|
|
04.03.19, 08:48
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.642
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Nana12
Ok ich habs verstanden, du bist ein Feind des Systems:
|
also mir ist ja hier schon beinahe alles vorgeworfen worden. Aber das war noch nicht dabei.
Das ist ein Missverständnis. Was Laster, Konsum und Werbung angeht bin ich absoluter Durchschnitt. Da begehe ich genau so viele Nachlässigkeiten und Sünden wie die meisten von uns. Nur rede ich mir nicht ein das ich vom finsteren System dazu gezwungen wurde. Am Freitag hat es hier geregnet und war ziemlich windig. Ich wollte die Zwerge aus der Kita holen. Ich hätte natürlich die Regensachen für die Kinder von den Nachbarn holen und einpacken, mich selber wetterfest einpacken und zu Fuss gehen können. Eine Strecke ca. 10 - 15 Minuten. Ich bin stattdessen mit dem Auto gefahren. Das ist nicht unbedingt klimafreundlich. Ich hätte anders gekonnt. Aber das einzige was mich gezwungen hat war meine Faulheit. Der Kapitalismus war nur insofern beteiligt das er mir überhaupt die Möglichkeit geboten hat ein Auto zu kaufen.
Was immer man über den Kapitalismus denkt. Der Universalschuldige ist er nicht.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
04.03.19, 09:34
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 424
Bedankt: 597
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Ich bin stattdessen mit dem Auto gefahren. Das ist nicht unbedingt klimafreundlich.
|
Doch ist es, lass dir keinen Blödsinn erzählen. Und wenn Millionen Menschen kein Auto mehr mit Erdöl fahren würden, es könnte rein gar nichts verändern. Denn, wie wir wissen, stoßen die 15 größten Schiffe so viele Schadstoffe aus wie 750.000.000 !! (750 Millionen) Autos. D.h. lasst uns diese Schiffe lahmlegen und alle Probleme sind gelöst, wenn u.a. CO2 ein Problem wäre. Das ausgestoßene Schwefeloxid schon eher. Diese Schiffe (und im Grunde auch alle anderen Schiffe) fahren mit giftigstem, schwerem Dieselöl, schlimmer geht es kaum. Warum? Weil es billig ist - der Kapitalismus lässt grüßen.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Walker2017 bedankt:
|
|
04.03.19, 11:11
|
#4
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.328
Bedankt: 23.601
|
Zitat:
Zitat von Walker2017
Doch ist es, lass dir keinen Blödsinn erzählen. Und wenn Millionen Menschen kein Auto mehr mit Erdöl fahren würden, es könnte rein gar nichts verändern. Denn, wie wir wissen, stoßen die 15 größten Schiffe so viele Schadstoffe aus wie 750.000.000 !! (750 Millionen) Autos. D.h. lasst uns diese Schiffe lahmlegen und alle Probleme sind gelöst, wenn u.a. CO2 ein Problem wäre. Das ausgestoßene Schwefeloxid schon eher. Diese Schiffe (und im Grunde auch alle anderen Schiffe) fahren mit giftigstem, schwerem Dieselöl, schlimmer geht es kaum.
|
.... Du blubberst immer was raus. Die Umweltvorschriften gelten auch für die Schifffahrt. Die Auflagen wurden die letzten Jahre immer strenger.
Stichtag 1. Januar 2020 für schwefelarme Treibstoffe und bis 2050 den Ausstoß an Treibhausgasen halbieren. Die Reduktion von Abgas-Schadstoffen auf den rund 50.000 Seeschiffen aller Art stand im Mittelpunkt der weltgrößten Schiffbaumesse SMM in Hamburg.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.
().
|